7
Reinigung
Vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten Netzstecker ziehen. Vorsicht! Nicht an laufende Schneiden greifen.
Nach jedem Mähen reinigen Sie den Mäher mit einem Handfeger.
Keinesfalls mit Wasser abspritzen. Den Mäher im trockenen Raum aufbewahren.
Messerwechsel (Abb. W1)
Bei allen Arbeiten an Messern, Kupplung und Messerbalken zunächst den Netzstecker ziehen und Schutzhandschuhe
tragen. Vorsicht, nicht an laufende Schneiden greifen.
Messerwechsel entsprechend der Abb. mit 17 mm Schlüssel vornehmen. Anzugsmoment der Schrauben: 20-22 Nm. Führen Sie
diese Arbeiten besonders sorgfältig durch. Nur Original-Ersatzteile verwenden.
Achtung! Messernachschleifen zu Ihrer eigenen Sicherheit immer von einer Fachwerkstatt durchführen lassen, da
Unwucht-prüfung entsprechend den Sicherheitsbestimmungen vorgenommen werden muss.
Lagerung im Winter
Nach jeder Mähsaison soll der Mäher gründlich gereinigt werden.
Niemals den Mäher mit Wasser abspritzen oder in feuchten Räumen lagern.
Lassen Sie Ihren Mäher im Herbst von einer WOLF-Kundendienstwerkstatt nachsehen. Änderungen aus technischen Gründen vorbehalten.
Einstellung des Kupplungsbowdenzuges - Premio 40 EAKF (Abb. W2)
Kupplungsbügel (1) ca. 2 cm anheben und halten. Kontermutter (2) lösen und Einstellschraube (3) nach links soweit drehen, dass die
Antriebsräder beim Rückwärtsziehen des Mähers blockieren. Kontermutter (2) wieder fest anziehen.
Kabel
Das Kabel ist fester Bestandteil des Gerätes, es muss vor jeder Benutzung auf Beschädigung geprüft werden (Sichtprüfung). Beschädigte
Kabel unbedingt von WOLF Service-Werkstatt erneuern, bzw. reparieren lassen.
Nur Original-Kabel verwenden!
Hinweis für WOLF Service-Werkstatt
Kabellänge:
30 m
Best.-Nr.:
4026 360
Ausführung:
H07RN-F 2x1mm
2
Wartung
Fangkorb einhängen (Abb. B1)
Schutzklappe anheben, Fangkorb mit Haken in Aussparungen im Chassis (siehe Pfeil) einhängen, Schutzklappe auflegen.
Schnitthöhe einstellen (Abb. B2)
Nur bei abgeschaltetem Motor und stillstehendem Schneidwerkzeug.
In die Griffmulde fassen und Knopf „A“ niederdrücken. In gewünschter Schnitthöhe (siehe Anzeige „B“) einrasten lassen.
Schnitthöhe - Graszustand
Mähen Sie möglichst trockenen Rasen, um die Grasnarbe zu schonen. Bei feuchtem und hohem Rasen eventuell mit höherer
Schnitthöhe mähen. In der Regel stellt man eine Schnitthöhe von 4,5 cm ein.
Motor ein - Premio 40 EKF (Abb. B3/B4/M6)
Transportsicherung deaktivieren
M6 (2).
Mäher auf ebener Fläche einschalten. Nicht im hohen Gras - hier notfalls kippen
B3
.
Knopf B4 (1) drücken und halten. Bügel B4 (2) anziehen, Knopf (1) loslassen.
Motor aus:
Bügel B4 (2) freigeben.
Motor ein, Antrieb ein - Premio 40 EAKF (Abb. B3/B5/M6)
Transportsicherung deaktivieren
M6 (2)
. Mäher auf ebener Fläche einschalten. Nicht im hohen Gras - hier notfalls kippen
B3.
Knopf drücken und halten B5 (1). Linken Bügel B5 (2) anziehen, Knopf B5 (1) loslassen. Bei voller Motordrehzahl durch Anheben des rechten
Bügels
Antrieb ein
B5 (3).
Geschwindigkeit einstellen:
1. Gang B5 (4) = langsam (2 km/h). 2. Gang B5 (5) = schnell (4 km/h).
Antrieb aus:
Antriebsbügel B5 (3) freigeben.
Motor aus:
Sicherheitsbügel B5 (2) freigeben.
Mähen (Abb. B6)
Durch die automatische Kabelaufrollung können Sie in alle Richtungen mähen. Ob Sie vom Erdspieß weg- oder auf ihn zu fahren,
es stellt sich immer die erforderliche Kabellänge ein.
Achtung
Beim Wenden muss der Kabel-Auslegerarm immer in Richtung Erdspieß zeigen. Das Kabel darf nicht hinter dem Gerät sein.
Das Kabel darf nur bis zur gelben Markierung abgewickelt werden!
Fangkorb entleeren (Abb. B7)
Nur bei abgeschaltetem Motor und stillstehendem Schneidwerkzeug.
Füllstandsanzeige:
Ist der Fangkorb gefüllt, senkt sich die Klappe (s. Abb.). Für eine einwandfreie Funktion, Löcher unter der
Füll- standsanzeige im Fangkorb regelmäßig mit Handfeger reinigen.
Nach dem Mähen (Abb. B8/M5)
Netzstecker ziehen.
Erdspieß aus dem Boden nehmen und Kabel von der Zugentlastung lösen M5. Das abgerollte Kabel aufrollen:
Drehen Sie dazu die untere Kabeltrommelhälfte nach rechts B8 (3) . Netzstecker in die Steckerablage schieben B8 (4) und
Transportsicherung aktivieren B8 (1).
Betrieb
Содержание Premio 40 EAKF
Страница 32: ...32 Notes...
Страница 33: ...33...