![background image](http://html1.mh-extra.com/html/wilo/veroline-ip-e-40-160-4-2-series/veroline-ip-e-40-160-4-2-series_installation-and-operating-instructions-manual_982977022.webp)
Deutsch
18
WILO SE 05/2010
• Die Anschlussleitung ist so zu verlegen, dass in keinem Fall die Rohr-
leitung und/ oder das Pumpen- und Motorgehäuse berührt werden.
• Bei Einsatz der Pumpen in Anlagen mit Wassertemperaturen über
90 °C muss eine entsprechend wärmebeständige Netzanschlusslei-
tung verwendet werden.
• Diese Pumpe ist mit einem Frequenzumrichter ausgestattet und darf
nicht mit einem Fehlerstrom-Schutzschalter abgesichert werden.
Frequenzumrichter können die Funktion von Fehlerstrom-Schutz-
schaltungen beeinträchtigen.
Ausnahme: Fehlerstrom-Schutzschalter in selektiver allstromsensiti-
ver Ausführung vom Typ B sind zulässig.
• Kennzeichnung: FI
• Auslösestrom: > 30 mA
• Stromart und Spannung des Netzanschlusses überprüfen.
• Typenschilddaten der Pumpe beachten. Stromart und Spannung des
Netzanschlusses müssen den Angaben auf dem Typenschild entspre-
chen.
• Netzseitige Absicherung: max. zulässig 25 A
• Zusätzliche Erdung beachten!
• Der Einbau eines Leistungsschutzschalters wird empfohlen.
HINWEIS
Auslösecharakteristik des Leistungsschutzschalters: B
• Überlast: 1,13-1,45 x I
nenn
• Kurzschluss: 3-5 x I
nenn
Klemmen
• Steuerklemmen (Fig. 19)
(Belegung siehe nachfolgende Tabelle)
• Netzanschlussklemmen (Fig. 20)
(Belegung siehe nachfolgende Tabelle)
Fig. 19: Steuerklemmen
AUX
SSM
SBM
Ext
.off
MP
DDG
GND
10V/20mA
L
H
IN2
GND
IN1
+24V
Fig. 20: Netzanschlussklemmen
L1
L2
L3
PE
Содержание VeroLine IP-E 40/160-4/2 Series
Страница 4: ...Fig 5 IP E DP E 6 3 3 3 1 1 12 1 11 1 13 3 2 3 1 1 1 12 1 22 1 21 1 13 1 2 1 3 8 2 7 7 3 7 1 7 5 7 4...
Страница 190: ......
Страница 191: ......
Страница 192: ......