
8 Wartung
8.1 Aktivkohlefilter
Der Aktivkohlefilter befindet sich im Fach über dem Venti‐
lator.
Er gewährleistet eine optimale Luftqualität.
q
Aktivkohlefilter alle 6 Monate wechseln.
Bei aktiviertem Reminder fordert eine Meldung in der
Anzeige zum Wechsel auf.
q
Aktivkohlefilter kann mit normalem Hausmüll entsorgt
werden.
8.1.1 Aktivkohlefilter entnehmen
Fig. 29
u
Fach nach vorne herausziehen Fig. 29 (1).
u
Aktivkohlefilter entnehmen Fig. 29 (2).
8.1.2 Aktivkohlefilter einsetzen
Fig. 30
u
Aktivkohlefilter nach Abbildung einsetzen Fig. 30 (1).
w
Aktivkohlefilter rastet ein.
Wenn Aktivkohlefilter nach unten zeigt:
u
Fach einschieben Fig. 30 (2).
w
Der Aktivkohlefilter ist jetzt einsatzbereit.
8.2 Gerät abtauen
WARNUNG
Unsachgemäßes Abtauen des Geräts!
Verletzungen und Beschädigungen.
u
Zum Beschleunigen des Abtauvorgangs keine anderen
mechanischen Einrichtungen oder sonstigen Mittel als
die vom Hersteller empfohlenen benutzen.
u
Keine elektrischen Heiz- oder Dampfreinigungsgeräte,
offene Flammen oder Abtausprays verwenden.
u
Eis nicht mit scharfen Gegenständen entfernen.
Das Abtauen erfolgt automatisch. Das Tauwasser läuft über
die Ablauföffnung ab und verdunstet.
Wassertropfen oder auch eine dünne Reif- bzw. Eisschicht
an der Rückwand sind funktional bedingt und völlig normal.
Diese müssen nicht entfernt werden.
u
Ablauföffnung regelmäßig reinigen (siehe 8.4 Gerät
8.3 Gefrierfach manuell abtauen
Nach längerem Betrieb bildet sich eine Reif- bzw. Eisschicht.
Folgende Faktoren beschleunigen die Reif- bzw. Eisschicht-
Bildung:
- Gerät wird häufig geöffnet.
- Warme Lebensmittel werden eingelegt.
u
Gerät ausschalten (siehe 6.4 Einstellungen) .
u
Netzstecker ziehen oder Sicherung ausschalten.
u
Gefriergut in Zeitungspapier oder Decken einschlagen
und an einem kühlen ort aufbewahren.
u
Topf mit heißem, nicht kochendem Wasser in das Gefrier‐
fach stellen.
w
Abtauen wird beschleunigt.
u
Fach- und Gerätetür während des Abtauens offen lassen.
u
Losgelöste Eisstücke herausnehmen.
u
Darauf achten, dass kein Tauwasser in den Möbelumbau
läuft.
u
Tauwasser evtl. mehrmals mit einem Schwamm oder
Tuch aufnehmen.
u
Gerät reinigen (siehe 8.4 Gerät reinigen) .
8.4 Gerät reinigen
8.4.1 Vorbereiten
WARNUNG
Gefahr eines elektrischen Schlags!
u
Stecker des Kühlgerätes ziehen oder die Stromzufuhr
unterbrechen.
WARNUNG
Brandgefahr
u
Kältekreislauf nicht beschädigen.
u
Gerät leeren.
u
Netzstecker herausziehen.
-oder-
u
CareMode aktivieren.
8.4.2 Innenraum reinigen
ACHTUNG
Unsachgemäße Reinigung!
Beschädigungen am Gerät.
u
Ausschließlich weiche Putztücher und ph-neutrale
Allzweckreiniger verwenden.
u
Keine scheuernden oder kratzenden Schwämme oder
Stahlwolle verwenden.
u
Keine scharfen, scheuernden, sand-, chlorid- oder säure‐
haltigen Putzmittel verwenden.
u
Kunststoff-Flächen: mit einem weichen, sauberen Tuch,
lauwarmem Wasser und etwas Spülmittel von Hand
reinigen.
Wartung
16
* Je nach Modell und Ausstattung