– 20 –
DE
– 21 –
• Im folgenden Fenster wählen Sie die
DataStation
maxi z.ul
,
die Sie koppeln möchten, aus der linken Box aus.
• Klicken Sie so lange auf die Schaltfläche "
h
inzufügen
", bis sich alle zu
koppelnden Laufwerke auf der rechten Seite befinden.
Hinweis: Die Gesamtkapazität des gekoppelten Verbundes bekommen Sie
im selben Fenster angezeigt.
• Klicken Sie zum Abschluss der Kopplung auf die Schaltfläche "
f
ertig
stellen
".
Hinweis: Falls Sie die falsche
DataStation
maxi z.ul
zum
Koppeln markiert haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die
zu entkoppelnde
DataStation
maxi z.ul
in der Dialogbox
des TrekStor NDAS-Kopplungsmanagers. Wählen Sie dort im Kontextmenü
den Punkt "
in
unAbhängiges
l
Aufwerk
umwAnDeln
" aus, um die entsprechende
DataStation
maxi z.ul
zu entkoppeln.
Hinweis: Im Kopplungsmodus "
s
piegelung
" (RAID1) kann eine
DataStation
maxi z.ul
nur auf eine andere
DataStation
maxi z.ul
mit größerer oder zumindest gleich
großer Kapazität gespiegelt werden.
• Bevor Sie die neuen gekoppelten
DataStation
maxi z.ul
benutzen können, muss der Speicherplatz partitioniert und formatiert
werden. Bitte lesen Sie dazu auch die Kapitel 5.1
"
P
Artitionieren
der
t
rek
s
tor
d
AtA
s
tAtion
mAxi
z
.
ul
" und Kapitel 5.2
"
f
ormAtieren
der
t
rek
s
tor
d
AtA
s
tAtion
mAxi
z
.
ul
".
Hinweis: Bevor Sie eine
DataStation
maxi z.ul
formatieren /
partitionieren können, müssen Sie diese zuerst mounten.