
7
6
Bitte beachten Sie:
• Für Messungen von glänzenden oder polierten Metalloberflächen (Edelstahl,
Aluminium) ist das Gerät nicht geeignet.
• Das Gerät kann nicht durch transparente Oberflächen wie Glas oder Plastik hin-
durchmessen. Es misst stattdessen die Temperatur der transparenten Oberflä-
che.
6. Pflege und Wartung
• Der Sensor ist das empfindlichste Teil an Ihrem Infrarotthermometer. Bitte
schützen Sie das Sensorteil vor Verunreinigungen.
• Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, leicht feuchten Tuch. Keine Scheuer-
oder Lösungsmittel verwenden!
• Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden.
6.1 Batteriewechsel
• Das Batteriesymbol ist dauerhaft im Display zu sehen.
Voll
halbvoll
leer
• Wenn das Batteriesymbol
erscheint, wechseln Sie bitte die Batterien.
• Bitte achten Sie darauf, dass das Gerät beim Batteriewechsel ausgeschaltet ist!
• Das Batteriefach befindet sich im Griff des Gerätes. Schieben Sie den Batterie-
fachdeckel nach unten. Legen Sie zwei neue Batterien 1,5 V AAA polrichtig ein.
• Schließen Sie das Batteriefach wieder. Der Deckel sitzt richtig im Gehäuse,
wenn ein Klicken zuhören ist.
7. Fehlerbeseitigung
Problem
Lösung
Keine Anzeige
➜
Gerät anschalten - Mess-Taste gedrückt halten
➜
Batterien polrichtig einlegen
➜
Batterien wechseln
Er2
➜
Großer Temperaturwechsel in kurzer Zeit
Er3
➜
Umgebungstemperatur liegt außerhalb des
Arbeitsbereichs
Empfohlene Wartezeit:
mindestens 30 Minuten
Er *
➜
Batterien entfernen
alle anderen
(Gerät muss ausgeschaltet sein)
Fehlermeldungen Empfohlene
Wartezeit:
mindestens 60 Sekunden
Anzeige „oFF”
➜
Automatische Abschaltung nach 15 Sekunden
Anzeige „Hi/Lo”
➜
Gemessene Temperatur liegt außerhalb des
Messbereichs
Wenn Ihr Gerät trotz dieser Maßnahmen immer noch nicht funktioniert, wenden
Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben.
8. Entsorgung
Dieses Produkt wurde unter Verwendung hochwertiger Materialien und Bestand-
teile hergestellt, die recycelt und wiederverwendet werden können.
Batterien und Akkus dürfen keinesfalls in den Hausmüll!
Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien
und Akkus zur umweltgerechten Entsorgung beim Handel oder ent-
sprechenden Sammelstellen gemäß nationaler oder lokaler Bestim-
mungen abzugeben.
Die Bezeichnungen für enthaltene Schwermetalle sind:
Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei
Dieses Gerät ist entsprechend der EU-Richtlinie über die Entsorgung
von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (WEEE) gekennzeichnet.
Dieses Produkt darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt
werden. Der Nutzer ist verpflichtet, das Altgerät zur umweltgerechten
Entsorgung bei einer ausgewiesenen Annahmestelle für die Entsor-
gung von Elektro- und Elektronikgeräten abzugeben
9. Technische Daten
Temperaturmessbereich:
-38 °C …+ 365 °C / -36,4 °F…+689 °F
Arbeitsbereich:
0 °C …+ 50 °C / +32 °F…+122 °F
Genauigkeit:
+15°C…+35°C / +59°F…+95°F:
±1,5 °C / 2,7 °F
-25°C…+ 365 °C / -13°F…+689 °F:
±2,5 °C oder 2,5 %
-38°C…-25 °C / - 36,4°F…-13 °F:
±3 °C
Emissionsgrad:
0,95 fest
Auflösung:
0,2°C / 0,5 °F
Ansprechzeit (90%):
1 Sekunde
Messfleck-Verhältnis:
12 : 1
Spannungsversorgung:
Batterien 2 x 1,5 V AAA
Automatische
Abschaltfunktion:
ca. 15 Sekunden
Gehäusemaße:
40 x 85 x 175 mm
Gewicht:
151 g (nur das Gerät)
TA Dostmann GmbH & Co. KG, Zum Ottersberg 12, D-97877 Wertheim, Deutschland
Diese Anleitung oder Auszüge daraus dürfen nur mit Zustimmung von TFA Dostmann veröffentlicht
werden. Die technischen Daten entsprechen dem Stand bei Drucklegung und können ohne vorherige
Benachrichtigung geändert werden. Die neuesten technischen Daten und Informationen zu Ihrem Pro-
dukt finden Sie auf unserer Homepage unter Eingabe der Artikel-Nummer in das Suchfeld.
www.tfa-dostmann.de
11/18
BEAM - Infrarot-Thermometer
BEAM - Infrarot-Thermometer
TFA_No. 31.1132_Anleit_11_18 12.11.2018 14:21 Uhr Seite 4