6918600000
20
ZUSATZWERKSTOFFE
- Es gibt viele bearbeitbare Materialien, doch
gelten einige grundlegende Regeln:
1) die Zusatzwerkstoffe in Form von Stäben
müssen dieselben mechanischen und chemischen
Eigenschaften aufweisen, wie das zu schweißende
Material;
2) von der Verwendung von Teilen des
Grundwerkstoffs wird abgeraten, weil diese durch
die
Bearbeitung
selbst
entstehende
Verunreinigungen aufweisen könnten;
3) wenn das verwendete Material eine andere
chemische Zusammensetzung hat, empfiehlt es
sich,
die
Endmerkmale
des
Stoßes
in
mechanischer und korrosionshemmender Hinsicht
zu bewerten.
SCHUTZGAS
Das normalerweise verwendete Schutzgas ist
reines Argon in je nach angewandtem Strom
unterschiedlicher Menge (4-6 l/min.).
WIG-SCHWEISSEN VON KUPFER
Aufgrund der bereits beschriebenen Eigenschaften
ist das WIG-Schweißen auch ausgezeichnet für
die Bearbeitung von Materialien mit hoher
Wärmeleitfähigkeit geeignet. Das verwendete Gas
ist auch hierbei Argon, und für das Schweißen von
Kupfer wird der Einsatz einer wurzelseitigen
Unterlage empfohlen. Vorbereitung der Kanten für
das
Schweißen
von
Kupfer
(ebenflächiger
Stumpfstoß).
Die verwendete Elektrode ist dieselbe, wie die für
das Schweißen von Stählen beschriebene; die
Vorbereitung
erfolgt
ebenfalls
wie
bereits
beschrieben. Um die potentielle Oxydation der
Schweißstelle
zu
vermeiden,
werden
Zusatzwerkstoffe mit Phosphor, Silizium und
desoxydierenden Komponenten empfohlen.
.
ENTSORGUNG VON
ELEKTRISCHEN UND
ELEKTRONISCHEN
GERÄTEN
Entsorgen Sie keine elektrischen
Geräte zusammen mit normalem
Müll.
Gemäß
Europäischer
Richtlinie 2002/96/EG über Elektro-
und
Elektronik-
Altgeräte
und
Umsetzung in nationales Recht,
müssen verbrauchte Elektro- und
Elektronikgeräte getrennt gesammelt und einer
umweltgerechten
Wiederverwertung
zugeführt
werden. Als Eigentümer des Geräts sollten Sie bei
Ihrem lokalen Händler, Informationen über ein
lokales,
autorisiertes
Sammel-
bzw.
Entsorgungssystem einholen. Indem Sie diese
Europäische Richtlinie befolgen, helfen Sie mit bei
der Verbesserung der Umweltbedingungen und
der Gesundheit der Menschen.
IM FALLE VON FEHLFUNKTIONEN, HOLEN SIE
SICH HILFE VON QUALIFIZIERTEM PERSONAL
EINSCHALTDAUER UND
ÜBERTEMPERATUR
Die Einschaltdauer ist der Prozentsatz (Verhältnis
von Nutzungsdauer zum Beobachtungszeitraum)
des Einsatzes eines Schweißgeräts innerhalb 10
Minuten, die der Anwender beachten muss, damit
das Gerät nicht durch Übertemperatur den
Ausstoß blockiert.
Wenn das Gerät auf Übertemperatur geht:
-
Das gelbe Led 3 Licht leuchtet.
-
Es ist notwendig, etwa 10 Minuten zu
warten, bevor der Schweißvorgang wieder
aufgenommen werden kann.
Содержание TIG dp 181H
Страница 23: ...6918600000 23 WELDING TABLE STEEL...
Страница 24: ...6918600000 24 Info www stelgroup com tel 39 0444 639525...