![SOLIS Chamber Vac Pro 5702 Скачать руководство пользователя страница 6](http://html.mh-extra.com/html/solis/chamber-vac-pro-5702/chamber-vac-pro-5702_user-manual_1315972006.webp)
D
D
11
10
▲
▲
GERÄTEBESCHREIBUNG
A Bedienfeld mit berührungsempfindlichen Funktions-Tasten, Display
und Vakuum-Druckanzeige
Die genaue Beschreibung der Tasten und ihrer Funktionen sowie der
Display-Anzeigen ersehen Sie auf Seite 12/13.
Die Nadel der Vakuum-Druckanzeige zeigt den momentanen Unterdruck an,
der in der Vakuum-Kammer herrscht.
B Vakuum-Kammer
In die Vakuum-Kammer wird der zu verschweissende Beutel mit Lebensmittel
bzw. der Behälter mit dem zu marinierenden Lebensmittel gelegt.
C Deckel-Scharnier
Die Deckel-Scharniere sind mit einer Abfederungs-Mechanik ausgestattet,
die den Deckel abfedert und langsam absenkt.
D Anpressgummi
Der Anpressgummi ist das Gegenstück zum Schweiss-Balken, damit das
Beutel ende glatt an den Schweiss-Balken gepresst und optimal verschweisst
wird.
E Dichtungsgummi
Dank der Dichtung schliesst der Deckel die Vakuum-Kammer luftdicht ab.
Der Dichtungsgummi muss immer sauber und trocken sein, bei Beschädigung
muss er ersetzt werden.
F Gerätedeckel mit Handgriff und Sichtfenster
G Schweiss-Balken; herausnehmbar
Der Schweiss-Balken erhitzt sich und verschweisst so das Beutelende. Die
Dauer des Schweiss-Vorgangs kann manuell eingestellt werden.
H Beutel-Fixierbügel mit 2 Metallflächen
Das Beutelende muss unter den hochklappbaren Bügel eingeklemmt werden;
der Bügel wird, heruntergeklappt, durch zwei Magnete an den beiden Metall-
flächen fest gehalten und fixiert so das Beutelende, so dass es nicht verrut-
schen kann. Beim Vakuumieren muss das obere Beutelende auf den beiden
Metallflächen liegen, das untere Beutelende unter den beiden Metallflächen.
I
EIN/AUS-Schalter an der Geräterückseite
J Tragegriffe rechts und links am Gerät
K Rutschfeste Gummifüsse
L Netzkabel
A
B
C
D
E
F
F
G
H
I
J
J
K
L