Seite 24
DE
7.1.1 Vorraussetzung für den Ist-/ und
Sollwertabgleich IPM 12
7. Bedienung
Beim Anfahren von Öl-Umlaufanlagen kann es
infolge niedriger Öltemperatur und hoher Öl-
vis ko sität zu Störmeldungen bei für den
Betriebszustand korrekt programmierten
Über wachungs werten kommen. Dies kann mit
dem externen Signal „Teillast“ (Anlaufüber-
brückung) verhindert werden. Der Teillastwert
kann prozentual zum Sollwert (Voreinstellung
ab Werk: 20 % des Sollwertes) programmiert
werden. Aktiviert bzw. deak ti viert werden die
Teillastparameter extern durch einen potenti-
alfreien Kontakt.
Wird das externe „Teillast-Signal“ genutzt, ist
der Anschluss der elften Messstelle nicht mög-
lich. Wird zusätzlich das externe „Reset-Signal“
genutzt, so entfällt die zwölfte Messstelle. Des
Weiteren müssen in diesem Fall die jeweiligen
Mess stellen ausgeschaltet sein (siehe Ist-/
Sollwertabgleich).
Ist ein Mastergerät definiert, so gibt dieses das
externe „Reset-Signal“ oder das externe
„Teillast-Signal“ an alle Slave-Geräte weiter.
Der Durchflussmengen-Istwert der Zahnrad-
kontrolle entspricht der vorgeschriebenen
Öl-Durchflussmenge.
7.1 Impulsmessgerät IPM 12
7. Bedienung
Содержание IPM 12
Страница 47: ...Seite 47 DE...
Страница 51: ...Seite 51 DE 11 4 COMO Zentralschmiersystem berwachung 11 Anschlussbeispiele Men struktur...
Страница 53: ...Seite 53 DE...
Страница 101: ...Page 101 EN...
Страница 105: ...Page 105 EN 11 4 Overview COMO Lube System Monitoring 11 Connection example menu structure...
Страница 107: ...Page 107 EN...