4.2
Zerlegen die ZMS 3 und die ZMS 4 Pumpe
4.2.1 Die Standard-Wellenabdichtung (vgl. Fig 3.a) besteht aus Kohlenring mit
doppelten Dichtungslippen, Edelstahlring und Feder. Ausgleichring und
Schleuderring werden mit der Pumpe geliefert.
4.2.2 Wenn Einlauf-und Auslaufrohre von der Pumpe abgeschraubt worden sind,
werden Mantel und Kragen wie in Pkt. 3.4 beschrieben, entfernt.
Die Schraube (Pos. 3, Abb. 3.b) wird entfernt, und das Laufrad kann
ausgenommen werden. Die Schraube (Pos. 3) ist linksdrehend.
4.2.3 Feder und Justiering entfernen (vgl. Abb. 3.a). Keil in Motorwelle
herausnehmen und die Wellendichtung wird mit Hilfe der gelieferten Hülse
herausgenemmen (vgl. Ersatzzeichnung 343011 Pos 14). Die Hülse wird
über die Mototwelle hineingeschoben. Die Wellendichtung wird sorgfältig
über die Hülse geschoben, wonach die Hülse entfernt wird.
4.2.4 Beim Verschleiss der Kohlen- und Stahlring (vgl. Abb. 3.a) werden beide Teile
ausgewechselt.
4.2.5 Bei Auswechselung des im Pumpengehäuse eingepressten Stahlrings (Pos.
4, Abb. 3.b) werden ausser Kragen, Laufrad und Wellendichtung auch den
Motor entfernt.
Der Stahlring wird aus dem pumpengehäuse getrieben und einen neuen
Ring wird hineingetrieben. Verwende einen Plastikdorn um den Stahlring
einzutreiben. Der Ring muss rechtwinklig an die Well angebracht sein. Das ist
der Fall, wenn er fest an der Hinterwand liegt.
4.3
Zusammenbauen die ZMS 3 und die ZMS 4 Pumpe
4.3.1 Der Zusammenbau der pumpe wird in umgekehrter Reihenfolge wie unter
Pkt. 4.2 erwähnt.
4.3.2 Der Motor mit Schleuderring wird an das Pumpengehäuse festgespannt.
4.3.3 Die wellendichtung wird sorgfältig an die Motorwelle mittels der Hülse
geführt. Der Justierung wird angesetzt und danach wird den keil an der Welle
gasetzt.
4.3.4 Der Feder (vgl. Fig 3.a) wird über die Dichtungslippe geführt, indem es
zugesichert wird, dass der Mitnehmerzapfen der Feder in dem Loch im
Kragen der Dichtungslippe plaziert wird.
4.3.5 Bei Montage des Laufrades muss zugesichert werden, dass der Mitnehmer-
zapfen der Feder in die ausgefräste Rille in der Laufradnabe hineingeführt
wird. Die Schraube (Pos. 3, Abb. 3.b) wird eingesetzt und festgespannt.
4.3.6 Kontrollieren Sie, dass die Gummischnur an der Kante de Pumpengehäuse
hinterwand entlang angebracht ist. Pumpendeckel montieren und
festmachen.
4.3.7 Mantel montieren und nach Anweisungen festmachen, vgl. Pkt. 3.8.3. Die
pumpe kann jetzt in betrieb gesetzt werden. vgl. Pkt.3.5 - 3.8.
4
Wartung
25
ZMS 3 - 4 Abb. 3.a
ZMS 3 - 4
Abb.
3.b
381466 Iss Q 05.96
Feder
Kohlenring
Dichtungs-
lippe
Justierrig
Schleuder-
ring
Rostfrei
stahlring
Laufrad
381464 Iss Q 05.96
Содержание APV ZMS 3
Страница 2: ......
Страница 4: ......
Страница 6: ......
Страница 8: ......
Страница 10: ......
Страница 20: ......
Страница 30: ......
Страница 40: ......
Страница 50: ......
Страница 56: ...46 7 Pumpe komplet Pump complete ZMS 3 4 343011 Iss A 08 98...
Страница 62: ...7 Pumpe komplet Pump complete ZMS 5 6 50 60Hz 52 342839 Iss C 08 98...
Страница 66: ...7 Stativ Frame ZMS 5 6 56 Fig 1 ZMS 5 Fig 2 ZMS 6 381734 Iss Q 01 99 381735 Iss Q 01 99...
Страница 73: ......
Страница 74: ...APV Fluid Handling Horsens Ternevej 61 63 DK 8700 Horsens Denmark Tel 45 75 64 37 77 Fax 45 75 64 38 68...