1.1
Alle flüssigkeitsberührten Teile bestehen aus säurebeständigem
nichtrostendem Stahl (AISI 316 L). Die Pumpe hat ein Flügellaufrad, das auf
der Motorwelle montiert ist. Die Pumpe ist für CIP-Reinigung konstruiert.
Die ZMS 3 und ZMS 4 Pumpe ist mit rostfreien Beinen versehen. Davon
sind die vorderen justierbar. Die Pumpe wird mit einem rostfreien
Abdeckmantel über dem Elektromotor geliefert.
Die ZMS 5 und ZMS 6 Pumpe ist mit rostfreien Beinen mit einstellbaren
Füßen, und mit einem rostfreien Mantel über dem Elektro-motor vershen
werden, alternativ nur mit einer Abschirmung über dem Zwischenflansch und
der Wellenkupplung.
1.2
Standardgemäss ist die ZMS 3 und ZMS 4 Pumpe mit einer rotierenden,
selbstjustierenden Wellendichtung mit Sitzring aus säurenbeständigem
Edelstahl, Schleuderring aus Kohl und Dichtung mit Doppellippen aus
Nitrilgummi versehen.
Standardgemäß ist die ZMS 5 und ZMS 6 Pumpe mit einer Wellenabdichtung
versehen, die aus einem rotierenden rostfreien Stahlring, einem statischen,
selbstjustierenden, druckausgeglichenen Kohlenring und O-Ringen aus
Nitrilgummi besteht.
1.3
Die Pumpe ist mit einem patentierten, regulierbaren Schalldämpfungsventil
versehen, das erlaubt, daß eine kleine Luftmenge in die Pumpe gesaugt
wird.
1.4
Der Elektromotor ist ein 3-phasiger Käfigmotor in spülwasserdichter
Ausführung (IP 55), komplett mit Klemmkasten mit einer BK-Verschraubung.
Der Motor ist gemäß der I.E.C.-Vorschriften ausgeführt, und für
Raumtemperaturen bis zu 40°C konstruiert.
Der Motor ist bei die ZMS 3 und Zms 4 Pumpe mit einem
Spezialachsschenkel aus Edelstahl versehen.
2.1
Die Pumpe wird an dem Aufstellungsort angebracht und mittels der
höhenverstellbaren Füße gerade ausgerichtet. Bei der Platzierung muß
berücksichtigt werden, daß der Platz um die Pumpe für Reinigung,
Bedienung und Wartung ca. 0,6 m beträgt.
Für Pumpen mit Mantel muß gleichfalls berücksichtigt werden, daß
ausreichender Platz nach hinten für das Entfernen des Mantels vorhanden
ist. Hauptdimensionen und Gewicht der Pumpe ergeben sich aus der
beigefügten Zeichnung.
2.2
Bei der Platzierung der Pumpe soll darauf geachtet werden, daß die
Saugleitung der Pumpe so kurz wie möglich ist. Ventile, Bogen und
T-Stücke auf der Saugseite der Pumpe sollen möglichst vermieden werden.
Um die maximale statische Saughöhe der Pumpe von 5 m.WS. mit Luft allein
zu gewährleisten soll die senkrechte Länge des Auslaufrohres 1 m bei die
ZMS 3 und ZMS 4 Pumpe sein und 1,5 m bei die ZMS 5 und ZMS 6 Pumpe
sein.
1
Allgemeines
2
Montage
22
ZMS 3 & 4
Abb. B
Содержание APV ZMS 3
Страница 2: ......
Страница 4: ......
Страница 6: ......
Страница 8: ......
Страница 10: ......
Страница 20: ......
Страница 30: ......
Страница 40: ......
Страница 50: ......
Страница 56: ...46 7 Pumpe komplet Pump complete ZMS 3 4 343011 Iss A 08 98...
Страница 62: ...7 Pumpe komplet Pump complete ZMS 5 6 50 60Hz 52 342839 Iss C 08 98...
Страница 66: ...7 Stativ Frame ZMS 5 6 56 Fig 1 ZMS 5 Fig 2 ZMS 6 381734 Iss Q 01 99 381735 Iss Q 01 99...
Страница 73: ......
Страница 74: ...APV Fluid Handling Horsens Ternevej 61 63 DK 8700 Horsens Denmark Tel 45 75 64 37 77 Fax 45 75 64 38 68...