![Seltron SGC36 Скачать руководство пользователя страница 86](http://html1.mh-extra.com/html/seltron/sgc36/sgc36_manual_1237169086.webp)
Bedienungsanleitungen
86
Die Wärmemengenwerte haben in beiden Fällen lediglich informativen
Charakter und dienen zur Eigennutzung. Die Wärmemengenwerte dürfen
nicht zur Energieabrechnung oder ähnlichen Zwecken benutzt werden.
Genaue Erfassung mit Volumenmessteil
Für die genaue Erfassung muss im Solarkreis ein Volumenmessteil mit Impulsgeber ein-
gebaut werden. Die genaue Erfassung der Energie wird mit der Einstellung des Parame-
ters W1.6=1 aktiviert. Mit dem Parameter W1.7 wird die Verhältniszahl des Durchflusses
für den eingebauten Volumenmessteil eingegeben.
Den Kollektorrücklauf-Temperaturfühler an die Klemmenleiste T4 anschließen und den
Fühler W1.5=4 einstellen.
Die Regler SGC ermöglichen eine einfache Wärmeerfassung und eine genauere Wärme-
erfassung der gewonnenen Solarenergie mit dem Volumenmessteil.
Für diese Wärmeerfassung ist ein zusätzlicher Temperaturfühler im Kollektorrücklauf not-
wendig - Wärmeschwindungsfühler Tc.
Die Erfassung der gewonnenen Energie wird mit der Einstellung des Parameters W1.1=1
aktiviert. Das Medium und das Mediumanteil werden mit den Parametern W1.2 und W1.3
eingestellt.
Einfache Wärmeerfassung
Bei der Erfassung muss am mechanischen Volumenmessteil der maximale Durchfluss
abgelesen werden und der Wert in die Einstellung W1.8 (das erste Kollektorenfeld) und
W1.9 (das zweite Kollektorenfeld, falls vorhanden) eingetragen werden. Bei Sche-
men mit zwei Kollektorenfeldern muss noch der gemeinsame Durchfluss, bei gleichzeitig
betriebenen Pumpen eingetragen werden. Die Einstellung wird mit Parameter W1.10 ein-
gestellt.
Der Durchfluss soll erst dann abgelesen werden, wenn die Pumpe mit maximaler bzw.
100 % Drehzahl betrieben wird. Das wird mit manueller Einschaltung der Pumpe erreicht
(siehe „Manueller Betrieb“, Seite 68). Den Kollektorrücklauf-Temperaturfühler anschließen
und den Fühler mit Parameter W1.5 einstellen.
ENERGIEMESSUNGEN
Das Verfahren für die Einstellung der Funktionsparameter ist gleich wie für
die Wartungseinstellungen (siehe Seite 76).
PARAMETER FÜR DIE PROGRAMMIERUNG DER FREIEN AUSGÄNGE
In der Gruppe F sind die Programmierparameter der freien Reglerausgänge verzeichnet.
Содержание SGC36
Страница 2: ......
Страница 3: ...Differential controllers SGC36 SGC36HV SGC67 SGC67HV Differenzregler SGC36 SGC36HV SGC67 SGC67HV...
Страница 4: ......
Страница 137: ...137 TABLE 1 Factory settings of parameters P1 TABELLE 1 Werkseinstellungen vom Parametern P1...
Страница 138: ...138 TABLE 2 Factory settings of parameters P2 TABELLE 2 Werkseinstellungen vom Parametern P2...
Страница 139: ...139 TABLE 3 Factory settings of parameters P3 TABELLE 3 Werkseinstellungen vom Parametern P3...
Страница 141: ...NOTES NOTIZEN 141...
Страница 142: ...NOTES NOTIZEN 142...
Страница 143: ......