59
Ursache Bogenlänge
unkorrekt.
Abhilfe
Abstand zwischen Elektrode und Werkstück ver-
größern.
Ursache
Durchführung des Schweißens unkorrekt.
Abhilfe
Seitliche Pendelgeschwindigkeit beim Füllen redu-
zieren.
Ursache Schutzgas
ungenügend.
Abhilfe
Gas verwenden, das für die zu schweißenden
Werkstoffe geeignet ist.
Oxydationen
Ursache Gasschutz
ungenügend.
Abhilfe
Gasfluss korrekt regulieren.
Prüfen, dass Diffusor und Gasdüse am Brenner in
gutem Zustand sind.
Porosität
Ursache
Vorhandensein von Fett, Lack, Rost oder Schmutz
auf den Werkstücken.
Abhilfe
Werkstücke vor dem Schweißen sorgfältig reinigen.
Ursache
Vorhandensein von Fett, Lack, Rost oder Schmutz
auf dem Zusatzwerkstoff.
Abhilfe
Immer Produkte und Materialien hochwertiger
Qualität benutzen.
Zusatzwerkstoff immer in einwandfreiem Zustand
halten.
Ursache Vorhandensein von Feuchtigkeit im
Zusatzwerkstoff.
Abhilfe
Immer Produkte und Materialien hochwertiger
Qualität benutzen.
Zusatzwerkstoff immer in einwandfreiem Zustand
halten
Ursache Bogenlänge
unkorrekt.
Abhilfe
Abstand zwischen Elektrode und Werkstück redu-
zieren.
Ursache
Feuchtigkeit im Schweißgas.
Abhilfe
Immer Produkte und Materialien hochwertiger
Qualität benutzen.
Für den einwandfreien Zustand der Gaszuleitung
sorgen.
Ursache Schutzgas
ungenügend.
Abhilfe
Gasfluss korrekt regulieren.
Prüfen, dass Diffusor und Gasdüse am Brenner in
gutem Zustand sind.
Ursache
Zu schnelles Erstarren des Schweißbads.
Abhilfe
Vorschubgeschwindigkeit beim Schweißen herabsetzen.
Werkstücke vorwärmen.
Schweißstrom
erhöhen.
Wärmerisse
Ursache Schweißparameter
unkorrekt.
Abhilfe Schweißspannung
reduzieren.
Eine Elektrode mit kleinerem Durchmesser benutzen.
Ursache
Vorhandensein von Fett, Lack, Rost oder Schmutz
auf den Werkstücken.
Abhilfe
Werkstücke vor dem Schweißen sorgfältig reinigen.
Ursache
Vorhandensein von Fett, Lack, Rost oder Schmutz
auf dem Zusatzwerkstoff.
Abhilfe
Immer Produkte und Materialien hochwertiger
Qualität benutzen.
Zusatzwerkstoff immer in einwandfreiem Zustand
halten.
Ursache
Durchführung des Schweißens unkorrekt.
Abhilfe
Den korrekten Arbeitsablauf für die zu schweißen-
de Verbindung ausführen.
Ursache
Ungleiche Eigenschaften der Werkstücke.
Abhilfe
Vor dem Schweißen ein Puffern ausführen.
Kälterisse
Ursache Vorhandensein von Feuchtigkeit im
Zusatzwerkstoff.
Abhilfe
Immer Produkte und Materialien hochwertiger
Qualität benutzen.
Zusatzwerkstoff immer in einwandfreiem Zustand
halten.
Ursache
Besondere Form der zu schweißenden
Verbindung.
Abhilfe Werkstücke
vorwärmen.
Ein Nachwärmen ausführen.
Den korrekten Arbeitsablauf für die zu schweißen-
de Verbindung ausführen.
Wenden Sie sich bei jedem Zweifel und/oder bei jedem Problem
an die nächstgelegene Technische Kundendienststelle.
7 THEORETISCHE HINWEISE ZUM
SCHWEISSEN
7.1 Schweißen mit Mantelelektroden (E-Hand-
Schweißen)
Vorbereitung der Schweißkanten
Um gute Schweißergebnisse zu erhalten, ist es in jedem Fall
ratsam, an sauberen Teilen zu arbeiten, die frei von Oxidation,
Rost oder anderen Schmutzpartikeln sind.
Wahl der Elektrode
Der Durchmesser der Schweißelektrode hängt von der
Werkstoffdicke, der Position, dem Nahttyp und von der
Vorbereitung des Werkstücks ab. Elektroden mit großem
Durchmesser erfordern eine hohe Stromzufuhr woraus eine
hohe Wärmezufuhr beim Schweißvorgang resultiert.
Art der Ummantelung
Eigenschaften
Verwendung
rutil
Einfachheit in der alle Positionen
Verwendung
sauer hohe
Schmelzgesch-
ebenflächig
windigkeit
basisch
gute mechanische alle Positionen
Eigenschaften
Wahl des Schweißstromes
Der dem Typ der verwendeten Elektrode entsprechende
Schweißstrom-Bereich wird von den Elektrodenherstellern auf
der Verpackung der Elektroden angegeben.
Содержание Genesis 2700 TLH
Страница 42: ...42...
Страница 102: ...102...
Страница 122: ...122...
Страница 162: ...162 162...
Страница 182: ...182...
Страница 202: ...202...
Страница 222: ...222...
Страница 225: ...1 1 1 10 C 40 C 14 F 104 F 25 C 55 C 13 F 131 F 50 40 C 40 00 C 90 20 C 68 F 2000 6500 1 2 10 225...
Страница 226: ...226 1 3 1 4 11 35 1 5 1 6...
Страница 227: ...227 1 7 EN60974 10 A pace maker 1 8 IP S IP23S 12 5 mm 60 2...
Страница 228: ...2 1 2 2 10 2 3 115V 230V 15 15 2 1 5 2 4 MMA TIG 1 o 2 228...
Страница 233: ...233 606 U D CH1 751 752 3 6 1 60 1 2 3 4 5 6 2 4 1 encoder 2 3 encoder encoder 1 2 3 2 1...
Страница 237: ...237 4 3 2 RC 180 4 4 U D U D TIG Set up 5 6...
Страница 238: ...Reset 238...
Страница 239: ...239 7 7 1 MMA...
Страница 245: ...245 11 Schema Diagram Schaltplan Sch ma Esquema Diagrama Schema kopplingsschema Oversigt Skjema Kytkent kaavio...
Страница 247: ...247...
Страница 256: ...256...