49
Den Stecker einstecken und im Uhrzeigersinn drehen, bis alle
Teile fest sind.
- Verbinden Sie das Signalkabel des Brenners mit dem entspre-
chenden Anschluss (2).
Den Stecker einstecken und die Schraubverriegelung im
Uhrzeigersinn drehen, bis die Teile ganz fest sind.
- Verbinden Sie den Gasschlauch mit dem entsprechenden
Anschluss (3).
- Den roten Schlauch (Rücklauf der Kühlflüssigkeit) des Brenners
mit dem entsprechenden Schnellverbinder (5) (rot - Symbol
) verbinden.
- Den blauen Schlauch (Vorlauf der Kühlflüssigkeit) des Brenners
mit dem entsprechenden Schnellverbinder (4) (blau - Symbol
) verbinden.
3 PRÄSENTATION DER ANLAGE
3.1 Allgemeines
Die Generatoren Genesis 2700 TLH sind Inverter-
Konstantstromquellen, die für Elektroden-Handschweißen
(MMA), WIG-DC-Schweißen (Gleichstrom) entwickelt wurden.
Das sind voll digitalisierte Multiprozessoranlagen (Digitale
Signalverarbeitung (DSP) und Kommunikation über CAN-BUS),
die die verschiedenen Anforderungen der Schweißwelt in best-
möglicher Form erfüllen.
3.2 Frontbedienfeld
1 Stromversorgung
Zeigt an, dass die Anlage an die Stromversorgung ange-
schlossen und eingeschaltet ist.
2 Allgemeiner
Alarm
Zeigt den möglichen Eingriff von Schutzeinrichtungen
an, z. B. Temperaturschutz.
3 Leistung
Ein
Zeigt an, dass an den Ausgangsklemmen der Anlage
Spannung anliegt.
4 7-Segment-Anzeige
Ermöglicht die Anzeige allgemeiner Geräteparameter
während des Startens; Ablesen von Einstellungen,
Strom und Spannung während des Schweißens und die
Anzeige von Fehlercodes.
5 LCD
Display
Ermöglicht die Anzeige der allgemeinen
Schweißparameter während des Startens; Ablesen
von Einstellungen, Strom und Spannung während des
Schweißens und die Anzeige von Fehlercodes.
Ermöglicht die verzögerungsfreie Anzeige aller
Vorgänge.
6 Hauptregler
Ermöglicht den Zugang zum Setup, die Auswahl und
Einstellung der Schweißparameter.
7 Prozesse/Funktionen
Ermöglicht die Auswahl der von der Anlage unterstützten
Funktionen, an die die Fernsteuerung angeschlossen ist.
3.3 Startbildschirm
Wenn der Generator eingeschaltet wird, führt er eine Abfolge
von Überprüfungen durch, um das korrekte Arbeiten der Anlage
und aller angeschlossenen Geräte zu gewährleisten.
1
µP
Mikroprozessor
2
FP
Bedienfeld
3
DSP
DSP (Digitale Signalverarbeitung)
4
WU
Kühleinheit
5
RC
Fernsteuerung
6
RI
Roboterschnittstelle
7 Software-Versionen
8
ON
Betriebsstunden der Anlage
9
WELDING
Schweißzeit der Anlage
An dieser Stelle wird auch der Gastest durchgeführt, um den
richtigen Anschluss der Gaszufuhr zu prüfen.
3.4 Haupt-Menü
Ermöglicht die Steuerung der Anlage und des Schweißverfahrens
und zeigt die Haupteinstellungen an.
1
Schweißparameter
2
Funktionen
1 Schweißparameter
1a
Schweißparameter
Содержание Genesis 2700 TLH
Страница 42: ...42...
Страница 102: ...102...
Страница 122: ...122...
Страница 162: ...162 162...
Страница 182: ...182...
Страница 202: ...202...
Страница 222: ...222...
Страница 225: ...1 1 1 10 C 40 C 14 F 104 F 25 C 55 C 13 F 131 F 50 40 C 40 00 C 90 20 C 68 F 2000 6500 1 2 10 225...
Страница 226: ...226 1 3 1 4 11 35 1 5 1 6...
Страница 227: ...227 1 7 EN60974 10 A pace maker 1 8 IP S IP23S 12 5 mm 60 2...
Страница 228: ...2 1 2 2 10 2 3 115V 230V 15 15 2 1 5 2 4 MMA TIG 1 o 2 228...
Страница 233: ...233 606 U D CH1 751 752 3 6 1 60 1 2 3 4 5 6 2 4 1 encoder 2 3 encoder encoder 1 2 3 2 1...
Страница 237: ...237 4 3 2 RC 180 4 4 U D U D TIG Set up 5 6...
Страница 238: ...Reset 238...
Страница 239: ...239 7 7 1 MMA...
Страница 245: ...245 11 Schema Diagram Schaltplan Sch ma Esquema Diagrama Schema kopplingsschema Oversigt Skjema Kytkent kaavio...
Страница 247: ...247...
Страница 256: ...256...