![Sabo 43-A ECONOMY Скачать руководство пользователя страница 28](http://html1.mh-extra.com/html/sabo/43-a-economy/43-a-economy_operators-manual_3184525028.webp)
12
DE
Ölstandkontrolle
Vor jedem Mähen Ölstand überprüfen
Y1
. Niemals den Motor mit zu wenig oder zu viel Öl laufen lassen. Es könnten
irreparable Schäden auftreten.
Prüfung der Betriebssicherheit
Vor jedem Mähen darauf achten, dass der Sicherheitsschaltbügel für die Motorbremse einwandfrei funktioniert. Wenn der
Schaltbügel losgelassen wird, müssen Motor und Messerbalken innerhalb von drei Sekunden stehen bleiben. Andernfalls die
nächste autorisierte Fachwerkstatt aufsuchen.
Darauf achten, dass alle Schutzeinrichtungen ordnungsgemäß angebracht und nicht beschädigt sind!
Nach den ersten Betriebsstunden und später von Zeit zu Zeit alle Schrauben und Muttern auf festen Sitz prüfen. Schrauben
und Muttern gegebenenfalls nachziehen! Zur Vermeidung einer Gefährdung auch vor jedem Mähen den Zustand und festen
Sitz des Messers prüfen (siehe hierzu Kapitel „Wartung des Messerbalkens”).
Außerdem regelmäßig Lüfter, Messerkupplung und Lüftergehäuse auf Verschleiß und Sitz prüfen.
Auf festen Sitz des Zündkerzensteckers achten! Berühren ist nur gefährlich solange der Kerzenstecker nicht
vorschriftsmäßig installiert ist. Kerzenstecker niemals bei laufendem Motor abziehen! Gefährdung: elektrischer Schlag.
Bei Blockierung des Mähwerks, z.B. durch Auffahren auf ein Hindernis, durch eine autorisierte Fachwerkstatt prüfen lassen,
ob Teile des Mähers beschädigt oder verformt sind. Auch die möglicherweise notwendigen Reparaturen immer von einer
autorisierten Fachwerkstatt ausführen lassen.
Zeitliche Einschränkungen
Der zeitliche Betrieb von Rasenmähern ist in der „32. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes
(32. BImSch-V)“ geregelt.
Darüber hinaus sind regionale Einschränkungen möglich (z.B. zum Schutze der Mittagsruhe), über die Ihnen die zuständige
kommunale Behörde Auskunft geben kann.
Tipps zur Rasenpflege
Mähen (Abbildung M )
Nach 10 – 14 Tagen fängt jeder Rasen an zu verwildern. Sie werden feststellen: je öfter er geschnitten wird, umso besser
und kräftiger sieht er aus; denn ein regelmäßiger Schnitt fördert ein gleichmäßiges Wachstum.
Entfernen Sie vor jedem Schnitt alle Fremdkörper (Steine, Holz, Äste usw.) vom Rasen; achten Sie aber trotzdem auch
während des Mähens noch auf herumliegende Gegenstände.
Mähen Sie möglichst nur trockenen Rasen. Bei nassem Boden wird die Grasnarbe leicht beschädigt; die Räder drücken sich
ein und hinterlassen Spuren.
Ist das Gras einmal zu lang geworden, schneiden Sie erst den Rasen mit hoher Schnitthöheneinstellung in der einen
Richtung und danach mit tieferer, von Ihnen gewünschter Höheneinstellung quer dazu. Schneiden Sie nur mit scharfem,
einwandfreiem Messer, damit die Grashalme nicht ausfransen. Ein sauberes Schnittbild erzielen Sie, wenn Sie den Mäher im
Schritt-Tempo in möglichst geraden Bahnen führen. Diese Bahnen sollen sich immer um einige Zentimeter überdecken,
damit keine Streifen stehen bleiben.
Das Mähen auf niedrigster Schnitthöhe sollte nur auf ebenen und planen Rasenflächen durchgeführt werden!
Beachten Sie bitte, dass die unteren Schnitthöheneinstellungen nur bei optimalen Bedingungen zu verwenden sind. Wenn
Sie die Schnitthöhe zu niedrig wählen, kann die Grasnarbe beschädigt und unter Umständen sogar vernichtet werden.
Die Schnitthöhe beeinflusst das Schnittbild und Fangergebnis. Schnitthöhe an die zu schneidende Grashöhe anpassen.
Beim Mähen von hohem Gras zuerst eine hohe Schnitthöheneinstellung wählen und danach mit niedrigerer
Höheneinstellung quer dazu noch einmal mähen.
Mulchen
Ihr Rasenmäher kann mit einem Mulchkit ausgerüstet werden. Der entsprechende Umrüstsatz auf Mulchsystem ist im
Fachhandel als Zubehör erhältlich (Bestell-Nr. Umrüstsatz siehe Original-Ersatzteile und Zubehör).
WARNUNG
Der Umbau des Mähers auf Mulchsystem immer von einer autorisierten Fachwerkstatt durchführen lassen. Durch
eine falsch zusammengebaute Messerkupplung oder durch eine zu fest oder zu locker angezogene Messerschraube
können sich die Messerbalken lösen, was zu schweren Verletzungen führen kann.
Содержание 43-A ECONOMY
Страница 5: ......
Страница 6: ...A1 E1 B1 D L1 R1...
Страница 7: ...S1 I Y1 E F G...
Страница 12: ...M U2 L O Q R...
Страница 13: ...W Y...
Страница 14: ......
Страница 88: ...2 RU 1 1 2 3 4 5 6 7 8 CE 9 10 2 SABO SABO SABO Maschinenfabrik GmbH...
Страница 89: ...3 RU 3 15...
Страница 90: ...4 RU 4 SABO 5...
Страница 91: ...5 RU 16...
Страница 92: ...6 RU 25 15...
Страница 93: ...7 RU C 3...
Страница 94: ...8 RU 15...
Страница 95: ...9 RU 6 1 2 3 4 5 6 7 8 9 7 A1 E1 B1 Z A1 E1 B1 B1 E1...
Страница 96: ...10 RU B1 D L1 1 2 3 4 R1 S1 R1 1 R1 S1 I 3 8 3 Y1 3...
Страница 97: ...11 RU ADD FULL FULL NO OIL 3 10 9 D E 3 1 2 Z 3 E 3 10 F 1 11 3...
Страница 98: ...12 RU 12 G 1 13 3 1 R1 L 14 3 25 15 Y1 3...
Страница 99: ...13 RU 32 32 BImSch V M 10 14...
Страница 100: ...14 RU 10 1 3 1 3 1 2 U2 S1 U2 S1 15 3 O O...
Страница 101: ...15 RU A1 Z A1 N Q 2 9 Q 1 30...
Страница 102: ...16 RU 20 R KAJO Langzeitfett LZR 2 R 10 16 3...
Страница 103: ...17 RU 5 50 Y1 W 1 3 25 Y 0 7...
Страница 104: ...18 RU 17 D 0 7 Y W W W G...
Страница 105: ...19 RU Q I J K L I 1 3 10 I U2 S1 I I...
Страница 106: ......