![Sabo 43-A ECONOMY Скачать руководство пользователя страница 26](http://html1.mh-extra.com/html/sabo/43-a-economy/43-a-economy_operators-manual_3184525026.webp)
10
DE
Öl einfüllen (Abbildung Y1 )
Sicherheitshinweis!
Symbolerklärung siehe Tabelle Seite 3
WICHTIG
Schäden vermeiden! Der Motor wird ohne Öl geliefert. Er muss vor dem ersten Anlassen mit Öl gefüllt werden.
Vor dem ersten Start Motorenöl (Menge und Qualität siehe technische Daten) mit einem Trichter nach Abschrauben des
Ölmess-Stabes in diese Öffnung einfüllen.
– Den Mäher auf ebenem Boden parken.
– Öl langsam durch den Einfüllstutzen einfüllen. Nicht überfüllen.
–
Ölstand prüfen
Ölmess-Stab entfernen. Den Mess-Stab mit einem sauberen Lappen abwischen, wieder einstecken und festschrauben.
Dann den Mess-Stab wieder herausziehen und den Ölstand ablesen. Das Öl muss sich zwischen den Markierungen
"ADD" und "FULL" befinden. Gegebenenfalls Öl nachfüllen. Der Ölstand darf jedoch nicht oberhalb der FULL-
Markierung liegen.
Ölmess-Stab wieder einsetzen und festdrehen.
– Nach der Erstbefüllung das Schild „NO OIL“ (KEIN ÖL) oben am Motor entfernen.
Kraftstoff einfüllen
Sicherheitshinweis!
Symbolerklärung siehe Tabelle Seite 3
– Verwenden Sie als Tankfüllung nur frischen und sauberen bleifreien Standardkraftstoff.
Kraftstoff mit bis zu 10% Ethanol ist akzeptabel.
– Tankdeckel abschrauben.
– Kraftstoff mit einem Trichter bis max. Unterkante des Einfüllstutzens einfüllen.
– Tankdeckel aufsetzen und festschrauben.
9
STARTEN DES MOTORS (Abbildung D + E )
Sicherheitshinweis!
Symbolerklärung siehe Tabelle Seite 3
Den Motor nur hinter dem Mäher stehend starten.
Den Mäher in jedem Fall auf ebener, nicht mit hohem Gras bewachsener Fläche stellen (zu hohes Gras hemmt den Anlauf
des Messerbalkens und erschwert den Startvorgang). Wo dies nicht möglich ist, hilft man sich durch Schrägstellen des
Mähers in der Art, dass das Schneidwerkzeug in die vom Benutzer abgewandte Richtung zeigt, jedoch nur so weit, wie es
unbedingt erforderlich ist.
– Den Sicherheitsschaltbügel (1) auf das Holm-Oberteil (2) drücken und festhalten
D
.
– Das Starterseil (3) langsam ziehen bis Widerstand spürbar wird, dann zügig herausziehen
E
, – der Motor beginnt zu
laufen, das Seil langsam zurückführen.
Der Motor läuft automatisch bei optimaler max. Drehzahl, die für ein sauberes Schnittbild erforderlich ist (Motordrehzahl =
Messerdrehzahl).
VORSICHT
Starterseilgriff während des Startens fest umfassen. Der Griff könnte sonst aus der Hand rutschen.
Verletzungsgefahr!
WICHTIG
Der Motor läuft nur wenn der Sicherheitsschaltbügel auf das Holmoberteil gedrückt wird. In dem Moment, indem der
Schaltbügel losgelassen wird, klappt dieser durch Federkraft wieder in seine Ausgangsposition hoch, die
Motorbremse tritt in Kraft und innerhalb drei Sekunden kommen Motor und Messerbalken zum Stillstand.
10
ABSTELLEN DES MOTORS (Abbildung F )
– Sicherheitsschaltbügel (1) loslassen.
Содержание 43-A ECONOMY
Страница 5: ......
Страница 6: ...A1 E1 B1 D L1 R1...
Страница 7: ...S1 I Y1 E F G...
Страница 12: ...M U2 L O Q R...
Страница 13: ...W Y...
Страница 14: ......
Страница 88: ...2 RU 1 1 2 3 4 5 6 7 8 CE 9 10 2 SABO SABO SABO Maschinenfabrik GmbH...
Страница 89: ...3 RU 3 15...
Страница 90: ...4 RU 4 SABO 5...
Страница 91: ...5 RU 16...
Страница 92: ...6 RU 25 15...
Страница 93: ...7 RU C 3...
Страница 94: ...8 RU 15...
Страница 95: ...9 RU 6 1 2 3 4 5 6 7 8 9 7 A1 E1 B1 Z A1 E1 B1 B1 E1...
Страница 96: ...10 RU B1 D L1 1 2 3 4 R1 S1 R1 1 R1 S1 I 3 8 3 Y1 3...
Страница 97: ...11 RU ADD FULL FULL NO OIL 3 10 9 D E 3 1 2 Z 3 E 3 10 F 1 11 3...
Страница 98: ...12 RU 12 G 1 13 3 1 R1 L 14 3 25 15 Y1 3...
Страница 99: ...13 RU 32 32 BImSch V M 10 14...
Страница 100: ...14 RU 10 1 3 1 3 1 2 U2 S1 U2 S1 15 3 O O...
Страница 101: ...15 RU A1 Z A1 N Q 2 9 Q 1 30...
Страница 102: ...16 RU 20 R KAJO Langzeitfett LZR 2 R 10 16 3...
Страница 103: ...17 RU 5 50 Y1 W 1 3 25 Y 0 7...
Страница 104: ...18 RU 17 D 0 7 Y W W W G...
Страница 105: ...19 RU Q I J K L I 1 3 10 I U2 S1 I I...
Страница 106: ......