![Proxitron Piros OKSG L S18.194 S10 Скачать руководство пользователя страница 5](http://html.mh-extra.com/html/proxitron/piros-oksg-l-s18-194-s10/piros-oksg-l-s18-194-s10_user-manual_1621374005.webp)
Umgang mit Lichtleitern
Minimal zulässige Biegeradien:
kurzzeitig, lokal: 50 mm (200 µm-Faser)
75 mm (400 µm-Faser)
dauernd:
120 mm (bis max. 50°C)
> 200 mm (über 50°C)
Ständige Bewegungen
möglichst vermeiden!
(ggf. Biegeradius >> 200 mm und frei von Zugkräften)
Keine Zugkräfte! Keine Knoten oder Schleifen! Nicht verdrillen! Nicht knicken!
Nicht um scharfe Ecken führen! Separate Kabelkanäle und Führungen verwenden, um die
Biegeradien einzuhalten.
Lichtleiterstecker ständig mit Staubschutzkappen schützen!
Keine Querkräfte
in der Nähe (< 250 mm) der Stecker!
Bei Lichtwellenleiter mit 90°-Bogen den Stecker am Optikkopf erst festziehen, nachdem der
Lichtwellenleiter von Querbewegungen geschützt wurde!
Max. Anzugsmoment
der Stecker: 0,2 … 0,5 Nm
Lichtleiter arretieren,
bevor
sie mit dem Gerät oder Optikkopf verbunden werden.
Frei hängende Lichtleiter, besonders bei senkrechtem Einbau alle 500 mm arretieren!
Bei Austausch des Lichtleiters sollte eine Nachkalibrierung erfolgen.
Содержание Piros OKSG L S18.194 S10
Страница 1: ...Bedienungsanleitung User Manual Piros Pyrometer OKSG L S18 194 S10 ...
Страница 2: ......
Страница 6: ......
Страница 23: ...Maßzeichnung ...
Страница 40: ...Dimensional drawing ...