Gerätetyp
OKSG L S18.194 S10
Werkseinstellungen
ε = 1, Einstellzeit 200 ms, Teilmessbereich gleich dem
Grundmessbereich, (DSF 34NG: Adresse 01, 9600 Baud)
(auf Wunsch abweichende Parameter möglich)
1) Angaben für Schwarzen Strahler, T
U
= 23 °C, t
95
= 1s.
2) Rauschäquivalente Temperaturdifferenz.
3) Abweichung von T
U
= 23 °C, T
Objekt
= 1000 °C
4) einstellbar über Software.
.
Optik
Das Gerät ist mit Lichtwellenleiter und Vorsatzoptik ausgestattet. Die jeweiligen Daten entnehmen Sie bitte
folgender Tabelle:
Vorsatzoptik DAK 340
Messabstand a
[mm]
0
500
1000
2000
3000
4000
5000
Messfelddurchmesser M
90
*)
[mm]
600 °C bis 1800 °C
11,0
10,7
10,5
10,0
20,0
31,0
42,0
Apertur
D [mm]
11,0
*)
Der in den Tabellen mit M
90
bezeichnete Messfelddurchmesser definiert die in der Regel kreisförmige, ebene Fläche eines
Messobjektes, bei dem der Strahlungssensor 90 % der Strahlungsleistung des Messobjektes empfängt. Die raumwinkelverursachte
Messsignalzunahme bei größeren Messobjekten wird durch den Umfeldfaktor SSE (size of source effect) charakterisiert. Er gibt an, um
wie viel die empfangene Strahlungsleistung bei Verdoppelung des Messfeldfläche (Messfelddurchmesser
) ansteigt. Für o.g.
Geräte beträgt der Wert typisch 3 %.
Hinweis
: Das Messobjekt muss immer mindestens so groß sein wie das Messfeld bei dem aktuellen
Messabstand.
Содержание Piros OKSG L S18.194 S10
Страница 1: ...Bedienungsanleitung User Manual Piros Pyrometer OKSG L S18 194 S10 ...
Страница 2: ......
Страница 6: ......
Страница 23: ...Maßzeichnung ...
Страница 40: ...Dimensional drawing ...