
Kurzanleitung Homogenisator Precellys
®
24 / 24-Dual
PEQLAB_v0314_D
11
APPLIKATIVE HINWEISE
Für die Homogenisierung verschiedenster Ausgangsma-
terialien stehen 19 verschiedene Precellys
®
-Aufschlusskits
zur Verfügung, welche aus hochwertigen 0.5 ml-,
2.0 ml-, oder 7 ml-Schraubdeckelgefäßen mit Keramik-,
Stahl- oder Glaskügelchen bestehen. Sie eignen sich für
die Verwendung in den Homogenisatoren MINILYS,
Precellys
®
24(-Dual) und ähnlichen Geräten. Einige von
Ihnen sind Bestandteil der Precellys RNA- und DNA-
Isolierungskits, bei denen es sich um Kit-Kombinationen
zur Proben-Homogenisierung und anschließenden Isolie-
rung von RNA oder DNA handelt (siehe TECHNISCHER
SERVICE UND BESTELLINFORMATIONEN).
Precellys
®
-Aufschluss-Kits für unterschiedlichste Anwendungen
Allgemeine Anwendungstipps
Entscheidend für die Wahl des geeigneten Aufschlusskits ist die Beschaffenheit des zu homogenisieren-
den Ausgangsmaterials.
Mechanisch besonders widerstandsfähige Proben wie Knochen und Knorpel erfordern eine hohe Auf-
schlussenergie, welche von den größeren Keramik- oder Stahlkugeln entwickelt werden kann. Diese sind
als 2 ml Tubes in zwei Tube-Varianten verfügbar: 1) In transparenten 'Standard-Tubes', bei welchen
darauf geachtet werden sollte, dass die Proben- bzw. Puffermenge von ca. 500
μ
l nicht unterschritten
wird, da die Kügelchen ansonsten aufgrund ihrer enormen Wucht das Reaktionsgefäß beschädigen
können. 2) In neu entwickelten, verstärkten ('reinforced') Tubes, welche auch bei geringen Puffer- bzw.
Probenvolumen und höchsten Aufschlussenergien nicht beschädigt werden, allerdings aufgrund stärke-
rer Versprödung nicht in Zusammenhang mit flüssigem Stickstoff eingesetzt werden sollten.
Da einzelne Bestandteile von Aufschlusspuffern u. U. stark korrodierende Eigenschaften besitzen (Phe-
nol, chaotrope Salze, Detergenzien), sind bei Verwendung solcher Puffer die Keramikkügelchen den
Stahlkügelchen vorzuziehen.
Für den Großteil tierischer und pflanzlicher Gewebe sind die kleineren Keramikkügelchen CK14 oder
das Keramikgemisch CKM bestens geeignet. Obwohl sie ein großes Aufschlusspotenzial besitzen, ist ein
Reißen von Reaktionsgefäßen bei ihrer Verwendung praktisch auszuschließen. Außerdem eignet sich
die chemisch extrem inerte Keramik für alle gängigen Aufschlusspuffer und Folgeanwendungen.
Für den effektiven Aufschluss von Mikroorganismen in Bodenproben steht mit den Precellys Glas-
Keramik Kits SK38 (2 ml) und SKL (7 ml) hierfür optimierte Kugelgemische zur Verfügung.
Für den Aufschluss von Mikroorganismen in Kultur sind Glas- oder Keramikkügelchen mit einem Durch-
messer von 0.5 mm oder 0.1 mm ideal. Als Faustregel gilt: "Je kleiner das aufzuschließende Material,
desto kleiner müssen die Kügelchen sein."
Für die Bearbeitung geringer Probenmengen (z. B. Gewicht < 10 mg oder Volumen < 100
μ
l) sind die
kleineren Keramikkügelchen CK14 sowie die Glaskügelchen VK05 auch in 0.5 ml Tubes erhältlich.
Umseitige Tabelle hilft bei der Wahl des geeigneten Aufschlusskits. Bei Bedarf beraten wir Sie gerne persönlich.