19. Netzanschlussbuchse
Die Netzanschlussbuchse dient zur Verbindung des Gerätes mit Ihrem Stromnetz über einen
Kaltgerätestecker mit Schutzkontakt.
Hinweis
:
Betreiben Sie das Gerät nur an einem Netz mit PE-Schutzkontakt
20. USB-DISK Anschluss
Der USB-DISK Anschluss dient zur direkten Datenaufzeichnung über die MEM-Funktion auf einen
externen USB-Speicherstick.
Hinweis:
Zum Speichern muss ein geeignetes USB-Speichermedium angeschlossen sein
Im
MEM
-
Menü muss „USB DISC“ als Speicherort ausgewählt werden
Messwerte können solange aufgenommen werden, bis das Speichermedium voll ist. Beachten
Sie hierzu den Absatz „MEM-Taste“
21. SD-Karten Slot
Der SD-Slot dient zur direkten Datenaufzeichnung über die MEM-Funktion auf eine externe SD-
Speicherkarte.
Hinweis:
Zum Speichern muss sich eine geeignete SD-Speicherkarte im Slot (Kartenschlitz) befinden
Im
MEM
-
Menü muss „SD Card“ als Speicherort ausgewählt werden
Messwerte können solange aufgenommen werden, bis das Speichermedium voll ist. Beachten
Sie hierzu den Absatz „MEM-Taste“
22. Umschalter für Netzspannung
Betätigen Sie den Umschalter zur Wahl der Netzspannung, abhängig von Ihrem Landesstandort.
Hinweis:
Prüfen Sie die Schalterstellung vor Inbetriebnahme des Gerätes
Informieren Sie sich bei der Nutzung im Ausland über die dortige Netzspannung
Eine falsche Schalterstellung kann zur Zerstörung des Gerätes führen
Um ein versehentliches Umschalten zu verhindern, lässt sich der Schalter nur mit einem
geeigneten Werkzeug verschieben
23. Seriennummer
Der Seriennummernaufkleber auf der Rückseite des Gerätes identifiziert das Gerät.
Hinweis:
Entfernen Sie die Seriennummer niemals vom Gehäuse
Geben Sie die Seriennummer im Falle einer Reklamation an
Zur Kalibrierung wird die Seriennummer zur Identifizierung zwingend benötigt
-13-