
10.4. Einführung in den zusätzlichen Leistungsverstärker
Das Gerät wird mit einem Leistungsverstärker geliefert. Dabei handelt es sich um eine unabhängige
Komponente des Generators, die über die “power amplifier input”-Buchse auf der Geräterückseite
angeschlossen wird. Ein verstärktes Signal steht am “power amplifier output”-Anschluss auf der
Geräterückseite zur Verfügung. Das Eingangssignal kann das Ausgangssignal des Generators sein und
auch das Signal eines anderen Instruments.
10.4.1 Eingangsspannung:
Das Vielfache des Leistungsverstärkers ist doppelt und die maximale
Ausgangsamplitude ist 20Vpp. Daher sollte die maximale Eingangsamplitude auf 20Vpp begrenzt sein. Das
Ausgangssignal wird bei Überschreiten dieser Grenze verzerrt.
10.4.2 Frequenzbereich:
Der Frequenzbereich des Leistungsverstärkers ist 10 Hz~150 kHz. Die höchste
Frequenz eines Kleinsignals kann 200 kHz erreichen.
10.4.3 Ausgangsleistung:
Die Ausgangsleistung des Leistungsverstärkers wird wie folgt ausgedrückt:
P = V
2
/ R
wobei P die Ausgangsleistung (Einheit ist W), V der virtuelle Ausgangsamplitudenwert (Einheit ist Vrms) und
R der Lastwiderstand (Einheit ist Ohm (
Ω
)) ist.
Die maximale Ausgangsamplitude kann 7.07 Vrms erreichen und einen minimalen Lastwiderstand von 2
Ω
.
Doch hängt die maximale Ausgangsleistung mit verschiedenen Faktoren zusammen. Je höher die
Temperatur der Betriebsumgebung ist, desto größer ist die Frequenz des Ausgangssignals. Je geringer die
Verzerrung des Ausgangssignals ist, desto geringer ist die maximale Ausgangsleistung. In der Regel kann
die maximale Ausgangsleistung 4W (8
Ω
) erreichen.
10.4.4 Ausgangsschutz:
Der Leistungsverstärker verfügt über einen Kurzschluss- und Überhitzungsschutz.
Doch sollte der Benutzer darauf achten, einen Kurzschluss zu vermeiden, und den Strom auf 700mA
begrenzen. Frequenz, Amplitude und Belastung sollten am besten innerhalb der Grenzwerte bleiben, von
denen zwei nicht die Grenze gleichzeitig erreichen können, damit der Leistungsverstärker nicht beschädigt
wird.
10.5. Werksvoreinstellung (P 4050)
Ausgang
Wellenform: Sinus Welle
Wellenform Polarität: normal
Frequenz
:
1 kHz
Amplitude: 1 Vpp
Amplituden Bereich
:
Auto
DC Offset
:
0 Vdc
Last
:
hohe Z
Frequenzschritt
:
50 Hz
Amplitudenschritt
:
50 mVpp
Ausgang
:
Aus
Sync Ausgang
:
Aus
Sweep Frequenz sweep, Amplituden sweep)
Start Frequenz
:
100 Hz
Stop Frequenz
:
1 kHz
Marker Frequenz
:
550 Hz
Start Amplitude: 500 mVpp
Stop Amplitude
:
2 Vpp
Marker Amplitude
:
1.25 Vpp
Sweep Zeit
:
5 s
Sweep Modus
:
linear
Trigger Quelle
:
internal & continuous
-53-