
Messung wird angezeigt. Der Generator kann als Frequenzzähler und zur Frequenz- und Zählmessung
verwendet werden.
8.9.2 Messen der Frequenzzählung:
Drücken Sie die (Count)-Taste und wählen Sie die Option “Frequency”. Der Generator kann zur Messung
der Frequenz der externen und internen Signale verwendet werden. Das Ergebnis wird oben rechts im
Bildschirm in rot angezeigt. Beim Messen muss das zu messende Signal zwar kontinuierlich sein, die
Messung erfolgt aber in Abständen. Die eingestellte Torzeit wird als Periode genommen, das gemessene
Signal wird abgetastet und das Messergebnis berechnet. Die Anzeige wird aktualisiert.
Drücken Sie die (Count)-Taste und wählen Sie die Option “Cycles” (Zyklen). Der Generator kann zur
Messung der Periodendauer von externen und internen Signalen verwendet werden. Das Ergebnis wird
oben rechts im Bildschirm in rot angezeigt. Die Zählmessung läuft kontinuierlich. Das wiederholte
Zählergebnis ändert sich mit der Eingabe eines Signalimpulses.
8.9.3 Zurücksetzen des Zählers:
Drücken Sie die (Count)-Taste und wählen Sie die Option “Count On” (Zähler Ein). Der Generator beginnt
mit der Frequenzmessung und Zählmessung. Drücken Sie die (Count)-Taste und wählen Sie die Option
“Clear” (Löschen). Das Messergebnis wird als 0 angezeigt. Für die Frequenzmessung wird das Ergebnis
während der Dauer der Torzeit konstant aktualisiert. Ein Zurücksetzen der Messung ist nicht nötig. Wählen
Sie die Option “measuring start” (Messung starten). Bei der Zählmessung ist das zu messende Signal nicht
kontinuierlich. Wählen Sie, während der Signalpause, die Option “measuring resetting” (Messung
zurücksetzen), um die Anzeige auf 0 zurückzusetzen. Wählen Sie “measuring start” (Messung starten) und
der nächste Messvorgang beginnt.
Ohne das Zurücksetzen der Messung werden die Ergebnisse angesammelt und synchron angezeigt. Daher
ist es bedeutungslos, ob das zu messende Signal kontinuierlich ist.
8.9.4 Einstellen der Torzeit:
Drücken Sie die (Count)-Taste und wählen Sie die Option “Gate Time” (Torzeit). Die Torzeit wechselt die
Farbe zu grün. Die Torzeit kann über die Zifferntasten oder den Drehgeber eingegeben werden. Für
Frequenzmessungen wird die Methode der Mittelwertbildung über die Dauer der Torzeit verwendet.
Je länger die Torzeit ist, desto mehr Perioden werden gesammelt und desto mehr effektive Stellen für das
Messergebnis, aber desto langsamer die Verfolgungsgeschwindigkeit der Frequenzänderung. Umgekehrt
gilt: Je kürzer die Torzeit, desto geringer die Anzahl an effektiven Stellen für das Messergebnis, doch umso
schneller die Verfolgungsgeschwindigkeit der Frequenzänderung. Letztere Einstellung eignet sich für die
Messung der Zeitstabilität der Frequenz in kurzer Zeit. Bei der Zählmessung funktioniert die Torzeit.
8.9.5 Selbsttest und Demonstration:
Der Generator kann das interne Signal für einen Selbsttest und für Demonstrationen verwenden. Drücken
Sie die (Count)-Taste und wählen Sie die Option “signal of channel A” (Signal von Kanal A). Drücken Sie
dann erneut die (Count)-Taste und wählen Sie “Frequency”. Der Generator kann die Frequenz für das
Signal von Kanal A messen. Sie können die Frequenz über die Zifferntasten oder den Drehgeber eingeben.
Das Messergebnis kann angezeigt werden. Da der Frequenzsynthesizer von Kanal A und das
Frequenzmessgerät
denselben
Taktgeber
verwenden,
enthält
das
Messergebnis
keinen
Quarzoszillatorfehler. Daher ist das Messergebnis von großer Genauigkeit.
-42-