
7.9.7 Sync-Ausgang:
Im PM-Modus gibt der Generator über den “Sync”-Anschluss auf der Gerätevorderseite als Sync-Signal ein
Rechtecksignal mit TTL-Pegel und einem Tastverhältnis von 50% aus, dessen Frequenz der Modulations-
frequenz entspricht und dessen Phase sich auf die Phase des Modulationssignals bezieht.
7.10. Einstellen der Phasenmodulation (PM) (P 4050)
Bei der Phasenmodulation wird die Phase des Trägersignals durch die Momentanspannung der
Modulationssignalform verändert. Führen Sie die nachfolgenden Schritte durch, um ein PM-Signal mit 2 kHz
Trägerfrequenz, 1 Hz Modulationsfrequenz und 180° Phasenoffset einzustellen.
Stellen Sie zunächst die Sinus-Signalform ein:
7.10.1
Drücken Sie die
〖
Mod
〗
-Taste, um zur Schnittstelle der Modulationsausgabe zu wechseln, und
wählen Sie den Modulationsmodus.
7.10.2
Drücken Sie den
〖
PM
〗
-Softkey, um zur PM-Schnittstelle zu wechseln. “PM by Sine” (PM mit Sinus)
wird oben links im Bildschirm angezeigt.
7.10.3
Die aktuell ausgewählte Option ist “carrier frequency” (Trägerfrequenz). Stellen Sie die
Trägerfrequenz mithilfe der Zifferntasten oder des Drehgebers auf 2 kHz ein.
7.10.4
Drücken Sie den
〖
Modu Freq
〗
-Softkey und wählen Sie die Option “modulating frequency”
(Modulationsfrequenz). Stellen Sie diese mithilfe der Zifferntasten oder des Drehgebers auf 1 kHz ein.
7.10.5
Drücken Sie den
〖
phaseOffs
〗
-Softkey und wählen Sie die Option “phase offset” (Phasenoffset).
Stellen Sie diesen mithilfe der Zifferntasten oder des Drehgebers auf 180° ein.
7.10.6
Drücken Sie den
〖
SineModu
〗
-Softkey und wählen Sie die Option „square modulation“
(Rechteckmodulation).
Nach dem Einstellen gibt der Generator das PM-Modulationssignal mit diesen Parametern aus.
7.11. Pulsweitenmodulation (PWM) (nur P 4050)
Bei der PWM wird die Impulsbreite des Trägersignals durch die Momentanspannung des
Modulationssignals verändert. Die Trägersignalform muss Impuls sein.
7.11.1 Trägersignaleinstellung:
Drücken Sie den
〖
CarrFreq
〗
-Softkey und wählen Sie die Option “carrier frequency” (Trägerfrequenz) oder
“carrier amplitude” (Trägeramplitude). Während der Ausgabe des PWM-Signals können Trägerfrequenz und
Trägeramplitude jederzeit eingestellt werden.
7.11.2 Frequenz des Modulationssignals:
Bei der Amplitudenmodulation ist die Modulationsfrequenz stets viel niedriger als die Trägerfrequenz. Wird
ein internes Modulationssignal verwendet, können Sie die Modulationsfrequenz in einem Bereich von
2mHz~20kHz einstellen. Bei der Verwendung eines externen Modulationssignals wird die Einstellung der
Modulationsfrequenz ignoriert.
-34-