
〖
Yes
〗
(Ja) drücken, wird die neue Signalform gespeichert. Außerdem können unveränderliche und
benutzerdefinierte Signalformen nur in ihrem jeweiligen Speicher abgelegt werden. Bei falscher Bedienung
wird der Vorgang nicht durchgeführt.
5.11.4.5 Externer Speicher:
Sie können als externen Speicher eine U-Disk verwenden. Schließen Sie die U-Disk an den “USB-Host”-
Anschluss auf der Gerätevorderseite an. In der unteren linken Ecke des Bildschirms wird ein “U”-Symbol
angezeigt. Wenn Sie die Arbiträrsignalform speichern, meldet der Generator “Are you sure to store the
waveform?” (Möchten Sie die Signalform wirklich speichern?). Drücken Sie den Softkey
〖
Yes
〗
(Ja). Bei
den unveränderlichen Signalformen 0#~4# erstellt der Generator den entsprechenden Dateinamen
(WAVEF_0.arb~WAVEF_4.arb) auf der U-Disk. Die Daten werden dort abgelegt. Bei den
benutzerdefinierten Signalformen 5#~9# erstellt der Generator eine einzige Datei mit dem Namen
WAVEF_5.arb auf der U-Disk und legt alle fünf Signalformen gleichzeitig dort ab. Beim Abrufen der
Signalformen zeigt der Generator “Recall the waveform from U disk” (Rufe Signalform von der U-Disk ab)
an. Rufen Sie dann durch Eingabe der Nummer die Daten aus der entsprechenden Datei auf der U-Disk ab.
Die abgerufene Signalform wird auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn Sie beim Speichern oder Abrufen
falsch vorgehen, gibt der Generator eine Warnung aus und der Vorgang ist ungültig. Ein externer Speicher
ermöglicht mehreren Benutzern, von ihnen ausgewählte oder abgeänderte Signalformen zu speichern und
zu verwenden. Wenn die Gerätevorderseite keinen USB-Host aufweist, wird auch kein U-Symbol in der
unteren linken Ecke des Bildschirms angezeigt. Beim Speichern meldet der Generator “Are you sure to store
the waveform?” (Möchten Sie die Signalform wirklich speichern?) und beim Abrufen “Recall the waveform
from U disk” (Rufe Signalform von der U-Disk ab). Speichern und Abrufen erfolgen mit internem Speicher.
5.11.4.6 Anwenden der Arbiträrsignale:
Sie können über die Anzeige “arbitrary waveform” (Arbiträrsignal) 10 Arbiträrsignale abrufen, von denen Sie
fünf als benutzerdefinierte Signalformen bearbeiten und abändern können. Drücken Sie nach dem
Bestätigen den
〖
Apply
〗
-Softkey, um zur normalen Signalformanzeige zurückzukehren. Nun können Sie
die Arbiträrsignalform bedienen und verwenden wie die Standardsignalformen.
6.1 Frequenzwobbelung
Frequenzwobbelung bedeutet, dass sich die Ausgangsfrequenz von der Startfrequenz bis zur
Stoppfrequenz in der im Voraus eingestellten Wobbelzeit ändert. Die Wobbelung kann innerhalb des
gesamten Frequenzbereichs erfolgen. Beim Wobbelvorgang ist die Phase des Ausgangsignals
kontinuierlich. Alle Signalformen mit Ausnahme des Impulssignals können für die Frequenzwobbelung
verwendet werden. Allerdings macht eine Frequenzwobbelung mit einem DC- oder Rauschsignal wenig
Sinn.
6.1.1 Startfrequenz und Stoppfrequenz:
Drücken Sie den
〖
StatFreq
〗
-Softkey und wählen Sie die Option “start frequency” (Startfrequenz) oder
“stop frequency” (Stoppfrequenz). Sie können nun die Start- bzw. Stoppfrequenz einstellen. Wenn die
Stoppfrequenz höher als die Startfrequenz ist, beginnt der Generator bei der Startfrequenz und wobbelt
aufwärts bis zur Stoppfrequenz, und setzt dann wieder neu bei der Startfrequenz an. Wenn die
-21-