![Parkside PBKS 53 A1 Скачать руководство пользователя страница 14](http://html1.mh-extra.com/html/parkside/pbks-53-a1/pbks-53-a1_operating-and-safety-instructions-manual_757114014.webp)
9
DE/AT/CH
■ Beginnen Sie den Schnitt mit voller Kraft und halten Sie
die Kettensäge während des Sägens immer auf Höchstge-
schwindigkeit.
■ Sorgen Sie dafür, dass keine Gegenstände am Boden lie-
gen, über die Sie stolpern können.
6.9 Restrisiken
m
GEFAHR
VERLETZUNGSGEFAHR !
Kontakt mit der Sägekette kann zu tödlichen Schnittverletzun-
gen führen.
Niemals mit den Händen in die laufende Sägekette greifen.
RÜCKSCHLAGGEFAHR !
Rückschlag kann zu tödlichen Schnittverletzungen führen.
VERBRENNUNGSGEFAHR !
Kette und Führungsschiene erhitzen sich im Betrieb.
7. Technische Daten
Gewicht unbetankt, ohne Schneidgarnitur ca. .................5,7 kg
Gewicht unbetankt, mit Schneidgarnitur ca. ...................6,8 kg
Kraftstofftank ...............................................ca. 550 cm
3
(0,55 l)
Tank für Kettenschmieröl ............................ca. 260 cm
3
(0,26 l)
Verwendbare Schnittlänge /
Führungsschiene ...................................................... 45 cm (18“)
Max. Kettengeschwindigkeit .........................................22,1m/s
Kettenteilung ..................................................8,25 mm (0,325“)
Treibglieddicke ................................................ 1,5 mm (0.059”)
Typ der Sägekette (vormontiert): ........Oregon 18“ 21LPX072X
Typ der Führungsschiene Oregon PRO AM 18“
(vormontiert): ......................................188PXBK095 (516481)
Kettenrad Zähnezahl/Teilung .... 7 Zähne/8,255 mm (0,325“)
Motor Hubraum ............................................................... 53 cm
3
Max. Motorleistung nach ISO 7293..............................2,0 kW
Leerlaufdrehzahl .............................................3100 ± 300 min
-1
Zündkerze ............................................................................L8RTF
Geräusch
Schalldruckpegel L
pA
nach ISO 22868 ................... 98,3 dB(A)
Unsicherheit K
pA
.....................................................................3 dB
Schallleistungspegel L
WA
nach ISO 22868 ...........117,0 dB(A)
Unsicherheit K
WA
....................................................................3 dB
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.
Die angegebenen Geräuschemissionswerte sind nach einem ge-
normten Prüfverfahren gemessen worden und können zum Ver-
gleich eines Werkzeugs mit einem anderen verwendet werden.
Die angegebenen Geräuschemissionswerte können auch zu ei-
ner vorläufigen Einschätzung der Belastung verwendet werden.
Vibration
Vibrationswert am hinteren
Handgriff nach ISO 22867 ..........................................6,4 m/s
2
Vibrationswert am vorderen
Handgriff nach ISO 22867 ....................................... 6,96 m/s
2
Unsicherheit K .................................................................1,5 m/s
2
m
WARNUNG
Vermeiden Sie die Schwingungsrisiken, z. B. das Risiko einer
Weißfingererkrankung (Durchblutungsstörungen), durch häufi-
ge Arbeitspausen, in denen Sie z. B. Ihre Handflächen anein-
ander reiben.
8. Vor Inbetriebnahme
• Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie das Gerät vor-
sichtig heraus.
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Verpackungs-
und Transportsicherungen (falls vorhanden).
• Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
• Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehörteile auf Trans-
portschäden.
• Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis zum Ab-
lauf der Garantiezeit auf.
ACHTUNG
Gerät und Verpackungsmaterialien sind kein Kinderspielzeug!
Kinder dürfen nicht mit Kunststoffbeuteln, Folien und Kleinteilen
spielen! Es besteht Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!
• Entfernen Sie die Kurzanleitung am Startseilzung (4)
8.1 Kraftstoff mischen
Der Motor muss mit einem Kraftstoffgemisch aus Benzin und
Motoröl betrieben werden.
m
WARNUNG
Direkten Hautkontakt mit Kraftstoff und Einatmen von Krafstoff-
dämpfen vermeiden.
Benutzen Sie nur ein Gemisch aus bleifreiem Benzin (min. ROZ
95) und speziellem 2-Takt-Motoröl (JASO FD/ISO - L - EGD).
Mischen Sie das Kraftstoffgemisch nach der Kraftstoff-Misch-
tabelle an.
Geben Sie jeweils die richtige Menge Benzin und 2-Takt-Öl in
den beiliegenden Mischbehälter (30) (siehe „Kraftstoff-Misch-
tabelle“). Schütteln Sie anschließend den Mischbehälter (30)
gut durch.
8.1.1 Kraftstoff-Mischtabelle
Mischverfahren: 40 Teile Benzin auf 1 Teil Öl
Benzin .....................................................2-Takt-Öl
0,5 Liter ..................................................... 12,5 ml
8.2 Kraftstoff einfüllen
m
WARNUNG
Füllen Sie den Kraftstoff nur bei ausgeschaltetem und abgekühl-
tem Motor ein. Es besteht Brandgefahr!
Содержание PBKS 53 A1
Страница 3: ...A 1 2 3 4 5 6 7 9 8 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 31 32 30 ...
Страница 4: ...5 3 33 34 4 1 B C D E F H J K L M I G 35 35 16 ...
Страница 5: ...N O a b c ...
Страница 9: ...4 DE AT CH DE AT CH Typ der Führungsschine DE AT CH Einstellung Kettenschmierung ...
Страница 27: ...22 GB IE GB IE Type of guide rail GB IE Chain lubrication setting ...
Страница 44: ...39 FR BE FR BE Type du rail de guidage FR BE Réglage du graissage de chaîne ...
Страница 62: ...57 NL BE NL BE Type geleideblad NL BE Instelling kettingsmering ...
Страница 79: ...74 PL PL Typ szyny prowadzącej PL Ustawienie smarowania łańcucha ...
Страница 97: ...92 CZ CZ Typ vodicí lišty CZ Nastavení mazání řetězu ...
Страница 114: ...109 SK SK Typ vodiacej lišty SK Nastavenie mazania reťaze ...
Страница 128: ...123 ...
Страница 130: ......
Страница 131: ......
Страница 170: ...36 ...
Страница 171: ...37 ...
Страница 174: ...40 ...
Страница 175: ......