![Palazzetti AGNESE Скачать руководство пользователя страница 31](http://html1.mh-extra.com/html/palazzetti/agnese/agnese_instructions-for-use-and-maintenance-manual_747806031.webp)
AGNESE, EMMA, LUCREZIA
cod.
004770780
- 03/2010
31/38
GB
D
7
MAINTENANCE AND CLEANING
7.1
SAFETY PRECAUTIONS
Prior to undertaking on any maintenance work the
following precautions must be taken:
A) Make sure all parts of the stove are cold.
B) Make sure the ashes are completely cold and not
burning.
C) Use the individual protective gear as established
by the EEC directive 89/391.
D) Always use the most appropriate maintenance
tools.
E) Once the maintenance or repair work is finished
reinstall all the protections and reactivate all the
safety devices before turning the stove back on.
7.2
SCHEDULED MAINTENANCE ASSIGNED TO
THE USER
The cleaning of the external part of the stove must be
executed only with a dry cloth not abrasive. Do not use
detergents.
7.2.1 Removing ashes from the fireplace
The stove requires simple but frequent and careful
cleaning to guarantee efficient performance and regular
operation at all times.
-
Place the air adjustment in the “fully open” position
to re-start the fire.
-
Remove ashes from the fireplace (A) (Fig. 7.2.1).
-
Place the air adjustment back in its original position
or in the desired position.
7.2.2 Removing ashes from the box
-
Remove any ash residue from the fireplace.
-
Turn the handle, remove the ash box (B) (Fig.
7.2.2) and fully empty it.
-
Put the box back into its original position.
7.2.3 Cleaning the glass
Clean with a damp cloth or with dampened paper
which has been dipped into the ashes.
Rub until the glass is clean.
Detergents for cleaning kitchen ovens may also be
used.
Do not clean the glass while the stove is in use, and
do not use abrasive sponges.
Do not get the door gasket wet as it may deteriorate.
7
INSTANDHALTUNG UND REINIGUNG
7.1
VORBEUGENDE SICHERHEITSMASSNAHMEN
Vor jedem Wartungseingriff unbedingt folgende
Sicherheitsmaßnahmen treffen:
A) Sicherstellen, dass alle Heizofenteile kalt sind.
B) Sicherstellen, dass die Asche komplett erloschen ist.
C) Die laut Richtlinie 89/391/EWG vorgesehenen
individuellen Schutzvorrichtungen anwenden.
D) Für die Wartung immer geeignetes Werkzeug
verwenden.
E) Nach den Wartungs- oder Reparaturarbeiten
wieder alle Abdeckungen installieren und
Schutzvorrichtungen aktivieren, bevor der Heizofen
wieder in Betrieb genommen wird.
7.2
REGELMÄSSIGE INSTANDHALTUNG (FÜR
DEN BENUTZER)
Die Reinigung der Außenteile des Ofens muss nur
mit einem trockenen, nicht abschleifenden Tuch,
durchgeführt werden. Keine Reinigungsmittel
verwenden.
7.2.1 Entfernung der Asche von der Feuerstelle
Der Heizofen bedarf einer einfachen aber häufigen und
sorgfältigen Reinigung, um immer eine effiziente
Leistung und einen ordnungsgemäßen Betrieb
garantieren zu können.
-
Die Luftregelung auf die Position “vollständig
geöffnet” bringen, um das Feuer zu beleben?
-
Die Asche von der Feuerstelle (A) entfernen (Abb.
7.2.1).
-
Die Luftregelung wieder auf die ursprüngliche
Position oder auf die gewünschte Position bringen.
7.2.2 Entfernung der Asche vom Aschenkasten
-
Alle Aschereste von der Feuerstelle entfernen.
-
Den Griff drehen, den Aschenkasten (B)
herausziehen (Abb. 7.2.2) und den Inhalt
vollständig ausleeren.
-
Den Aschenkasten wieder in der ursprünglichen
Position einsetzen.
7.2.3 Reinigung des Glases
Die Glasscheibe mit einem feuchten Lappen oder mit
zusammengeballtem, in Asche gewälztem
Zeitungspapier reinigen.
Solange reiben, bis das Glas sauber ist.
Es können auch Reinigungsmittel verwendet werden,
die für das Säubern von Küchenherden geeignet sind.
Die Glasscheibe nicht bei betriebenem Heizofen
reinigen und keine Scheuerlappen verwenden.
Die Türdichtung nicht feucht machen, da sie sich
verbiegen kann.