
der unter der Fersenfassung im hinteren Teil der Fußhülle eingerastet ist, ansetzen.
• Die Ferse aus der Hülle hebeln und den Fuß aus der Fußhülle nehmen.
5 Handhabung
5.1 Aufbau
5.1.1 Grundaufbau
Der Prothesenfuß mit Hülle wird im Aufbaugerät eingespannt.
TT-Versorgung
Fußgröße [cm]
Fußmitte vor Aufbaulinie [mm]
Absatzhöhe im Aufbaugerät
21 – 25
25
Effektive Absatzhöhe (Absatzhöhe
Schuh-Sohlenstärke Vorfußbe-
reich) + 5 mm
26 – 28
30
29 – 30
35
TF-Versorgung
Die Aufbauanweisungen des ausgewählten Prothesenkniegelenks beachten.
Effektive Absatzhöhe Schuh [mm]
Passende Fußhülle
5 – 15
Normal
10 – 20
Schmal
5.1.2 Statische Aufbauoptimierung
Bei Bedarf können die Aufbauempfehlungen (TF-Modular-Beinprothesen: 646F219*, TT-Modular-
Beinprothesen: 646F336*) bei Ottobock angefordert werden.
Die Prothese mit Hilfe des L.A.S.A.R. Posture anpassen, wenn verfügbar.
5.1.3 Dynamische Aufbauoptimierung
Die Prothese in der Frontalebene (ML) und Sagittalebene (AP) durch Winkeländerung und/oder
Verschiebung so anpassen, dass ein korrekter Fersenkontakt, ein leichtes Überrollen und eine
optimale Gewichtsverlagerung auf die kontralaterale Seite sichergestellt sind. Bei Unterschenkel-
versorgungen ist auf eine physiologische Knieflexion in der Standphase zu achten.
5.2 Einstellung und Endmontage
Aufgrund der hohen Belastungen im Adapterbereich müssen die Justierschrauben des Rohrad-
apters unbedingt mit einem Drehmoment von 15 Nm angezogen werden.
Verwenden Sie dazu den Drehmomentschlüssel 710D1. Die Justierschrauben bei der Fertigstellung
der Prothese mit Loctite 636K13 sichern.
5.3 Fersenkeile
VORSICHT
Sturzgefahr durch Veränderung der Kniedynamik bei Verwendung von Fersenkeilen.
Durch die Verwendung von Fersenkeilen kann die Standphasenflexion während der Prothesen-
belastung erleichtert werden. Daher ist bei der dynamischen Aufbauoptimierung – insbesondere
bei Verwendung eines Kniegelenks ohne Standphasenkontrolle – besondere Vorsicht geboten.
8 | Ottobock
1C60 Triton Prosthetic Foot
Содержание 1C60 Triton
Страница 3: ...Ottobock 3 1C60 Triton Prosthetic Foot 2 7 3 4 3 5 6 1 2 4 3 2...
Страница 139: ...I 2017 01 18 1 Triton 1C60 3 4 1C60 e 1 1 Triton 1C60 1 2 I ISO 22675 Ottobock 139 1C60 Triton Prosthetic Foot...
Страница 141: ...2 1 2 2 UV Otto Bock HealthCare I 3 I Ottobock 141 1C60 Triton Prosthetic Foot...
Страница 158: ...4 H 4 1 4 1 1 I I Ottobock 2C100 I 2C100 158 Ottobock 1C60 Triton Prosthetic Foot...
Страница 160: ...5 3 H 1C60 5 3 1 I 3 Ottobock 4 I I 3 7 1 3 3 2 3 2 3 4 5 3 2 I 1 3 7 3 2 2 160 Ottobock 1C60 Triton Prosthetic Foot...
Страница 163: ...2017 01 18 1 Triton 1C60 3 4 1C60 1 1 Triton 1C60 1 2 ISO 22675 Ottobock 163 1C60 Triton Prosthetic Foot...
Страница 165: ...2 1 2 2 Otto Bock HealthCare 3 Ottobock 165 1C60 Triton Prosthetic Foot...
Страница 174: ...3 4 1 2F60 4 4 1 4 1 1 2C100 2C100 5 5 1 5 1 1 174 Ottobock 1C60 Triton Prosthetic Foot...
Страница 186: ...2 1 2 2 footshell Otto Bock HealthCare 3 3 1 1C60 Triton 1C60 Triton 2F60 186 Ottobock 1C60 Triton Prosthetic Foot...