Orthofix TDX Posterior Dynamic Stabilization System Скачать руководство пользователя страница 9

Nach Gebrauch:

Blut, Gewebereste bzw. Körperflüssigkeiten nach Möglichkeit nicht auf den Instrumenten 

antrocknen lassen. Für beste Ergebnisse und zur Verlängerung der Lebensdauer der chirurgischen 

Instrumente sollten diese sofort nach Gebrauch aufbereitet werden. 

1.  Überschüssige Körperflüssigkeiten und Gewebe mit einem flusenfreien Einwegtuch von 

den Instrumenten entfernen. Die Instrumente in eine Schale mit gereinigtem Wasser 

oder auf ein mit feuchten Tüchern abgedecktes Tablett legen. Kochsalzlösung, Blut, 

Körperflüssigkeiten, Gewebe, Knochenfragmente und sonstige organische Rückstände vor 

der Reinigung nicht auf den Instrumenten antrocknen lassen.

2.  Für beste Ergebnisse sollten die Instrumente innerhalb von 30 Minuten nach Gebrauch 

bzw. nach der Entnahme aus der Lösung gereinigt werden, um das Potenzial für ein 

Antrocknen vor der Reinigung zu minimieren.

3.  Gebrauchte Instrumente müssen in geschlossenen oder abgedeckten Behältern in die 

Aufbereitungsabteilung transportiert werden, um ein unnötiges Kontaminationsrisiko zu 

vermeiden.

Hinweis: 

Durch Einweichen in proteinlösenden enzymatischen Reinigungsmitteln oder 

sonstigen Vorreinigern lässt sich die Reinigung vereinfachen, insbesondere bei Instrumenten 

mit komplizierten Merkmalen und schwer zugänglichen Bereichen (z. B. kanülierte und 

röhrenförmige Ausführungen usw.). Diese enzymatischen Reinigungsmittel sowie enzymatische 

Schaumsprays bauen Proteine ab und verhindern, dass Blut und proteinbasierte Materialien auf 

den Instrumenten antrocknen. Beim Ansetzen und bei der Verwendung dieser Lösungen sind die 

Anweisungen des jeweiligen Herstellers genau zu befolgen.

Vorbereitung auf die Reinigung:

1.  Alle Instrumente mit beweglichen Teilen (z. B. Knäufe, Auslöser, Scharniere) müssen 

in die offene Stellung gebracht werden, damit die Reinigungsflüssigkeit die schwer zu 

reinigenden Bereiche erreichen kann.

2.  Die Instrumente vor dem manuellen oder automatisierten Reinigungsverfahren 

mindestens 10 Minuten lang in gereinigtem Wasser einweichen.

3.  Sichtbare Verschmutzungen vor der manuellen oder automatisierten Reinigung mit einem 

weichen Tuch oder einer Bürste mit weichen Kunststoffborsten von den Instrumenten 

entfernen. Verschmutzungen mit einer Bürste mit weichen Kunststoffborsten oder einem 

Pfeifenreiniger von den inneren Lumina (sofern vorhanden) entfernen. Für schwer 

zugängliche Bereiche kann ggf. auch eine Spritze verwendet werden.

4.  Für manuelle und automatisierte Reinigung sollte ein enzymatisches Reinigungsmittel 

verwendet werden. Alle enzymatischen Reinigungsmittel sind bei der vom jeweiligen 

Hersteller empfohlenen Verdünnung und Temperatur anzusetzen. Zum Ansetzen von 

enzymatischen Reinigungsmitteln kann enthärtetes Leitungswasser verwendet werden. 

Für die optimale Leistungsfähigkeit des enzymatischen Reinigungsmittels ist die 

Einhaltung der empfohlenen Temperaturen wichtig.

Manuelle Reinigung:

1.  Die Instrumente vollständig in ein enzymatisches Reinigungsmittel eintauchen und 

20 Minuten lang einweichen lassen. Das Produkt mit einer Bürste mit weichen 

Nylonborsten vorsichtig abbürsten, bis alle sichtbaren Verschmutzungen entfernt wurden. 

Dabei ist besonders auf Spalte, Lumina, Passflächen, Verbindungsstücke und sonstige 

schwer zu reinigende Bereiche zu achten. Lumina sollten mit einer langen, schmalen 

Bürste mit weichen Borsten (d. h. einer Pfeifenreinigerbürste) gereinigt werden.

2.  Die Instrumente aus dem enzymatischen Reinigungsmittel nehmen und mindestens 

3 Minuten lang mit Leitungswasser abspülen. Lumina, Löcher und sonstige schwer 

zugängliche Bereiche gründlich und intensiv durchspülen.

3.  Die angesetzte Reinigungslösung in einen Ultraschallreiniger geben. Das Produkt 

vollständig in die Reinigungslösung eintauchen und 10 Minuten lang beschallen.

4.  Das Instrument mindestens 3 Minuten lang bzw. bis am Produkt und im abfließenden 

Wasser keine Blut- oder Verschmutzungsspuren mehr zu sehen sind mit gereinigtem 

Wasser abspülen. Lumina, Löcher und sonstige schwer zugängliche Bereiche gründlich 

und intensiv durchspülen.

5.  Die obigen Ultraschall- und Spülschritte wiederholen.

6.  Überschüssige Feuchtigkeit mit einem sauberen, saugfähigen und flusenfreien Tuch vom 

Instrument entfernen.

7.  Die Instrumente auf sichtbare Verschmutzungen überprüfen.

8.  Falls sichtbare Verschmutzungen vorhanden sind, die oben beschriebenen Schritte 

wiederholen.

Automatisierte Reinigung:

1.  Die Instrumente vollständig in ein enzymatisches Reinigungsmittel eintauchen und 

jeweils 10 Minuten lang einweichen lassen und beschallen. Das Produkt mit einer Bürste 

mit weichen Nylonborsten vorsichtig abbürsten, bis alle sichtbaren Verschmutzungen 

entfernt wurden. Dabei ist besonders auf Spalte, Lumina, Passflächen, Verbindungsstücke 

und sonstige schwer zu reinigende Bereiche zu achten. Lumina sollten mit einer langen, 

schmalen Bürste mit weichen Nylonborsten (d. h. einer Pfeifenreinigerbürste) gereinigt 

werden. Mit einer Spritze oder einem Wasserstrahl lassen sich schwer zugängliche 

Bereiche und Passflächen besser spülen.

2.  Die Instrumente aus der Reinigungslösung nehmen und mindestens 1 Minute lang mit 

gereinigtem Wasser abspülen. Lumina, Sacklöcher und sonstige schwer zugängliche 

Bereiche gründlich und intensiv durchspülen.

3.  Die Instrumente in einen geeigneten Wasch-/Desinfektionsgerät-Korb legen und einen 

normalen Reinigungszyklus des Wasch-/Desinfektionsgeräts durchlaufen lassen. 

4.  Die Instrumente wie vom Waschgerät-Hersteller empfohlen in den Trägern des 

Waschgeräts ausrichten.

5.  Für eine gründliche Reinigung sind unbedingt die folgenden Mindestparameter 

einzuhalten. 

a.  2 Minuten Vorwäsche mit kaltem Leitungswasser 

b.  1 Minute Vorwäsche mit heißem Leitungswasser

c.  2 Minuten Wäsche mit Reinigungsmittel und heißem Leitungswasser (64-66 °C)

d.  1 Minute Spülen mit heißem Leitungswasser

e.  2 Minuten thermische Spülung mit gereinigtem Wasser (80-93 °C)

f.  1 Minute Spülen mit gereinigtem Wasser (64-66 °C)

g.  7 bis 30 Minuten Trocknen mit Heißluft (116 °C) 

6.  Die Instrumente auf sichtbare Verschmutzungen überprüfen.

7.  Falls sichtbare Verschmutzungen zu erkennen sind, die oben beschriebenen Schritte 

wiederholen, bis sämtliche sichtbaren Verschmutzungen entfernt sind.

Hinweis: 

Bestimmte Reinigungsmittel, die z. B. Natronlauge, Formalin, Glutaraldehyd, Bleiche 

und/oder andere alkalische Reinigungsmittel enthalten, können Instrumente beschädigen. Diese 

Lösungen dürfen nicht verwendet werden.

Hinweis: 

Nach der Reinigung und vor jedem Gebrauch eine Sichtprüfung der Instrumente 

durchführen. Instrumente, die gebrochen, verfärbt oder korrodiert sind oder Komponenten 

mit Sprüngen, Lochfraß oder Rillen aufweisen oder auf andere Weise beschädigt sind, müssen 

entsorgt oder an Orthofix zurückgeschickt werden. Keine defekten Instrumente verwenden. 

Verwendung von drehmomentbegrenzenden Instrumenten:

•  Drehmomentbegrenzende Dreher niemals entgegen dem Uhrzeigersinn zum Lösen eines 

Befestigungselements verwenden.

•  Den drehmomentbegrenzenden Griff nur wie in der Operationstechnik vorgesehen 

verwenden.

•  Drehmomentbegrenzende Griffe niemals anschlagen oder als Schlaginstrument auf 

anderen Instrumenten verwenden.

•  Einen drehmomentbegrenzenden Griff niemals als Hebelwerkzeug verwenden.

Wartung von drehmomentbegrenzenden Instrumenten:

•  Wenn ein drehmomentbegrenzender Griff heruntergefallen ist, Schlageinwirkung 

ausgesetzt war oder unsachgemäß verwendet wurde, ist er an Orthofix zurückzusenden.

•  Drehmomentbegrenzende Griffe müssen mindestens alle drei Jahre oder gemäß 

Servicevertrag gewartet werden. Drehmomentbegrenzende Griffe für die erforderliche 

Wartung bitte an Orthofix zurückgeben.

Bestimmung des Endes der Lebensdauer für Instrumente:

Zum einmaligen Gebrauch bestimmte Instrumente dürfen nicht wiederverwendet werden. Die 

wiederverwendbaren Instrumente einer Sichtprüfung unterziehen, um zu bestimmen, ob sie das 

Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben. Wiederverwendbare Instrumente von Orthofix haben das 

Ende ihrer Lebensdauer erreicht, wenn:

1.  Die Instrumente sichtbare Anzeichen von Schäden aufweisen, wie z. B. klemmende 

Teile, Verbiegungen, Bruch, deutliche Anzeichen von Verschleiß und/oder jegliche andere 

Zustände, die den sicheren und wirksamen Gebrauch der Produkte beeinträchtigen 

können.

2.  Zum Schneiden von Knochen und/oder Weichteilen bestimmte Instrumente (z. B. 

Gewindeschneider, Raspel, Kürette, Rongeur) – wenn jegliche Schneiden Anzeichen von 

Verschleiß wie z. B. Kerben oder Abschürfungen aufweisen oder anderweitig abgestumpft 

sind.

3.  Instrumente, die zu anderen Produkten (z. B. Implantate, Instrumente, Griffe) passen 

müssen – wenn die Passflächen klemmen, nicht aufgesetzt werden können oder das 

Produkt nicht sicher festhalten. Die Funktion des Instruments sollte vor jedem Gebrauch 

bestätigt werden.

4.  Instrumente, die das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben, nicht mehr verwenden. 

Instrumente, die das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben, wie am jeweiligen 

Krankenhaus vorgeschrieben entsorgen oder zur Entsorgung an Orthofix zurückgeben. 

Sterilisation:

Die Instrumente des TDX posterioren dynamischen Stabilisationssystems müssen im Krankenhaus 

entsprechend einem der nachstehenden empfohlenen Zyklen sterilisiert werden:

Methode: Dampf

oder: Methode: Dampf

Zyklus: Schwerkraft

Zyklus: Vorvakuum

Temperatur: 121 °C

Temperatur: 132 °C

Expositionszeit: 30 Minuten

Expositionszeit: 8 Minuten

Die Implantate des TDX posterioren dynamischen Stabilisationssystems werden STERIL geliefert. 

Die Sterilisation erfolgt mittels Ethylenoxid. Nicht resterilisieren.

Verpackung:

Die Verpackungen aller Einzelkomponenten müssen bei Empfang intakt sein. Falls ein überstelltes 

System verwendet wird, sind vor dem Gebrauch alle Sets sorgfältig auf Vollständigkeit und alle 

Komponenten sorgfältig auf Schäden zu untersuchen. Beschädigte Verpackungen oder Produkte 

dürfen nicht verwendet werden und sind an Orthofix zurückzusenden.

Die Instrumente des TDX posterioren dynamischen Stabilisationssystems werden in 

einem modularen Behälter geliefert, der speziell für die geordnete Aufbewahrung der 

Systemkomponenten konzipiert ist. Die Systeminstrumente befinden sich geordnet in Schalen in 

jedem modularen Behälter und können bei der Operation leicht herausgenommen werden. Diese 

Schalen bieten auch einen Schutz für die Systemkomponenten beim Versand. Zusätzlich werden 

bestimmte Instrumente in versiegelten durchsichtigen Kunststoffbeuteln mit individuellen 

Produktetiketten geliefert.

Die Implantate des TDX posterioren dynamischen Stabilisationssystems werden STERIL geliefert. 

Nicht verwenden, wenn die Verpackung geöffnet oder beschädigt wurde oder das Verfallsdatum 

abgelaufen ist.

Produktreklamationen:

Alle medizinischen Fachkräfte (z. B. Kunden oder Benutzer dieses Produktsystems), die Klagen 

vorbringen möchten oder mit der Qualität, Identität, Haltbarkeit, Verlässlichkeit, Sicherheit, 

Wirksamkeit und/oder Leistung des Produkts nicht zufrieden sind, sollten sich an die folgende 

Adresse wenden: Orthofix Inc., 3451 Plano Parkway, Lewisville, TX 75056, USA, Telefon:  

+1-214-937-3199 oder +1-888-298-5700, E-Mail: [email protected].

Weitere Informationen:

Die empfohlene Operationstechnik für die Verwendung dieses Systems ist auf Bestellung von 

Orthofix unter den oben angegebenen Telefonnummern erhältlich.

Latexinformationen:

Die Implantate, Instrumente und/oder Verpackungsmaterialien für das TDX posteriore 

dynamischen Stabilisationssystem sind nicht mit Naturkautschuk formuliert und enthalten auch 

keinen Naturkautschuk. Der Begriff „Naturkautschuk“ umfasst Naturkautschuklatex, trockenen 

Naturkautschuk und synthetischen Latex oder synthetischen Gummi, der Naturkautschuk in 

seiner Formulierung enthält.

9

Содержание TDX Posterior Dynamic Stabilization System

Страница 1: ...Deutsch 8 10 DE Click directory below for desired language Orthofix Inc 3451 Plano Parkway Lewisville Texas 75056 9453 U S A 1 214 937 3199 1 888 298 5700 www orthofix com Medical Device Safety Servi...

Страница 2: ...own 2 The benefit of spinal fusions utilizing any pedicle screw fixation system has not been adequately established in patients with stable spines 3 Potential risks identified with the use of this dev...

Страница 3: ...hyde bleach and or other alkaline cleaners may damage instruments These solutions should not be used Note Visually inspect instruments after cleaning and prior to each use Discard or return to Orthofi...

Страница 4: ...ormidad que requieren fusi n instrumentada Estas afecciones son inestabilidad mec nica significativa o deformidad de la columna tor cica lumbar y sacra como consecuencia de espondilolistesis degenerat...

Страница 5: ...uto de prelavado con agua del grifo caliente c 2 minutos de lavado detergente con agua del grifo caliente 64 66 C d 1 minuto de enjuague con agua del grifo caliente e 2 minutos de enjuague t rmico con...

Страница 6: ...neurologica frattura dislocazione scoliosi cifosi tumore spinale e mancata fusione precedente pseudoartrosi Per qualsiasi altra patologia la sicurezza e l efficacia di questi dispositivi non sono note...

Страница 7: ...sibile 7 Se si nota sporco residuo ripetere le operazioni elencate in precedenza fino ad eliminare ogni traccia di sporcizia Nota Alcune soluzioni detergenti come quelle contenenti soda caustica forma...

Страница 8: ...systemen wurden bisher nur f r Wirbels ulenerkrankungen mit signifikanter mechanischer Instabilit t oder Deformit t nachgewiesen bei denen eine Fusion mit Instrumentierung erforderlich war Diese Erkra...

Страница 9: ...Reinigungsmittel und hei em Leitungswasser 64 66 C d 1 Minute Sp len mit hei em Leitungswasser e 2 Minuten thermische Sp lung mit gereinigtem Wasser 80 93 C f 1 Minute Sp len mit gereinigtem Wasser 6...

Страница 10: ...hargennummer Hersteller Nur zum einmaligen Gebrauch Nicht wiederverwenden Katalognummer Verfallsdatum Sterilisiert mittels Ethylenoxid Nicht resterilisieren Orthofix com IFU Vorsicht Das TDX posterior...

Страница 11: ...ologique fracture luxation scoliose cyphose tumeur rachidienne et chec d une arthrod se pr c dente pseudarthrose La s curit et l efficacit de ces dispositifs pour d autres pathologies sont inconnues 2...

Страница 12: ...minute l eau purifi e 64 66 C g S chage de 7 30 minutes l air chaud 116 C 6 Inspecter les instruments pour d celer toute souillure visible 7 Si des souillures sont visibles r p ter les tapes d crites...

Страница 13: ...edida pseudartrose Desconhecem se a seguran a e a efic cia destes dispositivos para qualquer outra situa o 2 O benef cio das fus es espinais utilizando qualquer sistema de fixa o por parafusos pedicul...

Страница 14: ...as solu es Nota Inspecione visualmente os instrumentos ap s a limpeza e antes de cada utiliza o Elimine ou devolva Orthofix quaisquer instrumentos que estejam partidos descorados corro dos que contenh...

Отзывы: