![Nova SOMNIUM Series Скачать руководство пользователя страница 12](http://html1.mh-extra.com/html/nova/somnium-series/somnium-series_manual_1710141012.webp)
_
23
_
DE
_
22
Dies funktioniert folgendermaßen:
1
Die Hauptaufhängung besteht aus drei Laschen. Halte sie in korrekter Position
und fädle die weiße Dyneema-Schlaufe des Beinsacks durch die rot markierte
Hüftabstützung.
2
Es folgt eine schwarze Aufhängung. Fädle die Dyneema-Schlaufe nicht (!) hin-
durch sondern außen an der Aufhängung vorbei.
3
Die folgende rote Rückenabstützung gilt es wieder durchzufädeln.
4
Nun wird der Hauptkarabiner beginnend bei der Hüftabstützung durch alle drei
Aufhängungsschlaufen durchgefädelt. Ganz zum Schluss wird auch die Bein-
sack-Schlaufe durchgefädelt. Das Vorbeischlaufen an der schwarzen Mittelab-
stützung verhindert ein Zurückrutschen der Dyneema-Schlaufe.
5
Diesen Vorgang gilt es auf der anderen Seite zu wiederholen.
Einstellen des Beschleunigers
Die Beschleunigerschnüre werden durch je eine Rolle und einen Kunststoffschlauch
hindurch in Richtung des Ende der Split Loops (Kniekehle) geführt. Dort werden sie
noch durch zwei Metallringe gefädelt, welche an einem Gummizug befestigt sind.
Nun gilt es, die Schnüre mit dem Beschleuniger symmetrisch (!) zu verknoten.
Von der Bodenplatte weg stehen zwei Gummizüge. Diese gilt es mit dem geboge-
nen Teil des Beschleunigers zu verknoten. Die Verknotung sollte mit einem gewis-
sen Abstand erfolgen, sodass sich der Beschleuniger nicht verdrehen kann.
Wichtig ist die richtige Einstellung der Länge des Beschleunigers. Bei zu kurzer
Einstellung besteht die Gefahr, dass der Schirm ständig beschleunigt wird, was
in jedem Fall zu vermeiden ist. Zudem kann das Beschleunigerpedal durch eine zu
kurze Seileinstellung für die Füße unerreichbar werden.
Bei zu langer Einstellung ist es nicht mehr möglich, den Schirm bis zu seiner Maxi-
malgeschwindigkeit zu beschleunigen.
Wir empfehlen, den Beschleuniger bei der Montage etwas zu lang einzustellen und
im Flug den Leerweg abzuschätzen. In Folge kann der Beschleuniger um diesen
Leerweg verkürzt werden.
Achtung:
Bei zu langer Einstellung besteht die Gefahr, dass man beim Schließen
des Beinsacks den Beschleuniger mit dem Bein erwischt. Sei dir dessen bei dei-
nem ersten Flug bewusst. Bei korrekter Ablängung des Beschleunigers tritt dies
in der Regel nicht auf.
Die Beschleunigerschnur muss auf der rechten Seite zwischen rotem
Rettungs leinenkanal und Gurtzeug verlaufen. Sie darf keinesfalls außenseitig
verlaufen. Dies kann bei einer Notschirmöffnung zu Komplikationen führen.
Optionaler Beinstrecker
Wie zuvor beschrieben, kann der Beinsack entfernt und durch einen Beinstre-
cker (im Lieferumfang) ersetzt werden. Dieser erhöht den Komfort in der Luft. Mit
Schraubkarabinern werden Beinstrecker und Gurtzeug miteinander verbunden.
Ein Gummizug dient zur Fixierung des Beschleunigers am Beinstrecker.
Bitte verwende ausschließlich den von uns empfohlenen und dem Gurt-
zeug beiliegenden Beinstrecker.
1
2
3
5
4