![Monacor SA-130DMP Скачать руководство пользователя страница 6](http://html1.mh-extra.com/html/monacor/sa-130dmp/sa-130dmp_instruction-manual_1824790006.webp)
6
Deutsch
Zum
Aufrufen eines gespeicherten Senders
seine Stationsnummer mit der Taste
I
oder
I
(24) anwählen oder mit den Zifferntasten
(29) eingeben .
Zum
manuellen Einstellen eines Senders
(in 0,1-MHz-Schritten) die Tasten F− und F+
(25) verwenden .
Hinweise zur Anzeige der Stationsnummer:
Das Display zeigt nach einer manuellen Frequenzein-
stellung
FM:
00
,
– wenn die eingestellte Frequenz unter keiner Sta-
tionsnummer gespeichert ist
– wenn die eingestellte Frequenz zwar bereits über
den Suchlauf unter einer Stationsnummer gespei-
chert wurde, jedoch schlecht empfangen wird
Beim nächsten Umschalten in den Modus „Radio“
zeigt das Display jedoch nicht
FM:
00
, sondern die
Sta tionsnummer, deren Frequenz nah an der einge-
stellten liegt, oder, wenn keine gefunden wurde, die
Stationsnummer 1 .
7 Technische Daten
Sinus-Ausgangsleistung
an 4 Ω: � � � � � � � � � � � � � � � � 2 × 70 W
Frequenzbereich: � � � � � � � � � 20 – 20 000 Hz
Störabstand: � � � � � � � � � � � � 90 dB
Klirrfaktor: � � � � � � � � � � � � � � 0,1 %
Eingänge (Anschluss,
Empfindlichkeit / Impedanz)
MIC, mono, symmetrisch: � kombinierte Buchse
XLR / 6,3-mm-Klinke,
1,3 mV/500 Ω
AUX, stereo: � � � � � � � � � � � 3,5-mm-Klinkenbuchse,
190 mV/10 kΩ
LINE IN, stereo: � � � � � � � � � Cinch-Buchsen
480 mV/20 kΩ
AMP IN, stereo: � � � � � � � � Cinch-Buchsen
580 mV/22 kΩ
Klangregelung
Bässe: � � � � � � � � � � � � � � � ±12 dB/ 100 Hz
Höhen: � � � � � � � � � � � � � � � ±10 dB/ 10 kHz
Stromversorgung: � � � � � � � � 230 V/ 50 Hz
Leistungsaufnahme: � � � � � � 350 VA
Einsatztemperatur: � � � � � � � 0 – 40 °C
Abmessungen (B × H × T): � 482 × 44 × 245 mm,
1 HE
Gewicht: � � � � � � � � � � � � � � � 4,9 kg
Änderungen vorbehalten .
6.1.5 Betriebsmodus „Bluetooth“
Mit dem Bluetooth-Empfänger kann eine Funk-
verbindung zu einer Bluetooth-Signalquelle
(z . B . Smartphone, Tablet-PC, Notebook) her-
gestellt werden, um die dort gespeicherten
Audio-Dateien über den SA-130DMP abzu-
spielen .
Aufbau einer Bluetooth-Verbindung:
1) Mit der Taste MODE (21) den Betriebsmo-
dus „Bluetooth“ (Anzeige
Bluetooth
im
Display) wählen: Das Display wechselt nach
Initializing.
.
.
auf
Discon
nected!
, um anzuzeigen, dass keine
Bluetooth-Verbindung aufgebaut ist .
2) An der Bluetooth-Quelle die Bluetooth-
Funktion einschalten .
3) Der Bluetooth-Empfänger wird auf dem Dis-
play der Bluetooth-Quelle mit „Bluetooth“
angezeigt . Die Bluetooth-Quelle mit dem
Bluetooth-Empfänger koppeln (siehe ggf .
Anleitung der Bluetooth-Quelle) .
4) Sobald die Bluetooth-Verbindung aufge-
baut ist, zeigt das Display
Connected!
.
5) Die Bedienung (Wiedergabe, Pause, Titel-
anwahl) entweder direkt an der Bluetooth-
Quelle durchführen oder für Wiedergabe /
Pause die Taste
II
(22) verwenden und zur
Titelwahl die Tasten
I
und
I
(24) der
Fernbedienung .
6.1.6 Betriebsmodus „Radio“
Mit der Taste MODE (21) den Betriebsmodus
„Radio“ wählen, das
Display
zeigt:
– die eingestellte UKW-Frequenz in MHz
–
FM:
01
… die Stationsnummer, unter der
die UKW-Frequenz über den
Suchlauf gespeichert wurde
(siehe dazu auch die Hinweise
am Ende dieses Kapitels)
– die eingestellte Grundlautstärke (
VOL
)
(siehe Kapitel 6 .1 .3)
Zum
Speichern von Sendern
die Taste
II
(22) drücken: Ein Sendersuchlauf startet . Die
gefundenen Sendefrequenzen werden auto-
matisch unter Stationsnummern gespeichert .
Ist der Suchlauf beendet, ist die Frequenz der
Sta tionsnummer 1 angewählt .
Um einen Suchlauf vorzeitig abzubrechen,
erneut die Taste
II
drücken .
„Bluetooth“ oder „Radio“ aktiviert war) . Wird
im Modus „Player“ bei zwei angeschlossenen
Medien das angewählte entfernt, wechselt der
Player auf das andere . Zum Umschalten auf das
andere Medium kann auch die Taste MODE
(21) verwendet werden (siehe Kapitel 6 .1 .2) .
Das
Display
zeigt:
–
U
für USB-Medium,
S
für Speicherkarte
vor dem Buchstaben: das Symbol für Wie-
dergabe, Pause oder Stopp
– die bereits gespielte Zeit des Titels
– den Abspielmodus (
ALL
,
FOLDER
,
SINGLE
oder
RANDOM
): siehe unten
– die Titelnummer und den Dateinamen
Zum
Schalten auf Pause
die Taste
II
(22)
drücken, zum
Stoppen
des Abspielens
und
Zurückkehren an den Titelanfang die Taste
(23) am Gerät oder STOP (23) auf der Fern-
bedienung drücken . Zum
Fortsetzen
des
Abspielens
die Taste
II
drücken .
Zur
Titelanwahl
die Tasten
I
und
I
(24)
verwenden oder die Titelnummer über die Zif-
ferntasten (29) eingeben .
Hinweis:
Im Abspielmodus
RANDOM
ist der Rück-
sprung zum vorherigen Titel und die Titelanwahl
über die Zifferntasten nicht möglich . Im Abspielmo-
dus
FOLDER
lassen sich nur die Titel des aktuellen
Ordners anwählen .
Zur
Ordneranwahl
die Tasten F− und F+ (25)
verwenden . Um nach einer Ordneranwahl den
gewünschten Titel mit der Taste
I
oder
I
(24) anzuwählen, so lange warten, bis der
Name des Ordners nicht mehr im Display an-
gezeigt wird . Anderenfalls führt das Drücken
der Taste
I
/
I
zum Sprung auf den vorhe-
rigen / nächsten Ordner .
Für den
schnellen Rück- und Vorlauf
(nur
während des Abspielens möglich) die Taste
I
oder
I
(24) auf der Fernbedienung gedrückt
halten . Der Vorlauf geht auch über mehrere
Titel, der Rücklauf nur bis zum Titelanfang .
Mit der Taste EQ (20) die gewünschte
Equa-
lizer-Einstellung wählen
(nur während des
Abspielens möglich) . Es kann umgeschaltet
werden zwischen:
NORMAL
,
ROCK
,
POP
,
CLASSIC
,
JAZZ
,
COUNTRY
.
Hinweis:
Beim nächsten Einschalten bzw . Umschal-
ten in den Modus „Player“ wird die Equalizer-Einstel-
lung auf
NORMAL
zurückgesetzt .
Mit der Taste
(19) am Gerät oder (19) auf
der Fernbedienung den
Abspielmodus wäh-
len
(nur während des Abspielens möglich) . Es
kann umgeschaltet werden zwischen:
ALL
= alle Titel werden endlos nachein-
ander abgespielt
FOLDER
= die Titel des aktuellen Ordners
werden endlos nacheinander ab-
gespielt
SINGLE
= der aktuelle Titel wird endlos ab-
gespielt
RANDOM
= alle Titel werden endlos in zufälliger
Reihenfolge abgespielt
Hinweis:
Beim nächsten Einschalten bzw . Umschal-
ten in den Modus „Player“ wird der Abspielmodus
auf
ALL
zurückgesetzt . Ebenso, wenn zur Ordner-
wahl die Taste F− oder F+ (25) gedrückt wird .
21 22 23
17
15
16
18
19 20
24
25
➂
7
8
9
4
5
6
2
1
3
0
MODE
STOP
EQ
26 23 27
19
21
20
22
29
24
28
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich für MONACOR
®
INTERNATIONAL GmbH & Co. KG geschützt.
Eine Reproduktion für eigene kommerzielle Zwecke – auch auszugsweise – ist untersagt.