Monacor 17.0014 Скачать руководство пользователя страница 15

15

Deutsch

cken auf einen Knotenpunkt der Matrix 
automatisch angewählt, kann über die 
Schaltflächen „Output Selected“ aber 
auch gewechselt werden .

4)  Über die Schaltfläche „Reset“ werden, 

nach Bestätigen einer Sicherheitsabfrage, 
alle Zu weisungen gelöscht .

Die Kanalzuordnung wird in der Ansicht 
„Overview“ (

 Abb . 18) durch farbige  

Linien dargestellt .

6.5.2  Signalverzögerung

Jedes Ausgangssignal kann bis zu 380,998 ms 
verzögert werden . Dadurch können z . B . 
Schalllaufzeitunterschiede bei verschiedenen 
Lautsprecherabständen ausgeglichen werden . 
In der Ansicht für einen Ausgang (z . B . 
„Out7“, Abb . 27) lässt sich unter „Delay“ 
die Verzögerung für das Ausgangssignal ein-
stellen . Die Einheit (Meter oder Millisekunden) 
kann in der Ansicht „Overview“ (

 Kapitel 

6 .3 .1) geändert werden .

Zur Änderung des Verzögerungswertes 

auf die Pfeile neben dem Eingabefeld klicken: 
Eine grobe Einstellung mit den Pfeilen über 
„Adj“, eine Feineinstellung mit den Pfeilen 
über „Fine“ durchführen . Alternativ kann 
der Wert auch direkt in das Feld eingegeben 
werden . Die eingegebene Zahl wird dann auf 
den nächstmöglichen Wert gerundet .

Über die Schaltfläche „Bypass“ unter 

dem Wert kann die eingestellte Verzögerung 
vorübergehend ausgeschaltet werden . Die 
Schaltfläche erscheint dann rot . Zum Wie-
dereinschalten der Verzögerung erneut auf 
die Schaltfläche klicken .

6.5.3  Hochpass- und Tiefpassfilter

Jeder Ausgang verfügt über Hochpass- und 
Tiefpassfilter, die in Kombination auch die 
Funktion einer Frequenzweiche (zur frequenz-
abhängigen Aufteilung eines Eingangssignals 
auf zwei oder mehrere Ausgangskanäle) er-
füllen können .
In der Ansicht für einen Ausgang (z . B . „Out7“, 
Abb . 27) können unter „High Pass Filter“ und 
„Low Pass Filter“ das gewünschte Hochpass- 
und Tiefpassfilter eingestellt werden .
1)  Unter „High Pass Filter“ – „Slope“ für das 

Hochpassfilter eine von acht Filtercharak-
teristiken wählen oder „Bypass“, wenn 
das Hochpassfilter umgangen werden soll . 
Folgende Filtercharakteristiken stehen zur 
Auswahl:
Buttw  −6 dB
Butterworth-Filter erster Ordnung mit 
einer Flankensteilheit von 6 dB / Oktave
Buttw  −12 dB
Butterworth-Filter zweiter Ordnung mit 
einer Flankensteilheit von 12 dB / Oktave
LRiley  −12 dB
Linkwitz-Riley-Filter zweiter Ordnung mit 
einer Flankensteilheit von 12 dB / Oktave
Bessel  −12 dB
Bessel-Filter zweiter Ordnung mit einer 
Flankensteilheit  von  12 dB / Oktave
Buttw  −18 dB
Butterworth-Filter dritter Ordnung mit 
einer Flankensteilheit von 18 dB / Oktave

Abb. 27  Ansicht Ausgangskanal „Out7“

Buttw  −24 dB
Butterworth-Filter vierter Ordnung mit 
einer Flankensteilheit von 24 dB / Oktave
LRiley  −24 dB
Linkwitz-Riley-Filter vierter Ordnung mit 
einer Flankensteilheit von 24 dB / Oktave
Bessel  −24 dB
Bessel-Filter vierter Ordnung mit einer Flan-
kensteilheit  von  24 dB / Oktave

2)  Unter „Low Pass Filter“ – „Slope“ für das 

Tiefpassfilter eine der acht Filtercharakte-
ristiken wählen oder „Bypass“, wenn das 
Tiefpassfilter umgangen werden soll .

3)  In die Felder „Freq [Hz]“ jeweils die ge-

wünschte Grenzfrequenz eingeben .

Die Einstellungen werden auch im Frequenz-
diagramm dargestellt (

 Kapitel 6 .5 .4 .1) .

6.5.4  Klangregelung

Für die Klangregelung jedes Ausgangs ste-
hen fünf unabhängige Filter zur Verfügung . In 
der Ansicht für einen Ausgang (z . B . „Out7“, 
Abb . 27) können diese Filter unter „EQ“ ein-

gestellt werden . Die Einstellung der Filter er-
folgt wie bei den Filtern der Eingangskanäle 
(

 Kapitel 6 .4 .7) .

6.5.4.1  Frequenzgang

Das Diagramm im oberen Bereich des Fensters 
zeigt den Frequenzgang des Ausgangskanals, 
abhängig von der Einstellung der Klangre-
gelung und der eingestellten Verstärkung 
(

 Kapitel 6 .5 .6) .

Rechts im Diagramm kann zwischen der 

Darstellung als Amplituden-Frequenzgang 
„Mag“ oder Phasen-Frequenzgang „Phase“ 
ge wählt werden . Ist „Mag“ gewählt, kann 
im Feld unter „Step dB“ die Skalierung und 
unter „Offset dB“ eine vertikale Verschiebung 
der Abbildung ge wählt werden . Für die Än-
derung eines Wertes auf den Aufwärts- oder 
Abwärtspfeil neben dem Feld klicken .

Wie bei der Klangeinstellung eines Ein-

gangs lassen sich die Filter über die Einblen-
dung von Bezugspunkten ( ,  ,  ,  ,  ) 
auch  grafisch einstellen (

 Kapitel 6 .4 .7 .1) .

Punkte in Bezug auf Frequenz und Pegelan-
hebung / -ab senkung  grafisch  einstellen .

Durch erneutes Klicken auf die Schaltflä-

che „Show cursor“ werden die Bezugspunkte 
wieder ausgeblendet .

6.4.8  Rückkopplungsunterdrückung 

(FBK)

Ist für einen Eingang als Signalpegel „Mic“ 
ge wählt, kann alternativ zur Klangregelung 
unter „Sel Fbk / EQ“ die Funktion „FBK“ ge-
wählt werden (Abb . 19) . Hierbei handelt es 
sich um einen wirkungsvollen Algorithmus zur 
Unterdrückung von Rückkopplungen auf der 
Basis einer Frequenzverschiebung . Dadurch 
können bei  Sprach anwendungen höhere 
Lautstärken eingestellt werden, ohne dass es 
zu störendem Rückkopplungspfeifen kommt .

Der Grad der Frequenzverschiebung lässt 

sich über den Regler „Feedback dev freq [Hz]“ 
einstellen . Je höher der eingestellte Wert, 
desto effektiver ist die Unterdrückung der 
Rückkopplung .

6.4.9  Phasenumkehr

Das Signal eines Eingangs kann invertiert wer-
den . Dies kann z . B . Phasenauslöschungen 
entgegenwirken, wenn sich zwei Mikrofone 
in unterschiedlicher Richtung oder Entfer-
nung zur selben Schallquelle befinden . Ein 
Haken im Kästchen „Phase 180°“ zeigt die 
Phasenumkehr des Eingangssignals . Zum Um-
schalten auf das Kästchen klicken .

6.5  Ausgänge konfigurieren

Die Signale aller Ausgänge durchlaufen die 
in Abbildung 6 gezeigte Verarbeitungskette . 
Während die Zuweisung der Eingangssignale 
zu den Ausgängen über die Ansicht „Rou-
ting“ erfolgt, werden die weiteren Einstellun-
gen der Ausgänge über jeweils eine eigene 
Ansicht für jeden Ausgangskanal vorgenom-
men .

Um für mehrere Ausgänge die gleichen 

Werte einzustellen, ist auch eine Kopplung 
der Ausgänge möglich (

 Kapitel 6 .10) .

6.5.1  Eingangssignale  zuweisen /

mischen

1)  Um jedem Ausgang die gewünschten Ein-

gangssignale zuzuweisen und deren Mi-
schungsverhältnis festzulegen, die Ansicht 
„Routing“ (Abb . 26) wählen .

2)  Über die Zuordnungsmatrix „Output Rou-

ting“ die Eingangssignale wählen, die 
ein Ausgangskanal jeweils bekommen 
soll . Jede Zeile der Matrix repräsentiert 
einen Eingangskanal, jede Spalte einen 
Ausgangskanal . Durch Klicken auf einen 
Knotenpunkt kann ein Eingang einem 
Ausgang zugewiesen (das Quadrat am 
Knotenpunkt wird rot) oder die Zuweisung 
wieder aufgehoben werden .

3)  Unter „Editing mix routing“ kann für jedes 

zugewiesene Eingangssignal der Pegel mit 
dem Schieberegler um bis zu 30 dB ge-
dämpft werden (die Dämpfung gilt nur 
für diesen Ausgangskanal) . Dadurch lassen 
sich unterschiedliche Signalmischungen für 
die Ausgänge erzielen . Die Reglergruppe 
des jeweiligen Ausgangs wird beim Kli-

Abb. 26  Ansicht „Routing“

Содержание 17.0014

Страница 1: ...FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS BEDIENUNGSANLEITUNG INSTRUCTION MANUAL Digitaler Matrix Router Digital Matrix Router DRM 882LAN Bestellnummer Order Number 17 9250 DRM 882WP Bestellnummer...

Страница 2: ...S2 S1 LINE OUTPUTS MIC LINE INPUTS CH4 CH8 CH7 CH6 CH5 CH8 CH7 CH6 CH5 CH3 CH2 CH1 CH4 CH3 CH2 CH1 FUSE 6 9 10 7 8 11 12 13 14 15 PRESET 3 PRESET 1 PRESET 2 UP DOWN PRESET 4 UNLOCKED 16 17 18 19 ESC...

Страница 3: ...ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS 3 Deutsch Seite 4 English Page 22...

Страница 4: ...den Anschluss eines Computers zur Fernsteuerung und zum Konfigurieren des DRM 882LAN 1 2 R ckseite 6 Netzschalter POWER 7 Netzbuchse zum Anschluss an eine Steck dose 230V 50Hz ber das beiliegende Net...

Страница 5: ...ungssituationen Dabei k nnen vielf ltige DSP Funktionen wie Equalizer Noise Gates Delays R ck kopplungsunterdr ckung Kompressoren und Limiter genutzt werden Zur Verbesserung der Sprachverst ndlichkeit...

Страница 6: ...los lassen 4 Die Taste PRESET 3 16 dr cken bis die LED neben der Taste leuchtet alternativ PRESET 3 und PRESET 4 dr cken 5 Die Bedieneinheit von der Stromversor gung trennen und erneut verbinden 4 6 B...

Страница 7: ...en und deren Name im Display 2 angezeigt Nach dem Gebrauch zuerst die an den Ausg ngen angeschlossenen Ger te dann den DRM 882LAN mit dem Schalter POWER wieder ausschalten 5 2 Konfiguration w hlen Dur...

Страница 8: ...gt jetzt z B ID 01 4 Mit den Tasten PRESET 2 und PRESET 3 die gew nschte Ger tenummer 1 64 w hlen 5 Mit der Taste PRESET 1 das Untermen verlassen oder die Taste PRESET 4 dr cken um das Untermen ohne e...

Страница 9: ...bei der Einrichtung gew hlten Betriebsart Kapitel 4 6 1 Die Bedienung erfolgt ber die Tasten SET 24 ESC 25 und den Drehknopf 23 1 Mit dem Drehknopf einen Men punkt ausw hlen 2 Mit der Taste SET einen...

Страница 10: ...n Kopfzeile Informationen zur Schnittstelle und der Ver bindungsstatus angezeigt werden 6 2 1 Ger te hinzuf gen Um ein weiteres Ger t hinzuzuf gen auf die Schaltfl che Add Device klicken Ist USB als a...

Страница 11: ...Ethernet z B System Lock IP 192 168 001 101 und kann nicht mehr direkt bedient werden solange die Verbindung besteht Zum Trennen der Datenverbindung auf die Schaltfl che Disconnect im Fenster des ge w...

Страница 12: ...ss eine IP Adresse festlegen Eine Netzmaske wird automa tisch generiert Kapitel 5 3 1 Soll die Vergabe der IP Adresse automatisch durch einen im Netzwerk vorhandenen DHCP Server erfolgen hinter dhcp e...

Страница 13: ...ng Durch das Setzen des Hakens bei Phantom wird auf alle Eing nge die als Mikrofon Ein g nge konfiguriert sind Kapitel 6 4 1 eine 48 V Phantomspannung gelegt Einige Mikrofone ben tigen diese Phantomsp...

Страница 14: ...p w hlen Hochpass High Pass oder Tiefpass Low Pass Mit der Einstellung Bypass ist das Filter deaktiviert 2 Im Feld darunter die Grenzfrequenz ein stellen Abb 23 Eingangsfilter Wurde f r einen Eingang...

Страница 15: ...iken stehen zur Auswahl Buttw 6dB Butterworth Filter erster Ordnung mit einer Flankensteilheit von 6dB Oktave Buttw 12dB Butterworth Filter zweiter Ordnung mit einer Flankensteilheit von 12dB Oktave L...

Страница 16: ...hltem Regler auf der Tastatur mit den Pfeiltasten oder Bildlauf tasten Zum schnellen Zur ckstellen auf 0dB die Schaltfl che 0dB unterhalb des Reglers anklicken Soll die Verst rkung nur vor bergehend...

Страница 17: ...er bevorzugten Kan le den Schwellwert Gating Thr wie der unterschritten haben Release Time R ckstellzeit in der die Sig nale der nicht bevorzugten Kan le wieder eingeblendet werden nachdem die Hold Ti...

Страница 18: ...Schaltsignale an den Eing ngen INPUT PORT 13 aufrufen Kapitel 6 15 Alle Konfigurationen lassen sich zus tzlich auf dem Computer speichern 6 13 1 Konfiguration auf dem Computer speichern Zum Speichern...

Страница 19: ...ew nschten Schaltausg nge in den entsprechenden Eingabefeldern berschreiben max 16 Zeichen 3 Die Eingaben mit Confirm best tigen oder den Vorgang mit Cancel abbre chen Die eingegebenen Namen werden au...

Страница 20: ...Konfigurationsfenster unter USB RS 485 auf die Schaltfl che Setup klicken Das Dialogfenster USB RS485 Setup wird eingeblendet 2 Im Listenfeld w hlen ob eine automatische Umschaltung erfolgen soll USB...

Страница 21: ...21...

Страница 22: ...ect a computer for remote controlled operation of the DRM 882LAN via Ethernet the two LEDs above the jack indicate that the connection is being established or that data is being transferred 10RJ45 jac...

Страница 23: ...equal izers noise gates delays feedback suppres sion compressors and limiters are available A ducking function and an automixer function are provided to improve speech intelligibility In the control o...

Страница 24: ...n lights up as an alternative press buttons PRESET 3 and PRESET 4 5 Disconnect the control panel from the power supply and then connect it again 4 6 Control panel DRM 882WPX The control panel DRM 882W...

Страница 25: ...n on the display then the con figuration that was used when the unit was switched off is loaded and its name appears on the display 2 After usage first switch off the units con nected to the outputs a...

Страница 26: ...the submenu The display shows for example the following ID 01 4 Use the buttons PRESET 2 and PRESET 3 to select the unit ID desired 1 64 5 Use the button PRESET 1 to exit the sub menu or the button PR...

Страница 27: ...r operation the buttons SET 24 and ESC 25 and the rotary knob 23 are used 1 Use the rotary knob to select a menu item 2 Use the button SET to call up a menu item or to execute a function 3 Use the rot...

Страница 28: ...nnected to a control panel DRM 882WP 882WPX make sure that the control panel is not operated while the DRM 882LAN is remote controlled via a computer e g lock the control panel Otherwise connection co...

Страница 29: ...onnection or System Lock Online Device ID 01 or if controlled via Ethernet System Lock IP 192 168 001 101 The unit cannot be directly operated as long as the connection exists To disconnect the data c...

Страница 30: ...5 3 1 or 5 3 4 or as described in the following via the computer Connect the units one after another to the PC using the USB interface and make the following settings for each unit 1 If the USB interf...

Страница 31: ...ap ter 6 4 1 with a phantom power of 48V Some microphones require this phantom power supply for operation CAUTION Signal sources with unbal anced signal outputs may be damaged by the phantom power sup...

Страница 32: ...el depending on the equal ization adjustment In the upper right of the diagram the type of representation can be selected mag nitude frequency response Mag or phase frequency response Phase Click the...

Страница 33: ...ith a slope of 12dB octave Bessel 12dB Bessel filter of second order with a slope of 12dB octave Buttw 18dB Butterworth filter of third order with a slope of 18dB octave Buttw 24dB Butterworth filter...

Страница 34: ...Up or Pg Down keys on the keyboard To quickly reset the gain to 0dB click the button 0 dB beneath the slider To temporarily adjust the gain to 0dB click the button Bypass Level the button will appear...

Страница 35: ...value Gating Thr Release Time time after which the atten uation of the signals of the non priority channels will be deactivated after the Hold Time has elapsed Attenuation Level attenuation level When...

Страница 36: ...PORT 13 chapter 6 15 All configurations may be additionally saved on the computer 6 13 1 Saving configurations on the computer To save the current configuration on the com puter 1 On the upper right...

Страница 37: ...utputs 1 Click the button Edit Switch Name The dialog window Edit Switch Name is dis played fig 37 2 Overwrite the names of the desired switch ing outputs in the corresponding input fields max 16 char...

Страница 38: ...y the unit 1 In the configuration window under USB RS 485 click the button Setup The dialog window USB RS 485 Setup is displayed 2 From the list field define if the switchover is to be performed autom...

Страница 39: ...39...

Страница 40: ...MONACOR INTERNATIONAL GmbH Co KG Zum Falsch 36 28307 Bremen Germany Copyright by MONACOR INTERNATIONAL All rights reserved A 2016 99 02 01 2020...

Отзывы: