DEUTSCH
11
D
Kerbschnitt setzen:
Sägen Sie im rechten Winkel zur Fallrichtung eine
Kerbe (A) mit einer Tiefe von 1/3 des
Baumdurchmessers, wie in der Abbildung gezeigt.
Zuerst den unteren waagrechten Kerbschnitt
durchführen. Dadurch wird das Einklemmen der
Sägekette oder der Führungsschiene beim Setzen
des zweiten Kerbschnitts vermieden.
Fällschnitt setzen:
Den Fällschnitt (B) mindestens 50 mm oberhalb
des waagrechten Kerbschnitts ansetzen, siehe
Abbildung. Den Fällschnitt parallel zum
waagerechten Kerbschnitt ausführen. Den
Fällschnitt nur so tief einsägen, dass noch ein Steg
(Fälleiste) (C) stehen bleibt, der als Scharnier
wirken kann. Der Steg verhindert, dass sich der
Baum dreht und in die falsche Richtung fällt.
Sägen Sie den Steg nicht durch. Breite des Stegs
(C):
50 mm.
Bei Annäherung des Fällschnitts an den Steg sollte
der Baum zu fallen beginnen. Wenn sich zeigt,
dass der Baum möglicherweise nicht in die
gewünschte Richtung fällt oder sich zurück neigt
und sie Sägekette festklemmt, den Fällschnitt
unterbrechen und zur Öffnung des Schnitts und
zum Umlegen des Baumes in die gewünschte
Falllinie Keile aus Holz, Kunststoff oder Aluminium
verwenden.
Wenn der Baum zu fallen beginnt, die Kettensäge
aus den Schnitt entfernen, ausschalten, ablegen
und den Gefahrenbereich über den geplanten
Fluchtweg verlassen. Auf herunterfallende Äste
achten und nicht stolpern.
Nachspannen der Sägekette
Beim Arbeiten mit der Kettensäge dehnt sich die
Sägekette - infolge der Erwärmung - aus. Sie
hängt dann durch und kann aus der Schwertnut
herausspringen.
Kettenspannung (wie in Kapitel 7.1 angegeben)
überprüfen und, falls erforderlich, die Kette
nachspannen.
Wenn die Sägekette im heißen Zustand
nachgespannt wird, muss sie nach Beendigung
der Sägearbeit unbedingt entspannt werden, weil
sonst beim Abkühlen eine hohe
Schrumpfspannung entstehen kann.
Ungenügende Kettenschmierung
Wenn der Ölbehälter nach einer Betriebszeit der
Kettensäge von etwa 20 Minuten noch fast voll
sein sollte, kann es sein, dass der Ölkanal (12) der
Maschine oder die Öleintrittsbohrung (14) des
Schwertes verstopft sind, die dann gereinigt
werden müssen.
Zum Reinigen des Ölkanals der Maschine, falls
nötig, die Befestigungsschraube des
Abdeckbleches (11) herausdrehen und das
Abdeckblech abnehmen.
Zum Transportieren der Kettensäge
(nach dem Gebrauch) den mitgelieferten
Berührungsschutz auf das Schwert aufstecken.
Vor jeder Wartung: Stecker aus der
Steckdose ziehen.
Sägekette
Das Arbeiten mit einer stumpfen Sägekette führt
zum vorzeitigen Verschleiß der Kette, des
Kettenrades und des Schwertes. Es kann auch
einen Bruch der Sägekette zur Folge haben. Es ist
deshalb wichtig, dass die Sägekette rechtzeitig
geschärft wird.
Das Schärfen sollte durch eine Fachwerkstatt
vorgenommen werden. Die Sägeketten-Schneider
haben folgende Winkel: Brustwinkel = 85°,
Schneidwinkel = 60°, Schärfwinkel= 30°.
Zum Schärfen der Sägekette wird eine 4-mm-
Rundfeile benötigt.
Mit dem Metabo Sägeketten-Schärfsatz kann man
die Sägekette auch selbst schärfen.
Vor dem Schärfen, die dem Sägeketten-
Schärfsatz beiliegende Gebrauchsanleitung lesen
und beachten.
Sägeketten-Schärfsatz oder Sägeketten als Ersatz
siehe Kapitel Zubehör.
Schwert
Durch die Schmierlöcher neben den Nieten für den
Umlenkstern am vorderen Schwertende muss
gelegentlich (mit einer Fettpresse) etwas
Kugellagerfett eingeführt werden.
An seiner unteren Kante ist das Schwert einem
besonders starken Verschleiß ausgesetzt. Um eine
einseitige Abnutzung des Schwertes zu
vermeiden, sollte es, jeweils wenn die Sägekette
geschärft wird, gewendet werden.
Bei dieser Gelegenheit auch die Nut und die
Öleintrittsbohrungen (14) des Schwertes reinigen.
Schwert als Ersatz siehe Kapitel Zubehör.
Kettenrad
Wenn das Kettenrad (19) Verschleißspuren
aufweist, muss es erneuert werden.
Nach dem Verbrauch von zwei Sägeketten ist in
der Regel auch das Kettenrad verschlissen.
Siehe Kapitel Reparatur.
1/3
A
B
C
9
Wartung
17026724_1207 KT 1441.book Seite 11 Montag, 10. Dezember 2007 2:11 14