![Malaguti Madison3 125 Скачать руководство пользователя страница 106](http://html.mh-extra.com/html/malaguti/madison3-125/madison3-125_owners-manual_697668106.webp)
50
1
2
3
4
5
6
DEUTSCH
Achten Sie bitte immer auf die KORREKTE Polarität der
Kabel.
Wird die Batterie in entladenem Zustand belassen, kann
sie dauerhaft beschädigt werden.
Wir empfehlen das Tragen von Handschuhen und Schutz-
brille, wenn Sie die Batterie aus ihrem Sitz entfernen
müssen (beispielsweise zur Aufladung).
Laden der Batterie
•
Zur Durchführung dieses Vorgangs sollten Sie die Batterie
aus ihrem Sitz nehmen.
•
Klemmen Sie die Kabel ab.
•
Die Batterie sollte mit einer Amperestärke eines Zehntels der
Batterieleistung geladen werden.
•
Setzten Sie die Batterie wieder ein und achten Sie darauf, dass
das
Positivkabel (rot) an den Pluspol +
und das
Negativ-
kabel (schwarz) an den Minuspol -
angeschlossen wird.
•
Es ist wichtig,
dass die Batterie
immer vollständig geladen
ist
. Deshalb muss sie während des Winters oder bei länge-
rem Stillstand des Fahrzeugs mindestens einmal
monatlich
geladen werden.
Explosionsgefahr! Benutzen Sie niemals Flammen (Feu-
erzeuge, Streichhölzer usw.).
Die Batterieflüssigkeit enthält hochgiftige Schwefelsäu-
re. Vermeiden Sie den Kontakt mit Augen, Haut oder Klei-
dung. Die Batterie ist von Kindern fernzuhalten.
Wird für das Aufladen der Batterie die Steckdose im
Ablagefach verwendet (siehe Kap. 2.3 auf Seite 11), soll-
te der Beifahrersitz abgenommen werden (siehe Kapitel
“BATTERIE”), damit die Batterie ausreichend belüftet
wird.
5.17 BETRIEBSSTÖRUNGEN
•
Wenn das Fahrzeug nicht einwandfrei funktioniert, sind die in
diesem Handbuch angegebenen Kontrollen und Eingriffe vor-
zunehmen.
•
Wenden Sie sich an einen MALAGUTI-Vertragshändler, wenn
die Funktionsstörung weiterhin bestehen. Dieser verfügt über
die nötige Erfahrung und das Werkzeug, um die jeweilige Ein-
stellung oder Reparatur vorzunehmen.
Wir empfehlen, auf Seite 52 bei ”ANMERKUNGEN” even-
tuelle, unter bestimmten Fahrbedingungen aufgetretene
Funktionsstörungen einzutragen, um beim MALAGUTI-
Vertragshändler genau über den Vorfall berichten zu
können.
BREMSANLAGE DEFEKT
Das Fahrzeug bremst nicht oder der Bremshebelausschlag ist
zu groß.
•
Kontrollieren Sie bei beiden hydraulischen Bremsen den Öl-
stand im Bremspumpentank am Lenker. Lassen Sie das Öl
gegebenenfalls bei einem MALAGUTI-Vertragshändler nach-
füllen oder das Bremssystem ausblasen.
•
Prüfen Sie die Dicke der Bremsbeläge
jeweils nach 2.000
km
.
Содержание Madison3 125
Страница 2: ......
Страница 26: ...24 1 2 3 4 5 6 ITALIANO NOTE ...
Страница 32: ...30 1 2 3 4 5 6 ITALIANO NOTE ...
Страница 56: ...54 IT Malaguti consiglia RICAMBI ORIGINALI MALAGUTI ED ACCESSORI MALBO LINE NOTE ...
Страница 80: ...24 1 2 3 4 5 6 DEUTSCH ANMERKUNGEN ...
Страница 86: ...30 1 2 3 4 5 6 DEUTSCH ANMERKUNGEN ...
Страница 110: ...54 D Malaguti empfiehlt MALAGUTI ORIGINALERSATZTEILE UND MALBOLINE ZUBEHÖR ANMERKUNGEN ...
Страница 134: ...24 1 2 3 4 5 6 ENGLISH NOTES ...
Страница 140: ...30 1 2 3 4 5 6 ENGLISH NOTES ...
Страница 164: ...54 EN Malaguti recommends MALAGUTI ORIGINAL SPARE PARTS AND MALBO LINE ACCESSORIES NOTES ...
Страница 188: ...24 1 2 3 4 5 6 FRANÇAIS NOTES ...
Страница 194: ...30 1 2 3 4 5 6 FRANÇAIS NOTES ...
Страница 218: ...54 FR NOTES Malaguti conseille PIÈCES DE RECHANGE MALAGUTI ET ACCESSOIRES MALBO LINE ...
Страница 242: ...24 1 2 3 4 5 6 ESPAÑOL NOTAS ...
Страница 248: ...30 1 2 3 4 5 6 ESPAÑOL NOTAS ...
Страница 272: ...54 ES NOTAS Malaguti aconseja REPUESTOS ORIGINALES MALAGUTI Y ACCESORIOS MALBO LINE ...