![Maico PPB 30 O Скачать руководство пользователя страница 8](http://html2.mh-extra.com/html/maico/ppb-30-o/ppb-30-o_final-mounting-set-instructions_3871995008.webp)
8
DE | Anforderungen Aufstellungsort
Gefahr bei Betrieb mit nicht komplett
montierten Systemkomponenten.
Bei nicht geschützten elektrischen Kom-
ponenten besteht Stromschlaggefahr.
Lüftungsgeräte und Raumluftsteuerungen
nur komplett montiert betreiben.
Vor dem Abnehmen der Innenabdeckung
des Lüftungsgerätes abwarten bis die Ventila-
toren still stehen.
Lüftungsgeräte nur mit eingesetzten Luftfil
-
tern betreiben.
Lebensgefahr bei Betrieb mit raum-
luftabhängigen Feuerstätten durch
Kohlenstoffmonoxid.
Bei Betrieb mit raum-
luftabhängigen Feuerstätten für ausreichende
Zuluftnachströmung sorgen. Maximal zulässi
-
ge Druckdifferenz pro Wohneinheit beachten.
Die Ausführung bedarf grundsätzlich der
Zustimmung des Bezirksschornsteinfegers.
Lüftungsgeräte dürfen
in Räumen, Woh-
nungen oder Nutzungseinheiten vergleich-
barer Größe, in denen raumluftabhängige
Feuerstätten aufgestellt sind,
nur installiert
werden
:
●
wenn ein gleichzeitiger Betrieb von raum-
luftabhängigen Feuerstätten für flüssige
oder gasförmige Brennstoffe und der luftab
-
saugenden Anlage durch Sicherheitseinrich-
tungen verhindert wird oder
●
wenn die Abgasabführung der raumluft-
abhängigen Feuerstätte durch besondere
Sicherheitseinrichtungen überwacht wird.
Bei raumluftabhängigen Feuerstätten für
flüssige oder gasförmige Brennstoffe muss
im Auslösefall der Sicherheitseinrichtung
die Feuerstätte oder die Lüftungsanlage
abgeschaltet werden. Bei raumluftabhängi-
gen Feuerstätten für feste Brennstoffe muss
im Auslösefall der Sicherheitseinrichtung die
Lüftungsanlage abgeschaltet werden.
Vorsicht beim Umgang mit Verpa-
ckungsmaterialien.
Geltende Sicher-
heits- und Unfallverhütungsvorschriften einhal-
ten.
Verpackungsmaterial außer Reichweite
von Kindern aufbewahren (Erstickungsgefahr).
5 Anforderungen Aufstellungsort
●
Umgebungstemperatur - 15 °C bis + 40 °C.
● Fördermitteltemperatur max. 40 °C.
● Max. zulässige Feuchte im Aufstellraum
90 % (bei 20 °C, nicht kondensierend).
●
Für Wandmontage eine ebene und feste
Wandfläche erforderlich.
●
Für den Filterwechsel ausreichend Arbeits-
freiraum vor dem Gerät sicherstellen.
●
Kernlochbohrung zur Gerätemontage und
Befestigungspunkte der Außen- und Innen-
abdeckungen nicht in tragende Bauteile
setzen, wie zum Beispiel im Sturz oder
Ringanker.
6 Technische Daten
Außendurchmesser
DN 160
Wandstärke
320 - 790 mm
Wandhülse
(max. Länge)
PP 45 RHK: 500 mm
PP 45 RHL 800 mm
Luftfilter
G3 (2 Stück)
Fördervolumen / Gerät
26 m³/h
Schutzart
IP X4
Schalldruckpegel,
Abstand 1 m
Freifeldbedingungen
(Lüftungsstufe 1 bis 5)
18 / 32 / 41 /
45 / 49 dB(A)
Bemessungsspannung/
Netzfrequenz
230 V
50/60 Hz
Volumenstrom
WRG-Betrieb
Lüftungsstufe 1 bis 5
5 / 12 / 18 /
22 / 26 m³/h
Volumenstrom Abluft-
betrieb (keine WRG)
45 m³/h
Leistungsaufnahme
(Lüftungsstufe 1 bis 5)
1,7 / 2,5 / 3,4 /
4,4 / 5,3 W
Wärmebereitstellungs-
grad
73,3 % (Stufe 3)
SPI
0,19 W / (m³/h)
SEC-Wert
A (-39,71 kWh / (m²*a))
Zulässige Leitungslänge
bei kabelgebundenem
Anschluss
Ab Sternpunkt max.
25 m je Lüftungsgerät
Gewicht
Geräteeinschub kpl.
3,6 kg