4-4
(G)
BL55-RU
4-4. Ändern der Einsellungen
Nehmen Sie für die Typen mit Analogausgabe nur die Einstellungen in Abschnitt 4-4-5 “Einstellung der
Bezugspunktausgabe und der Bezugspunkterkennungsrichtung” vor. Verwenden Sie für Typen mit
Analogausgabe immer die Einstellungen in Tabelle 4-1, außer den Einstellungen in Abschnitt 4-4-5
“Einstellung der Bezugspunktausgabe und der Bezugspunkterkennungsrichtung”.
4-4-1. Ändern der Richtung
Der MODE-Schalter 3 (Richtungsschalter) wird zum Ändern der Positionsbeziehung des A/B-Signals zur
Maßstabbewegungsrichtung verwendet.
MODE-Schalter 3
Bewegung in Richtung der Kopfkabelseite
OFF
A
B
Voreilung des A-Signals
ON
A
B
Voreilung des B-Signals
Tabelle 4-2
4-4-2. Ändern der Auflösung
Der MODE-Schalter 6 (Auflösungs-Einstellschalter) wird zum Ändern der Auflösung des A/B-Signalen-
Ausgangstyps verwendet.
Im Falle der Ausgabeform F: ON = 0,1
µ
m
Im Falle der Ausgabeform G: ON = 0,02
µ
m
OFF = 0,05
µ
m
OFF = 0,01
µ
m
4-4-3. Einstellen der Bezugspunkt-Ausgangssignalbreite
Analogausgangstyp: Immer mit der Einstellung OFF verwenden.
Der MODE-Schalter 10 (Bezugspunktmodusschalter) wird zum Ändern der Bezugspunkt-
Ausgangssignalbreite verwendet.
MODE-Schalter 10 (Bezugspunktmodusschalter)
Bezugspunkt-Ausgangssignalbreite
ON
1/4-Bezugspunktmodus
Der Synchronisierungs-Bezugspunkt wird ausgegeben,
während A- und B-Signal hochpegelig sind.
OFF
Bezugspunktmodus
Der Synchronisierungs-Bezugspunkt wird während eines A-
Signalen-Zyklus ausgegeben.
Tabelle 4-3
Содержание BL55-RU
Страница 2: ...BL55 RU ...
Страница 14: ...1 4 E BL55 RU ...
Страница 30: ...3 14 E BL55 RU ...
Страница 40: ...4 10 E BL55 RU ...
Страница 48: ...7 2 E BL55 RU ...
Страница 50: ...8 2 E BL55 RU ...
Страница 62: ...1 4 G BL55 RU ...
Страница 78: ...3 14 G BL55 RU ...
Страница 88: ...4 10 G BL55 RU ...
Страница 96: ...7 2 G BL55 RU ...
Страница 98: ...8 2 G BL55 RU ...