![Laica NE1001 Скачать руководство пользователя страница 17](http://html1.mh-extra.com/html/laica/ne1001/ne1001_instructions-and-warranty_3324564017.webp)
33
32
• Für das Gerät sind einige besondere Vorkehrungen im Hinblick auf die Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) erforderlich
und das Gerät muss in Übereinstimmung mit der in den BEGLEITDOKUMENTEN enthaltenen EMV-Information installiert und
in Betrieb genommen werden:
• Tragbare und mobile RF-Kommunikationsausstattung kann Auswirkungen auf das Gerät haben.
• Warnung: Die Verwendung von anderen als die vom Hersteller angegebenen Zubehörteile, Umformer und Kabel, mit der
Ausnahme von Umformern und Kabeln, die vom Hersteller des als Ersatzteile für Komponenten im Inneren des Geräts
verkauft werden, können zu erhöhten EMISSIONEN oder einer verringerten IMMUNITÄT des führen.
• Warnung: Das Gerät sollte nicht in der Nähe oder oberhalb anderer Ausstattung verwendet werden.
Während der Tests betreffend Spannungseinbrüche wird der Gerätestatus von ON auf OFF umgeschaltet. Nach den
Tests muss der Bediener den ON/OFF-Knopf drücken, um das Gerät wieder in Betrieb zu nehmen.Dieses Phänomen
beeinflusst die GRUNDSICHERHEIT oder die GRUNDLEISTUNG nicht. In Übereinstimmung mit dem Standard gilt es als den
Anforderungen entsprechend.
Elektromagnetische Verträglichkeit
Das GERÄT ist für eine Verwendung in der unten näher definierten elektromagnetischen Umgebung gebaut. Der Käufer oder der
Nutzer des GERÄTES sollte sicherstellen, dass das GERÄT auch in einer solchen Umgebung verwendet wird.
Emissionstest
Verträglichkeit
Elektromagnetische Umgebung - Leitung
RF-Strahlung
CISPR 11
Gruppe 1
Das GERÄT verwendet RF-Strahlung nur für seine interne
Funktion. Daher sind seine RF-Emissionen sehr gering und
verursachen keine Interferenzen mit in der Nähe befindlichen
Elektrogeräten.
RF-Strahlung
CISPR 14
Der Klasse B
entsprechend
Das Gerät kann in allen Einrichtungen inklusive Wohnhäusern
und Gebäuden genutzt werden, die direkt mit dem öffentlichen
Niederspannungs-Versorgungsnetzwerk verbunden sind, das
Gebäude, die für häusliche Zwecke genutzt werden, versorgt.
Oberwellenemissionen
IEC 61000-3-2
Der Klasse C
entsprechend
Stromschwankungen/
Flackeremissionen
IEC 61000-3-3
Entspricht
Aspekte der Immunität
Das GERÄT ist für eine Verwendung in der unten näher definierten elektromagnetischen Umgebung gebaut. Der Käufer oder der
Nutzer des GERÄTES sollte sicherstellen, dass das GERÄT auch in einer solchen Umgebung verwendet wird.
Immunitätstest
Teststufe
EN 60601-1-2
Stufe der Übereinstimmung
Elektromagnetische Umgebung
- Leitung
Elektrostatische
Entladung
(ESD) EN 61000-4-2
± 6 kV Kontakt
± 8 kV Luft
± 6 kV Kontakt
± 8 kV Luft
Böden sollten aus Holz, Beton oder
Keramikfliesen bestehen. Sind die Böden
mit synthetischen Materialien versehen,
sollte die relative Luftfeuchtigkeit
mindestens 30% betragen.
Schnelle transiente
Störgrößen
EN 61000-4-4
±2kV
Spannungsversorgungsleitungen
±2kV
Spannungsversorgungsleitungen
Die Stromqualität des Netzes sollte jener
in einem typischen Geschäfts- oder
Krankenhausumfeld entsprechen.
Überspannung
EN 61000-4-5
±1kV Differenzmodus
±2kV allgemeiner Modus
±1kV Differenzmodus
±2kV allgemeiner Modus
Die Stromqualität des Netzes sollte jener
in einem typischen Geschäfts- oder
Krankenhausumfeld entsprechen.
Spannungseinbrüche,
Kurz-
schlüsse und
Spannungs-
änderungen in der
Stromversorgung
Stromversorgungs-
Eingangsleitungen
EN 61000-4-11
< 5% UT (>95% dip in UT)
für 0,5 Zyklen
40% UT (60% dip in UT)
für 5 Zyklen
70% UT (30% dip in UT)
für 25 Zyklen
< 5% UT (>95% dip in UT)
für 5 Sekunden
< 5% UT (>95% dip in UT)
für 0,5 Zyklen
40% UT (60% dip in UT)
für 5 Zyklen
70% UT (30% dip in UT)
für 25 Zyklen
< 5% UT (>95% dip in UT)
für 5 Sekunden
Die Stromqualität des Netzes sollte jener
in einem typischen Geschäfts- oder
Krankenhausumfeld entsprechen.
Wenn der Nutzer des Geräts das Gerät
auch während Unterbrechungen in der
Stromversorgung kontinuierlich nutzen
muss, wird eine Versorgung des
GERÄT
über ein nicht unterbrechbares Stromnetz
oder über eine Batterie gespeist wird.
Netzfrequenz
Magnetfeld
EN 61000-4-8
3 A/m
NA
NA
Hinweis: UT ist der Wechselstrom der Netzspannung vor der Niveaustestanwendung.
Aspekte der Immunität bei RF
Das GERÄT ist für eine Verwendung in der unten näher definierten elektromagnetischen Umgebung gebaut. Der Käufer oder der
Nutzer des GERÄTES sollte sicherstellen, dass das GERÄT auch in einer solchen Umgebung verwendet wird.
Immunitätstest
Teststufe
EN 60601-1-2
Stufe der
Übereinstimmung
Elektromagnetische Umgebung - Leitung
RF-leitungsgeführt
EN 61000-4-6
3 V/m von 150kHz bis
80MHz
3 V/m
Tragbare und mobile RF-
Kommunikationsgeräte sollten nicht in einem
geringeren Abstand zum Gerät oder zu den
Kabeln verwendet werden, als in dem über die
für die Frequenz des Transmitters anwendbare
Gleichung empfohlenen Trennungsabstand.
Empfohlener Trennungsabstand:
80 MHz bis 800 MHz
800 MHz bis 2,5 GHz
Wobei P die maximale Ausgangsnennleistung
des Transmitters in Watt (W) gemäß des
Herstellers des Transmitters und d der
empfohlene Trennungsabstand in Metern
(m) ist.
RF-Strahlung
EN 61000-4-3
3 V/m von 80MHz bis
2,5GHz
3 V/m
Die bei einer elektromagnetischen Untersuchung vor Ort ermittelte Feldstärke von stationären RF-Sendern c sollte geringer als die
Stufe der Übereinstimmung in jedem Frequenzbereich sein.
Eine Interferenz kann in der Nähe der Ausstattung, die mit folgendem Symbol gekennzeichnet ist, auftreten:
Empfohlener Trennungsabstand zwischen tragbarer und mobiler
RF-Kommunikationsausstattung und dem GERÄT
Das GERÄT wurde zur Verwendung in einer elektromagnetischen Umgebung entwickelt, in der die ausgestrahlten RF-Störungen
kontrolliert sind. Der Käufer oder Nutzer des GERÄTES kann die Vorbeugung einer elektromagnetischen Interferenz unterstützen,
indem er einen Mindestabstand zwischen tragbarer und mobiler RF-Kommunikationsausstattung (Transmitter) und dem GERÄT wie
oben empfohlen in Übereinstimmung mit der maximalen Ausgangsleistung der Kommunikationsausstattung einhält.
Geschätzte maximale
Ausgangsleistung
des Transmitters
W
Trennungsabstand in Übereinstimmung mit der Frequenz des Transmitters
m
150 kHz bis 80 MHz
80 MHz bis 800 MHz
800 MHz bis 2,5 GHz
0,01
0,12
0,12
0,23
0,1
0,38
0,38
0,73
1
1,2
1,2
2,3
10
3,8
3,8
7,3
100
12
12
23
Für Transmitter, die mit einer maximalen Ausgangsleistung eingestuft wurden, die oben nicht angeführt ist, kann der empfohlene Trennungsabstand
in Metern (m) durch die Verwendung der Gleichung für die Frequenz des Transmitters ermittelt werden, wobei P die geschätzte maximale
Ausgangsleistung in Watt (W) gemäß dem Hersteller des Transmitters ist.
ANMERKUNG 1 Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der obere Frequenzbereich.
ANMERKUNG 2 Diese Leitlinien können nicht in allen Situationen anwendbar sein. Die elektromagnetische Ausbreitung wird durch die Absorption und
Reflexion von Strukturen, Gegenständen und Personen beeinflusst.
a. Die Feldstärken von stationären Sendern wie Basisstationen für Funktelefone (Handys/ schnurlose Telefone) und bewegliche Landfunkgeräte,
Amateurfunkstationen, Radiosender auf AM und FM und Fernsehsender sind nicht mit Präzision auf theoretischer Basis vorhersehbar. Für die
Bewertung des elektromagnetischen Umfelds, das durch stationäre HF-Sender erzeugt wird, ist es angemessen, eine Erfassung vor Ort in Betracht
zu ziehen. Wenn die an dem Ort, an dem die Vorrichtung verwendet wird, gemessene Feldstärke über der oben genannten HF-Konformitätsstufe
liegt, ist es notwendig, sich zu versichern, dass die Funktionsweise der VORRICHTUNG jedenfalls ordnungsgemäß ist. Im Falle einer anomalen
Funktionsweise könnte es erforderlich sein, weitere Maßnahmen, wie eine Neuorientierung oder die Verstellung der VORRICHTUNG zu treffen.
b. Über dem Frequenzbereich zwischen 150 kHz und 80 MHz muss die Feldstärke unter 3 V/m liegen.
Содержание NE1001
Страница 36: ...71 70 Notes Notes...