![laerdal 84501 Скачать руководство пользователя страница 7](http://html1.mh-extra.com/html/laerdal/84501/84501_directions-for-use-manual_3284413007.webp)
7
D
e
u
t
s
c
h
Leistungsdaten und technische Daten
1
Technische Daten:
Zulässige Umgebungstemperatur bei Betrieb: -18°C bis +50°C
Zulässige Lagerungstemperatur: -40°C bis +60°C
Expiratorischer Widerstand: 1.8 cmH2O bei 50 l/min
Inspiratorischer Widerstand: 1,5 cmH2O bei 50 l/min
Totraumvolumen Patientenventil: 6,8 ml
Materialliste
Entsorgung:
Bitte gemäß der regionalen Bestimmungen entsorgen.
Produkthinweis.
Chargennummer.
Nicht wieder verwenden
1
Geprüft gemäß ISO 10651-4:2002 und ASTM-F920.
Symbole:
BEATMUNGSBEUTEL-MODELL ERWACHSEN (>20KG) KIND (10-20KG)
SÄULING (2.5-12kg)
MAXIMALE FREQUENZ
85 BPM
144 BPM
180 BPM
ERZIELTES TIDALVOLUMEN
(Einhandbeatmung)
830 ml
330ml
180 ml
DRUCKBEGRENZUNGSVENTIL
Nicht enthalten
(Nominal)
35±5 cm H2O
(Nominal)
35±5 cm H2O
SAUERSTOFFKONZENTRATION(%)
FLUSSRATE (l/min)
FREQUENZ (BPM)
TIDALVOLUMEN (ml)
%O2 MIT RESERVOIR
%O2 OHNE RESERVOIR
10
20
250
100%
70%
4
30
40
100%
85%
MAXIMAL MESSBARESVOLUMEN
BEUTEL
RESERVOIRBEUTEL
1650ml
2900 ml
500 ml
2900 ml
230 ml
810 ml
Bedienungsanleitung
Wenn zusätzlicher Sauerstoff benötigt wird, schließen Sie die Sauerstoffquelle an das dafür vorgesehene
Verbindungsstück am Beatmungsbeutel an.
1. Öffnen Sie den Mund des Patienten.
2. Entfernen Sie sämtliche Fremdkörper aus den Atemwegen des Patienten.
3. Drücken Sie die Maske fest auf das Gesicht des Patienten.Wenn der Patient intubiert ist, schließen Sie das
Verbindungsstück des Patientenventils direkt an den Endotrachealtubus an. Drücken Sie und lassen Sie
den Beutel wieder los. Zwischen den Inspirationen muss so viel Zeit gelassen werden, dass der Patient
ausatmen und der Beutel sich neu füllen kann. Gehen Sie nach den geltenden lokalen Bestimmungen vor.
4. Beobachten Sie, wie sich die Brust des Patienten hebt und senkt, und achten Sie auf den Luftfluss aus dem
Ventil, wenn der Patient ausatmet.
WICHTIG:
Wenn sich die Brust des Patienten nicht mit jedemAtemzug hebt und senkt oder kein Luftfluss statt-
findet, kann das bedeuten,dass dieAtemwege des Patienten oder das Patientenventil selbst blockiert sind.
WARNUNG: HANDELN SIE SOFORT, indem Sie die künstliche Beatmung einleiten (Mund-zu-Mund-, Mund
zu-Maske-, Mund-zu-Tubus-Beatmung) oder die lokalenVorschriften befolgen. Die Atemwege des
Patienten müssen frei sein, bevor die Beatmung eingeleitet wird.
Teile
Material
Gesichtsmasken
Polyvinylchlorid (PVC)
FlexibleVentilteile
Silikon (Sl)
Kompressionsbeutel
Polyvinylchlorid (PVC)
TransparenteVentilteile
Polycarbonat (PC)
O2-Reservoirbeutel & O2-Schlauch Polyvinylchlorid (PVC)
Handschlaufe und -haken
Polypropylene
3
12
500
90%
34%
5
12
500
98%
47%
10
12
500
99%
66%
The BAG II rev C 01:The BAG II rev C 30.11.2007 09:29 Side 7