![laerdal 84501 Скачать руководство пользователя страница 6](http://html1.mh-extra.com/html/laerdal/84501/84501_directions-for-use-manual_3284413006.webp)
6
Zweck des Geräts
The BAG Beatmungsbeutel ist ein selbstexpandierender, manuell zu bedienender Beatmungsbeutel zur
Behandlung von Patienten, die eine kontrollierte oder assistierte Beatmung benötigen. Mit The BAG
Beatmungsbeutel kann eine positive Druckbeatmung durchgeführt werden. Er ermöglicht jedoch auch
Spontanatmung entweder über künstliche Atemwege oder mit einer Maske ((3) (a), (b) oder (c)).
Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen
• Beatmungsbeutel sollten nur von Personen bedient werden, die in deren Gebrauch eingewiesen sind.
• BeiVerwendung von zusätzlichem Sauerstoff darf in der Nähe des Geräts nicht geraucht werden.
Vermeiden Sie auch jegliche Nähe zu Funken bildenden Geräten, offenem Feuer, Öl oder anderen leicht
entflammbaren Chemikalien.
• The BAG darf nicht in giftigen oder gesundheitsgefährdenden Umgebungen verwendet werden
• Säuglings- und Kinder-Beatmungsbeutel sind mit einem Druckbegrenzungsventil (2) ausgestattet, das sich
bei einem Druck von ca. 35±5 cm H20 öffnet. Dennoch kann ein abrupter, manuell durchgeführter,
starker Atemstoß dazu führen, dass dieses Niveau überschritten wird. Das Druckbegrenzungsventil kann
durch kurzes Eindrücken des Kolbens mit leichtem Fingerdruck außer Kraft gesetzt oder mithilfe der
Druckdreh-Sicherung eingerastet werden.
• Der Beatmungsbeutel ist für den Einweggebrauch bei nur einem Patienten vorgesehen. Nicht wieder
verwenden. Nicht sterilisieren.
• Verwenden Sie stets die richtige Beatmungsbeutelgröße, (8) (a), (b) oder (c). Die Wahl einer falschen
Größe kann dazu führen, dass der Patient mit unzureichendem oder zu starkem Luftdruck beatmet wird.
Für die Wahl der richtigen Größe, siehe Tabelle für Leistungsdaten und technische Daten.
• Bei derVerwendung von zusätzlichem Sauerstoff muss die Flussmenge überwacht werden.Wenn mehr als
30 l/min. zusätzlicher Sauerstoff gegeben wird, kann es versehentlich zu einem positiven
endexpiratorischen Druck (PEEP) kommen.
• Der Gebrauch von Zusatzprodukten und Sauerstoffgeräten (z.B.Filter und Lungenautomaten) in Verbindung mit
The Bag Einweg-Beatmungsbeutel kann die Leistung des Produkts beeinträchtigen.Bitte wenden Sie sich an den
Hersteller des Zusatzgeräts,um sicherzustellen,dass dieses mitThe BAG kompatibel ist,und um Informationen
über mögliche Leistungsveränderungen durch den kombinierten Gebrauch zu erhalten.
Haftungsbeschränkung
Laerdal haftet in Bezug auf The BAG Einweg-Beatmungsbeutel ausschließlich für Material- und
Verarbeitungsfehler. Zusätzliche Informationen zu den Garantiebedingungen entnehmen Sie bitte der Global
Warranty-Erklärung unter www.laerdal.com.
Bedienung
1.Entnehmen Sie den Beatmungsbeutel aus der Schutzverpackung.Ziehen Sie den zusammengefalteten
Erwachsenen- oder Kinder-Beatmungsbeutel auseinander,um ihn einsatzbereit zu machen.
2.Prüfen Sie den Beutel,um sicherzustellen,dass das System komplett ist.
3.
FUNKTIONSTESTVOR INBETRIEBNAHME:
• Pressen Sie den Beatmungsbeutel (8) mit einer Hand zusammen,und lösen Sie anschließend den Griff.Wenn sich
der Beutel rasch wieder füllt,funktioniert die Luftaufnahme ordnungsgemäß.
• Blockieren Sie das Patientenventil-Masken-Verbindungsstück,und versuchen Sie anschließend,den Beutel
zusammenzudrücken.Wenn sich der Beutel nicht mit mäßigem Druck komprimieren lässt,verhindert dasVentil
effektiv einen Rückfluss von Luft.
• Verbinden Sie einen Reservoirbeutel,(6) oder (7),oder (wenn vorhanden) eineTestlunge mit dem Patientenventil.
Pressen Sie den Beutel mehrmals zusammen.Hierbei sollte sich der Reservoirbeutel oder dieTestlunge füllen.
DieserTest stellt sicher,dass das Patientenventil die Luft ordnungsgemäß zum Patienten führt.
• Drücken Sie den gefüllten Reservoirbeutel zusammen.Indem sich die Scheibenmembran am Maskenverbindungsstück
hebt,sollte Luft wie angezeigt in die Umgebung entweichen und nicht in den Beatmungsbeutel (8) zurückfließen.
4.
DRUCKBEGRENZUNGSREGLER:
Der Säuglings- und der Kinder-Beatmungsbeutel sind mit einem
Patientenventil mit einer speziellen Druckbegrenzungseinheit (2) ausgestattet,das auf dem oberen
Ventilgehäuse montiert ist.Wenn die Inspiration einen Pulmonalwiderstand von etwa 35±5 cmH2O hervorruft,
öffnet sich dasVentil,um das Risiko einer Magenüberblähung und/oder eines Barotraumas zu verringern.Wenn
sich diesesVentil öffnet,ertönt ein zischendes Geräusch.Sollte ein höherer Beatmungsdruck notwendig sein,
kann der Druckbegrenzungsregler durch Fingerdruck auf den Kolben überbrückt oder durch Drücken und
Drehen des Kolbens gesperrt werden.
5.Wenn eine hohe Sauerstoffkonzentration benötigt wird,schließen Sie einen Sauerstoffschlauch (4) und eine
regelbare Sauerstoffquelle sowie einen Sauerstoffreservoirbeutel,(6) oder (7),an den Beatmungsbeutel an.
6.Stellen Sie den Sauerstofffluss so ein,dass der Sauerstoffreservoirbeutel während des Einsatzes vollständig oder
teilweise aufgeblasen bleibt.
7.Wenn eine Maske (3) an den Beatmungsbeutel angeschlossen ist,stellen Sie sicher,dass die Dichtung sicher
schließt und die Maske gut sitzt.
8.Wenn ein Endotrachealtubus oderTracheotomietubus verwendet wird,entfernen Sie die Maske (3) und
verbinden Sie den Beatmungsbeutel direkt mit demTubus.Das Patientenventil ist für diesen Zweck mit einem 15
mm i.D.-Anschluss versehen.
9.HANDGURT:Halten Sie den Beutel mit der Hand fest.Stellen Sie den Handgurt (9) ein,indem Sie die Schlaufe
öffnen und dann am Gurt ziehen,bis er Ihrer Hand passt.Anschließend schließen Sie die Schlaufe wieder fest.
The BAG II rev C 01:The BAG II rev C 30.11.2007 09:29 Side 6