www.KVS-Klimatechnik.de
D-5
Deutsch
7
6 Regelung
Menü-Ebenen
Modus-Taste:
Hier kann durch Drücken der Modus-Taste die Betriebsart
Aus
oder
Automatik
gewählt werden.
Aus
: Das Gerät regelt nicht nach den eingestellten Feuchte-
bzw. Temperaturwerten.
Automatik
: Das Gerät regelt automatisch nach den einge-
stellten Feuchte-, Temperatur- und Fortluftwerten.
Menü-Taste:
Durch Drücken der Menü-Taste auf der Startmaske gelangt man
in ein Auswahl-Menü. Hier befinden sich drei Untermenüs. Mit
den
Pfeiltasten
das gewünschte Menü auswählen und mit der
Enter-Taste
bestätigen.
Einstellungen
: In dem Einstellungsmenü können die Werte
der Fortluft- und Temperaturhystheresen verändert werden.
Betriebsdaten
: Hier kann der Kundendienst die Betriebsda-
ten des Gerätes
einsehen aber nichts verändern
.
Historie
: Hier kann der Kundendienst die Laufzeiten von
Verdichter, Ventilator und der Fortluft
einsehen aber nichts
verändern
.
Vorkonfiguration:
In die Vorkonfiguration gelangt man indem man in dem
Aus-
wahl-Menü
die
Menü-Taste
einmal drückt. Von der Startmaske
aus gelangt man durch 2-maliges Drücken der
Menü-Taste
in
die Vorkonfiguration.
Hier kann eingestellt werden, ob das Gerät ein
PWW-Zu-
satzheizregister
benutzt oder nicht.
Bei Inbetriebnahme des Gerätes wird standardmäßig der Soll-
wert für die Feuchte ausgegeben.
7 Wartung / Pflege
Eine fachgerechte Wartung und Pflege ist Voraussetzung für den
störungsfreien Betrieb und die lange Lebensdauer des Gerätes.
Sie sollte daher in regelmäßigen Abständen vorgenommen wer-
den (1 x jährlich) und folgende Arbeiten einschließen:
Komplett-Reinigung
Eine vollständige Reinigung des gesamten Gerätes, die auch
Ventilatorlaufrad, Verdampfer, Tauwasserwanne und Konden-
satablauf umfassen soll.
Vermeiden Sie zum Schutz der Oberflächen das Anlehnen und
Ablegen von Gegenständen am und auf dem Gerät. Die Außen-
teile des Gerätes können mit einem feuchten Tuch und mit han-
delsüblichen Reinigern abgewischt werden.
ACHTUNG!
Verwenden Sie nie sand-, soda-, säure- oder chloridhaltige Putzmittel, da
diese die Oberfläche angreifen.
Kondensatablauf
Muss von Rückständen regelmäßig gereinigt werden.
Ventilatoren
Die Lager der Ventilatorwelle sind mit Dauerschmierung verse-
hen.
Kältekreislauf
Die Einregulierung des Kältekreislaufes erfolgt im Werk. Für
Wartungen und eventuelle Reparaturen, die nur durch autori-
sierte Fachleute durchgeführt werden dürfen, gelten zur Bestim-
mung der richtigen Füllmenge folgende Richtwerte:
Unterkühlung (vor Expansionsventil) ca. 2-3 K
Überhitzung ca. 4-8 K
(Kontrolle durch Manometer und Thermometer)
Dabei ist zu beachten, dass Luftmenge und Luftzustand den tat-
sächlichen Betriebsbedingungen entsprechen.
Funktionen der Tastatur
ESC
Störung zurücksetzen
Modus
Betriebsart auswählen: Aus/Auto
Menue
Auswahl-Menü: Einstellung/Betriebsdaten/Historie
Ausgewählten Sollwert vergrößern
Umschalten zwischen Feuchte- und
Temperatursollwert / Eingabewerte bestätigen
Ausgewählten Sollwert verkleinern
%HWULHEVDUW
,VW:HUW
)HXFKWH
,VW:HUW7HPSHUDWXU
6ROO:HUW)HXFKWHE]Z7HPSHUDWXU
$Q]HLJH%HWULHEVE]Z6W|UPHOGXQJHQ
Содержание TG 28
Страница 2: ......
Страница 12: ...D 10 Deutsch 12...
Страница 38: ...A X Anhang Appendix Annexes 5 5 Konformit tserkl rung Declaration of Conformity D claration de conformit...
Страница 39: ...www KVS Klimatechnik de A XI Anhang Appendix Annexes 5...