![Kübler SMC1.3 Скачать руководство пользователя страница 55](http://html1.mh-extra.com/html/kubler-0/smc1-3/smc1-3_safety-manual_2008430055.webp)
R60047.0001 - Index 2
DE - Seite 55 / 120
9.8.1 Frequenzvergleich:
Mit diesen Parametern wird die zulässige Frequenzabweichung zwischen Sensor 1 und
Sensor 2 festgelegt. Dabei wird die prozentuale Berechnungsart mit Parameter „Div.
Calculation“ bestimmt. Der Parameter „Div. Switch %-f“ definiert die Frequenzschwelle,
unterhalb dieser die Abweichung absolut erfasst wird und oberhalb dieser die
Abweichung prozentual erfasst wird. Überschreitet die Frequenzdifferenz unterhalb von
„Div. Switch %-f“ den Wert von „Div. f-Value“ dann wird ein Frequenzfehler ausgelöst.
Überscheitet die prozentuale Frequenzabweichung den Wert von „Div. %-Value“
oberhalb von „Div. Switch %-f“, dann wird ebenfalls ein Frequenzfehler ausgelöst.
Mit Hilfe des „Div. Filter“ können kurzzeitige Abweichungen ausgefiltert werden.
1.
Die Einrichtung der Frequenzschwelle dient zur Unterdrückung einer Fehlerauslösung
bei ruckelndem Anlauf.
2.
Die Frequenzschwelle muss unterhalb des untersten Schaltpunktes (Unterdrehzahl
oder Frequenzband) liegen.
3.
Es ist applikationsspezifisch zu klären, bei welcher Frequenz und Abweichung im
Arbeitsbereich und im Anlaufbereich ein Fehler ausgelöst werden muss.
4.
Wenn keine Stillstands-, Drift- oder Rechts-Linkslaufüberwachung benötigt wird,
kann man die Frequenzschwelle auch als Fehleraktivierungsschwelle verwenden,
indem man den Wert von „Div. f-Value“ hochsetzt (beachten Sie Punkt 3).
5.
Bei der Stillstandüberwachung ist der Jitter der Lageregelung zu betrachten und der
Wert von „Div. f-Value“ entsprechend anzupassen.
6.
Bei der Rechts- Linkslaufüberwachung ist der Jitter der Lageregelung im Stillstand je
nach Applikation ebenfalls zu beachten.
9.8.2 Positionsvergleich:
Mit dem folgenden Parameter wird die zulässige Positionsabweichung zwischen Sensor
1 und Sensor 2 festgelegt. Der Parameter „Div. Inc-Value“ definiert die
Positionsschwelle, ab der ein Positionsfehler ausgelöst wird. Die Positionsschwelle ist
richtungsunabhängig implementiert. Wenn der Parameter „Div. Inc-Value“ auf Null
gesetzt ist, wird kein Positionsfehler ausgegeben.
9.9
Power-up Delay
Nach der Initialisierung kann mit Hilfe der Parameter „Power-up Delay“ eine Zeit
definiert werden, bis das Gerät in den Normalbetrieb geht.
1.
Innerhalb der Verzögerungszeit werden keine Fehler ausgewertet.
2.
Die Verzögerungszeit dient zur Stabilisierung der Geber nach der Zuschaltung der
Versorgungsspannung.
3.
Falls ein indirekter Geberanschluss erfolgt, muss bei der Verzögerungszeit die
Relaisschaltzeit mitberücksichtigt werden.
4.
Falls Anlagenteile unterschiedliche Power-up Zeiten haben, kann man diese über die
Verzögerungszeiten anpassen.
Nr. Parameter
Bemerkung
011 „Power-up Delay“
Verzögerungszeit nach dem Einschalten
Содержание SMC1.3
Страница 44: ...R60047 0001 Index 2 DE Seite 44 120 8 2 Montage Demontage...
Страница 49: ...R60047 0001 Index 2 DE Seite 49 120...
Страница 117: ...R60047 0001 Index 2 DE Seite 117 120 20 Zertifikat...
Страница 118: ...R60047 0001 Index 2 DE Seite 118 120...
Страница 119: ...R60047 0001 Index 2 DE Seite 119 120...
Страница 131: ...R60047 0002 Index 2 EN page 11 115 4 3 SMC1 3 Block Diagram 4 4 SMC1 3 Connections The figure shows the available ports...
Страница 163: ...R60047 0002 Index 2 EN page 43 115 8 2 Mounting Dismounting...
Страница 168: ...R60047 0002 Index 2 EN page 48 115...
Страница 233: ...R60047 0002 Index 2 EN page 113 115 19 1 Dimensions incl SMCB on front Front Rear SMC2 4 SMCB option...
Страница 234: ...R60047 0002 Index 2 EN page 114 115 20 Certificate...