DE
18
2.6.5. Schweißausgangsüberwachung, Kurzschluss oder Übertemperatur
Bei jedem Einschalten der Schweißstromquelle wird ein Test des Schweißstromkreises durchgeführt und die rich-
tigen Ausgangspolaritäten werden geprüft. Im Fall eines Kurzschlusses, geht die Schweißstromquelle in den
Alarm-Standby und zeigt dies am Display an.
Sobald die Bedingungen für den Kurzschluss beseitigt sind, wird der Test des Schweißstromkreises fortgesetzt. Auch
während des Schweißens können Kurzschlüsse auftreten. Für den Fall, dass sie länger als 5 Sekunden andauern,
gibt die Schweißstromquelle einen „Kurzschlussalarm“ aus und das „Anti-Stick-Symbol“ leuchtet auf.
2.6.6. Schutz bei einem Ausfall des Inverters
Die Busspannung gibt ein Feedback an die Hauptsteuerung. Ist die Wechselspannung niedriger als 150 V, stoppt
die Schweißstromquelle und die LED „DC BUS FAIL“ leuchtet auf. Das Hauptrelais der Schweißstromquelle schaltet
ab.
2.6.7. Verbindung mit dem externen Drahtantrieb
Der externe Drahtantrieb wird an die Steckverbindungen an der Rückwand der Schweißstromquelle angeschlos-
sen. Die Schweißstromquelle erkennt der Drahtantrieb und stellt die Verbindung her. Die Steuerung der Schweiß-
stromquelle übernimmt die Kontrolle des Drahtantriebes, wenn die Brennertaste gedrückt wird. Bei einem Fehler in
der Verbindung zwischen Schweißstromquelle und Drahtantrieb zeigen die Displays des Drahtantriebes drei Linien
„= = =“ an. Überprüfen Sie die Steckerverbindungen und die inneren Drähte des Verbindungskabels auf festen
Sitz.
Vagabundierender Strom
Wird der Drahtantrieb während des Schweißens an einer Kranaufhängung betrieben, kann Schweißstrom über
das Hebezeug auf den Kran übertragen
werden.
2.6.8. Drahtgeschwindigkeitt
1. Drücken Sie die Brennertaste, um zu prüfen, ob der Drahtantrieb und das Display korrekt funktionieren.
Nach fünf Sekunden startet das Drahtantrieb mit reduzierter Geschwindigkeit. An der Vorderseite des Drahtantrie-
bes blinkt „INC“.
2. Um die Drahtfördergeschwindigkeit auf 10 m/min zu erhöhen, lassen Sie die Brennertaste los und drücken Sie sie
erneut..
2.6.9. Display
Beim Drehen des Drehknopfes zeigt das Display den voreingestellten Strom ohne Last. Nach 1,5 s zeigt es die ein-
gestellte Schweißstromstärke der Fernbedienung an, wenn diese angeschlossen ist. Beim Schweißen wird nach 1,5
s der Schweißstrom angezeigt. Die Spannung wird nur beim Schweißen angezeigt. Nach dem Schweißen werden
die Daten gespeichert.
Содержание DYNAMIG 560
Страница 1: ...CUTTING EDGE WELDING R HASZN LATI TMUTAT DYNAMIG 560 MIG MAG hegeszt g p...
Страница 65: ...CUTTING EDGE WELDING R BEDIENUNGSANLEITUNG DYNAMIG 560 MIG MAG Schwei ger t...
Страница 129: ...CUTTING EDGE WELDING R USER S MANUAL DYNAMIG 560 MIG MAG Welding Power Source...
Страница 195: ...HU EN 67...
Страница 196: ...www iweld hu...