[REV. 20200128] OW_TX_BA_830060001_00__INH-01_DE
Orbitalum Tools GmbH
D-78224 Singen www.orbitalum.com
25
TX 38P Bedienung
DeUTScH
9. BeDIeNUNG
9.1
Beschreibung des Schweißkopfes
Der Rotor und somit die Elektrodenaufnahme kann unbegrenzt rotieren, da durch eine spezielle Strom-Wasser-Gas Übertragung
die Anschlüsse der Kabel in einer stationären Position bleiben.
9.2
Bedienelemente
START
STOP
GAS
END.-
0-POS
MOTOR
eLeMeNT
FUNKTION
LeD
LED blinkt im schweißbereiten Zustand.
LED leuchtet konstant während des Schweißprozesses.
START
STOP
Startet den Schweißprozess.
• Einmaliges Drücken: Schweißprozess bricht sofort ab, Rotor wird gestoppt
und die Gasnachströmzeit wird aktiviert.
• Erneutes Drücken: Gasnachströmzeit und Kühlung werden gestoppt.
GAS
• Einmaliges Drücken: Funktionstest der Gas- und Kühlflüssigkeits-
Versorgung wird gestartet.
• Erneutes Drücken: Funktionstest wird beendet.
Im Schweißmodus oder im Testmodus der Schweißstromquelle kann durch
Drücken und Halten der Taste zwischen den beiden Modi gewechselt werden.
eND.-
0-POS
Drücken und Halten: Der Rotor dreht so lange, bis er seine Grundstellung
"0-Position" erreicht hat.
Einmaliges Drücken: Schweißprozess bricht durch kontrolliertes Absenken ab.
Nach Erlöschen des Lichtbogens wird die Gasnachströmzeit aktiviert.
MOTOR
Drücken und Halten: Rotor kann manuell verfahren werden, z. B. zum Einrichten
der Elektrode oder zur Kontrolle der Elektrodenposition.
9.3
Schweißparameter einstellen
X
Schweißparameter gemäß Bedienungsanleitung der Schweißstromquelle einstellen.