![ITEM 0.0.666.89 Скачать руководство пользователя страница 12](http://html1.mh-extra.com/html/item/0-0-666-89/0-0-666-89_manual_2095512012.webp)
12
80
64
66
10
2.5
64
80
36
∅18
∅50
30
∅30
∅12
80
36
Ø12
64
10
80
64
e
a
c
d
b
Kupplungshälfte zur Aufnahmen der Antriebswelle
Kupplungsgehäuse mit Bohrung (verschließbar) für einen Innensechs-
kantschlüssel um die entsprechende Klemmkraft auf die Antriebswelle zu
erzeugen
Adapterplatte
a: Zylinderkopfschraube DIN912 M6x25
zum Anschluss an eine Zahnriemenumlenkung
b: Zylinderkopfschraube DIN912 M4x12
c: Zylinderkopfschraube DIN912 M5x14
d: Zylinderkopfschraube DIN912 M4x12
e: Spreiznabenkupplung D30/d12
Dazu werden die Zylinderschrauben DIN 912 M6x25, liegen dem Antriebssatz
bei, durch das Gehäuse des Zahnriemenantriebs in das Kupplungsgehäuse
des Antriebssatzes geschraubt.
Anzugsmoment: M = 14 Nm
Nach Vorgaben des verwendeten Motors oder eines Getriebes wird das An
-
triebsgehäuse oder die Adapterplatte bearbeitet und mit dem Motor bzw. Ge-
triebe verschraubt. Die mit der Antriebswelle zu verbindende Kupplungshälfte
wird auf das Maß der Antriebswelle aufgebohrt und mit der Welle verbunden.
Die übertragenen Drehmomente der Spannverbindung berücksichtigen das
maximale Passungsspiel bei Wellenpassungen: Welle k6 / Bohrung H7.
Die Kraftübertragung der Kupplung zur Antriebswelle erfolgt reibschlüssig.
Zur reibschlüssigen Verbindung der Antriebswelle muss die Bohrung der
Kupplungsnabe und die Welle entfettet und gereinigt werden. Verwendete
Zylinderschrauben sind gegen Selbstlockern zu sichern.
Anschluss des Antriebssatzes 5 40 D30/D12 AP/WP 40 – 0.0.672.74