![ITEM 0.0.666.89 Скачать руководство пользователя страница 10](http://html1.mh-extra.com/html/item/0-0-666-89/0-0-666-89_manual_2095512010.webp)
10
Δ
L = L
F
V
_______
1000
K
Abbildung ähnlich, dient der Veranschaulichung des Messprinzips.
Die Endschalterhalter D6.5, D8 und D12 können mit der Verdrehsicherung
parallel oder rechtwinklig zur Profilnut 5 oder 8 angebunden werden.
Befestigungsmöglichkeit der Endschalterhalter D6.5, D8 und D12 mittels
Zylinderschraube DIN 912-M4, Federscheibe und Nutenstein der entspre-
chenden Baureihe.
Zubehör
Falls die Lineareinheit LRE 5 D6 60x20 ZU 40 R10 komplett vormontiert
geliefert wird, muss die Vorspannung entsprechend den Bestellvorgaben
geprüft werden. Nach einer Einlaufzeit von 24h wird die Betriebsspannung
des Zahnriemens erneut geprüft und bei Bedarf nachgespannt.
Beim Spannen wird zunächst der Nullpunkt ermittelt an dem der ungespannte
Zahnriemen vollständig ohne Durchhang anliegt und die Vorspannung
beginnt. Dazu wird der bewegliche Teil des Spannblocks zum befestigten
Gegenpart durch abwechselndes Anziehen der Spannschrauben gezogen.
Der erforderliche Spannweg des Zahnriemens bzw. die notwendige Längung
wird in Abhängigkeit von der Betriebslast der Lineareinheit ermittelt.
Herkömmliche Berechnung:
Es gilt:
F
V
+ F
x
< F
Rzul
und: F
V
> F
x
mit: F
x
= m x a+ m x g +F
R
mit:
ΔL =
Spannweg [mm]
L =
gesamte Zahnriemenlänge [mm]
F
V
=
Vorspannkraft Zahnriemen [N]
F
Rzul
=
zulässige Zahnriemenkraft [N] = 300 N
F
x
=
Betriebslast [N]
M
R
=
Reibmoment, Reibverlust bei Leerfahrt [Nm] = 0,2 Nm
r
W
=
Wirkradius [mm] = 22,28 mm
K =
Dehnungskonstante [N] = 75 N
Der ermittelte Spannweg kann mit Hilfe unterschiedlicher Hilfsmittel kon
-
trolliert werden. Typische Kontrollinstrumente sind Frequenzanalysegeräte,
Dehnungsmessstreifen und einfache Längenmessgeräte.
Tipp:
Die notwendige, errechnete Dehnung des Zahnriemens ist konstant über
seine komplette Länge.
Mit Hilfe der Markierung einer definierten Länge auf dem Zahnriemen (Bsp.
1 m) und einem Stahllineal kann diese reale, auf dieses Segment herunterge
-
rechnete Längung des Zahnriemens kontrolliert und somit eingestellt werden.
Die Positionierung und Befestigung von induktiven Endschaltern für Refe-
renzlage und elektrische Endlagenbegrenzung kann unter Verwendung der
Endschalterbefestigung in der Systemnut der Zahnriemenumlenkung 5 40
R10 erfolgen. Je nach Anwendungsfall müssen die Endschalterbefestigungen
entsprechend gekürzt werden.