121
CPS 220/64/SV
Montage- und Betriebsanleitung
CPS 220/64/SV
Mounting and Operating Instructions
CPUSB
BUS-Unterstation ohne eigenes Steuerteil
zum Betrieb am Steuerteil einer
CPS
oder
CPUS.
Dauerlicht
Eine Notleuchte/Stromkreis im Zustand
Dauerlicht ist im Netz- und Notbetrieb
eingeschaltet.
D.E.R.
Dynamisches Fluchtwegsystem. In Kombi-
nation mit einer Brandmeldeanlage wer-
den die Fluchtwege dynamisch den Gege-
benheiten angepasst. Rettungszeichen
werden mit LED-Pfeilen entsprechend
geschaltet.
DPÜ
D
rei
p
hasen
ü
berwachung
DPÜ/B
Dreiphasenüberwachung mit integrier-
tem Busanschluss an den Gerätebus des
Notlichtgerätes.
Dreiphasenüberwachung
Modul zur Spannungsüberwachung der
drei Phasen (L1, L2, L3, N) von Unterver-
teilern/Beleuchtungsstromkreisen der All-
gemeinbeleuchtung. Bei Ausfall einer der
3 angeschlossenen Phasen werden alle
Verbraucher eingeschaltet.
Einzelleuchtenüberwachung
Überwachung und Statusmeldung jeder
einzelnen Notleuchte im
Endstromkreis.
Adressierung jeder einzelnen Notleuchte
notwendig.
Endstromkreis
Stromkreis an welchem die Notleuchten
an das Notlichtgerät angeschlossen wer-
den. Je Gerätetyp unterschiedliche Anzahl
und Typen von Endstromkreisen möglich.
Die Anzahl der maximal anschließbaren
Leuchten wird auch durch die national
gültigen Vorschriften geregelt.
Fernschalter
Externer Schalter (z.B. Schlüsselschalter
am Meldetableau) zur
Blockierung der
Verbraucherstromkreise. Wird an die Klem-
men FS+/FS- angeschlossen.
FS+/FS-
Fernschalter,
Schleifenüberwachung
Funktionstest
Überprüfung der Funktion des Notlicht-
gerätes und der Verbraucher für den Not-
lichtfall im DC-Betrieb.
Geschaltetes Dauerlicht
Betriebsart für
Endstromkreise oder
Leuchten im Endstromkreis, welche über
LSA 3,
LSA 8 oder
DPÜ/B bei Netz-
betrieb mit der Allgemeinbeleuchtung
geschaltet werden.
Handrückschaltung
Funktion, wo nach einem Netzausfall alle
angeschlossenen Verbraucher eingeschaltet
bleiben, bis eine manuelle Rückschaltung am
Gerät erfolgt. Dies gewährleistet, dass erst
bei vorhandener und ausreichender Allge-
meinbeleuchtung in betrieblich verdunkelten
Räumen (z.B. Theater, Kino) zurückgeschaltet
wird.
Circuit separating module (SKW)
Power supply for the
circuit comes from
the local sub-distribution board during
standard operation. Is used in tenant areas
for separate consumption measurement.
Controller-Function
Monitoring of substations on the main
device controller using the
RTG-BUS
CPS
Central battery device with charging system
and controller
CPUS
Substation with own controller for connect-
ing to a central battery device
CPS.
CPUSB
BUS substation without own controller
for operation with a
CPS or
CPUS
controller.
Current loop
Series connection of volt-free contacts from
three-phase monitors, undervoltage
monitors and/or auxiliary contacts for mon-
itoring general lighting sub-distribution
boards and their lighting circuits. (
SL+/
SL-).
Deep discharge protection
Device that interrupts the supply from the
battery to connected consumer units when
a certain battery voltage is reached to avoid
deep discharge of the battery.
D.E.R.
Dynamic escape route system. The escape
routes are dynamically altered to suit the
conditions in conjunction with a fi re alarm
system. Emergency exit luminaires are con-
nected with LED arrows as appropriate.
Destination text
Programmable device, location or luminaire
designation that is displayed, for example,
when a failure is triggered.
DPÜ
T
hree-
p
hase-
m
onitor
DPÜ/B
Three-phase monitor with integrated bus
connection to the device bus of the emer-
gency lighting device.
Emergency lighting delay
When activated, all connected emergency
luminaires remain switched on for the
scheduled amount of time, if the emer-
gency lighting device switches back to stan-
dard operation following a mains failure or
sub-db failure.
Emergency lighting mode
Failure of the main supply for the emer-
gency lighting device, switchover to DC
operation, all connected consumer units are
switched on.
FS+/FS-
Remote switch,
Loop monitoring
Function test
Checking the function of the emergency
lighting device and the consumer unit in
case emergency lighting should be needed
during DC operation.