![hippomed 3211804 Скачать руководство пользователя страница 5](http://html1.mh-extra.com/html/hippomed/3211804/3211804_manual_2137727005.webp)
5
4.3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät darf nur zur Erzeugung eines Ultraschallnebels mit originaler Kontaktflüssigkeit eingesetzt werden. Die Verwendung von Verneblerzusätzen obliegt ausschließlich
den Betreiber. Dabei sind die in dieser Bedienungsanleitung angegebenen Vorschriften zu beachten. Eine andere Verwendung des Geräts, z.B. in anderen Bereichen als be-
schrieben, gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für daraus resultierende Personen- und/oder Sachschäden wird vom Hersteller keine Haftung übernommen.
4.4 Technische Daten
Artikelnummer/Typenbezeichnung: AirOne Flex Akku-Ultraschallvernebler
Schutzklasse: III
Verneblerleistung: durchschnittlich: 6,7 ml/min, maximal: 15 ml/min
Schutzart: IP54
Teilchengröße: 0,47 - 6 µm
Gewicht Grundgerät: 700 g
Eingangsspannung: AC 14,4V 2400 mAh
Ladegerät: 100V-240V AC 50-60Hz
Umgebungsbedingung
bei Betrieb: 0°C bis 40°C und 700 bis 1060 hPa
5. Vorbereitung und Inbetriebnahme
Sie haben sich für ein Qualitätsprodukt von Hippomed entschieden! Mit dem
AirOne Flex
haben Sie einen innovativen Inhalator erworben, der die ganze Erfahrung der letz-
ten 20 Jahre zum Thema Kaltvernebelung auf Ultraschallbasis vereint. Selbstverständlich dürfen Sie davon ausgehen, dass die bewährten Qualitätsmerkmale und Eigenschaf-
ten der AirOne Serie in Punkto feinster Partikelgröße und optimaler Vernebelung bei dem AirOne FLEX beibehalten wurde. Dadurch werden nicht nur die Bronchien, sondern
auch die weiteren Verzweigungen bis hin zu den Alveolen erreicht.
5.1 Vorbereitung
5.1.1 Position des AirOne Flex
Das Gerät kann an der Wand montiert oder integriert mit der Maske direkt am Pferd verwendet werden. Wir empfehlen die integrierte Anwendung inkl. Maske direkt am Pferd.
5.1.2 Nebelkammer und Verneblerbecher
Den Nebelkammerdeckel am Schlauchanschlusstutzen anfassen und unter leicht kippender Bewegung nach oben ziehen. Die Arretierung lost sich und der Nebelkammerdek-
kel kann herausgenommen und beiseite gelegt werden. Füllen Sie
60ml Kontaktflüssigkeit
mit Hilfe des Messbechers in die Nebelkammer. Bitte vorher gut schütteln.
Setzen Sie im Anschluss daran den Verneblerbecher in die Nebelkammer und füllen das zu vernebelnde Medium mit
maximal 50ml
in den Becher. Den Nebelkammerdeckel
wieder einsetzen und fest nach unten drucken bis er mit dem oberen Rand des Gehäuses bündig abschließt.
Wichtiger Hinweis:
bei einer MAXIMALEN Füllmenge von
50ml
im Verneblerbecher erreicht der AirOne Flex seine optimale Leistung.
Vermeiden Sie deshalb diese
Menge zu überschreiten.
Die Inhalationsdauer wird maßgeblich von den Eigenschaften des zu vernebelnden Präparates bestimmt. Vernebeln Sie bitte
keine ölhaltigen
Substanzen. Im Allgemeinen wird die Dauer der Inhalation von etwa 15-20 Min. empfohlen. Aufgrund technischer Gegebenheiten nimmt die Vernebelungsleistung zum Ende
einer Behandlung ab. Es kann eine Restmenge von etwa 5ml im Verneblerbecher verbleiben. Um diese Restmenge zu vernebeln, ist ein vergleichsweise hoher Zeitaufwand
erforderlich. Wir empfehlen deshalb die Behandlung zu beenden.
Achten Sie zudem immer darauf
, dass sich der weiße Spannring im Ansatzstutzen des Nebelkammerdek-
kels soweit wie möglich vorne an der Öffnung zum Schlauch hin befindet und der Schlitz im Spannring nach oben zeigt.
Folgende Aussagen gelten nur bei stationärer Nutzung mit dem 175 cm Schlauch: Dadurch vermeiden Sie, dass zu viel von dem hochsprudelnden Medium in den
Schlauch lauft und sich dort sammelt. Im Atemschlauch kann wahrend der Behandlung Kondenswasser entstehen. Durch gelegentliches Anheben des Schlauches kann
ein Rückfluss des Kondenswassers in den Verneblerbecher bewirkt werden.
5.1.3 Vorbereitung des Pferdes zur Inhalation
Aus Sicherheitsgründen muß das zu behandelnde Pferd ein Halfter tragen und beidseitig mit Anbinde-Gummiseilen (www.kerbl.de, Art.Nr. 3210370 - 3210372) fixiert werden.
5.1.3.1 Stationäre Verwendung
Überprüfen Sie den korrekten Sitz der Gummidichtung auf der Atemmaske. Der Pfeil auf der Gummidichtung muß zur Vorderseite der Maske und nach unten zum Anschluß-
stutzen gerichtet sein. Die Maske mit dem Gummiring dem Pferd über die Nüstern schieben und mittels Kopfriemen gut befestigen.
5.1.3.2 Mobile Verwendung
Idealerweise stellen Sie vor der ersten Inhalation die Länge des Kopfriemen bereits ein, damit dieser nur noch mit dem kleinen Klettverschluss direkt an der Maske befestigt
werden muss.
Nach dem Befüllen und Vorbereiten des Verneblers, kann die Maske am Vernebler befestigt werden:
1. Schieben Sie die Führungsschiene der Maske hinten in den Schlitz am Vernebler
2. Sitzt die Maske korrekt in der Schiene, können Sie die beidseitigen Befestigungsstrippen über die Haltebolzen am Vernebler ziehen
3. Kontrollieren Sie den festen Halt zwischen Vernebler und Maske sowie den korrekten Sitz der grauen Dichtung an der Maske
4. Nehmen Sie den Verbindungstutzen und drehen in mit einer leichten Rechtsdrehung auf den Anschluss des Nebelkammerdeckels, das andere Ende des Verbindungs-
stutzen drehen Sie mit einer leichten Rechtsdrehung auf den Anschlussstutzen an der Maske (es muss nicht bis zum Anschlag drauf gedreht werden, da keine Spannung
entsteht)
5. Stellen Sie sich links seitlich neben das Pferd
6. Die Maske von der Kehle über die Nüstern stülpen
7. Mit der einen Hand den Air One Flex festhalten und mit der anderen Hand den blauen Kopfriemen über das Genick legen und anschließend den kurzen Klettverschluss an
der Maske befestigen.
Der AirOne Flex zeichnet sich durch eine Besonderheit aus. Die Anwendung kann bei seitlichen Bewegungen des Kopfes, abhängig von der Füllmenge und der Bewe-
gung kurzfristig unterbrochen werden. Die Wasserstandsanzeige leuchtet auf und erlischt sobald der Kopf in die Ausgangsposition zurückkehrt, die Inhalation wird auto-
matisch fortgesetzt. Sollte die LED nicht selbständig erloschen, überprüfen Sie bitte die Füllmenge der Kontaktflüssigkeit.
Содержание 3211804
Страница 51: ...51...