12
d
Bedienungsanleitung
WEP Key Format:
Wählen Sie hier das zu verwendende Schlüsselformat des WPA Schlüssels.
Mögliche Optionen sind HEX oder ASCII.
Beispiele für WEP Key Length und WEP Key Format:
– WEP 64bit ASCII erfordert 5 Zeichen:
j31n!
– WEP 64bit HEX erfordert 10 Zeichen:
231074a6ef
– WEP 128bit ASCII erfordert 13 Zeichen:
urla0
– WEP 128bit HEX erfordert 26 Zeichen:
231074a6b9773ce43f91a5bef3
Standardschlüssel:
Bestimmen Sie den Standardschlüssel, der bei WEP Verbindungen verwendet werden soll.
Sie haben die Möglichkeit aus
Schlüssel1
bis
Schlüssel4
zu wählen.
Schlüssel 1:
Geben Sie hier den WEP Schlüssel des Netzwerkes ein, mit welchem Sie die Kamera verbinden wollen.
Schlüssel 2 – Schlüssel 4:
Falls Sie weitere WEP Schlüssel eintragen wollen können Sie dies in diesen 3 Feldern tun.
Speichern Sie Ihre Einstellungen mit einem Klick auf
„Übernehmen“.
2.4.2 Verbindungsaufbau
Wählen Sie ein entsprechendes Netzwerk aus der Liste der Verfügbaren Netzwerke aus, indem Sie auf den Kreis im Feld
„Connect“
klicken.
Beispiel: Netzwerk
„Hama 3“
Die Werte für SSID, Kanal, Übertragungsrate, Sicherheitseinstellungen und Verschlüsselung werden automatisch mit dem
ausgewählten Netzwerk abgeglichen und eingetragen. Sie müssen Lediglich bei WPA Verschlüsselung den
„WPA Pre-Shared Key“
und bei WEP Verschlüsselung den
„Schlüssel 1“
eintragen. Ihren Eintrag bestätigen Sie bitte mit einem Kick auf
„Übernehmen“.
Anschließend ändert sich die Farbe des Kreises im Feld
„Connect“
des Netzwerkes, mit dem die Kamera nun verbunden ist:
Rot:
Keine Verbindung, falscher Schlüssel
Pink:
Verbindung hergestellt, Kamera ist aber noch mit RJ-45 Netzwerkkabel verbunden und kann somit nicht über Wireless Lan
angesprochen werden.
Grün:
Verbindung Ok, die Kamera kann über Wireless Lan angesprochen werden.
Um die Netzwerkkamera über Wireless Lan erreichen zu können, muss das RJ-45 Netzwerkkabel abgesteckt werden.
Die IP Adresse der Kamera ist auch bei WLAN Betrieb standartmäßig 192.168.2.3