31
EXAGON 400 CC/CV
DE
SPEICHERN UND ABRUFEN DER SCHWEISSENEINSTELLUNGEN
Die eingestellten Werte bleiben beim Ausschalten erhalten und stehen bei Wiedereinschalten des Gerätes sofort zur Verfügung.
Zusätzlich können weitere Einstellungen gespeichert und abgerufen werden.
50 Speicherplätze sind für jeden Modus verfügbar.
Gespeichert werden:
- Die Haupteinstellung
- Die sekundäre Einstellung (E-Hand, CV)
- Die weitere Einstellungen (E-Hand)
Speichern der Einstellungen:
- Drücken Sie drei Sekunden die
- und
-Drucktasten. Sobald
leuchtet, können Sie die Drucktasten loslassen.
- Drehen Sie einen der Drehregler bis
aufleuchtet. Drücken Sie auf
zur Bestätigung.
- Ein freier Speicherplatz (01 bis 50) wird angezeigt.
- Drehen Sie den Drehregler zur Auswahl eines Speicherplatzes. Mit Druck auf
bestätigen.
- Die Einstellungen wurden gespeichert/Sie verlassen direkt das Menü.
Eine gespeicherte Einstellung abrufen:
- Drücken Sie drei Sekunden auf die
- und
-Drucktasten. Sobald
leuchet, die Drucktasten loslassen.
- Drehen Sie einen der Drehregler bis
aufleuchtet. Drücken Sie auf
zur Bestätigung.
- Es wird eine Speichernummer (01 bis 50) angezeigt.
- Mit dem Drehregler wählen Sie den Speicherplatz aus und bestätigen mit der Drucktaste
.
Die gespeicherten Werte werden geladen/Sie verlassen direkt das Menü.
FERNREGLER
ANSCHLUSS UND HINWEISE
Die Fernregelung funktioniert in allen Modi.
Mit dem Fernregler können die Schweißstromstärke im E-Hand und WIG-Modus und die Spannung im MIG/MAG-Modus (CV) oder beim Fugenhobeln
verändert werden.
Anschluss:
1- Schließen Sie den Fernregler an der Rückseite des Gerätes an.
2- Das Gerät erkennt den Fernregler automatisch und auf dem Display öffnet sich folgendes Menü:
Fussfernreglerauswahl
Auswahl des Handfernreglers Typ Poti.
Wählen Sie den Fernregler mit einem der Drehregler aus und bestätigen Sie mit
.
Die LED leuchtet (ABB-2, Nr.14).
Der Fernregler kann am Gerät aktiviert/deaktiviert werden. Drücken Sie drei Sekunden die
-Drucktaste , die LED (ABB-2, Nr.14) zeigt den
Fernreglerzustand an (LED an = Fernregler an).
Fernsteuerungsbetrieb:
• Handfernregler (Zubehör Art.-Nr. 045675).
Der Fernregler ermöglicht die Regelung des Schweißstroms von 50% bis 100% der am Gerät eingestellten Stromstärke. Für die maximale Schweißs
-
tromstärke muss diese am Gerät als Schweißstrom eingestellt sein.
Der Fernregler ermöglicht die Regelung der Schweißspannung von min. bis max. (Der Drehregler am Gerät ist deaktiviert).
•
Fußfernregler (Zubehör Art.-Nr. 045682) :
Der Fernregler ermöglicht im WIG-Modus die Regelung des Schweißstroms von I Start (minimale Einstellung) bis 100% der am Gerät eingestellten
Stromstärke. In der Anzeige erscheint der am Gerät eingestellte Wert.
Anschluss
Mit dem optional erhältlichen Anschluss (Art.-Nr. 045699) ist die Verwendung anderer Fernregler möglich. Anschluss siehe Schaltplan (Sie benötigen
ein 10kΩ-Potentiometer):
F
A
B
C
D
E
G
D
C
B
A
Art.-Nr. 045699
Außenansicht
Anschlussplan für Fernregler.
Содержание EXAGON 400 CC/CV
Страница 44: ...44 EXAGON 400 CC CV RU 10 40 C 14 104 F 25 55 C 13 131 F 50 40 C 104 F 90 20 C 68 F 2000 6500 10...
Страница 45: ...45 EXAGON 400 CC CV RU 11 2 A CEI 61000 3 11 CEI 61000 3 12 EMF EMF...
Страница 46: ...46 EXAGON 400 CC CV RU a b c d e f g h 10 CISPR 11 2009 a b c d e f...
Страница 54: ...54 EXAGON 400 CC CV RU 40 C 340Veff 460Veff 2...