Deut
sch (DE)
28
Netz- und Motoranschluss
Schaltplan
Abb. 4
Schaltplan, Anschluss an ein Drehstromnetz
Netzanschluss
1. Schließen Sie den Erdleiter an die Klemme 95 (PE) an.
2. Schließen Sie die Leiter des Netzkabels an die Klemmen 91
(L1), 92 (L2) und 93 (L3) an.
3. Befestigen Sie das Netzkabel mit einer Kabelschelle.
Motoranschluss, Gehäuse
1. Schließen Sie den Erdleiter an die Klemme 99 (PE) an.
2. Schließen Sie die Leiter des Motorkabels an die Klemmen 96
(U), 97 (V) und 98 (W) des Motorsteckers an.
3. Befestigen Sie das abgeschirmte Kabel mit einer Kabel-
schelle.
Installation der STO-Funktion, optional
Abb. 5
Verdrahtung der STO-Funktion
Aktivieren der optionalen STO-Sicherheitsfunktion
Die STO-Funktion wird aktiviert, indem die Spannung an Klemme
37 des Frequenzumrichters getrennt wird. Durch Anschließen
des Frequenzumrichters an externe Schutzeinrichtungen, die
eine sichere Verzögerung gewährleisten, wird eine Installation für
einen sicheren Stopp 1 (SS1) erzielt. Externe Schutzeinrichtun-
gen müssen bestimmte Anforderungen in Bezug auf die Katego-
rie, das Performance Level (PL) oder das Safety Integrity Level
(SIL) erfüllen, wenn sie an die Klemme 37 angeschlossen wer-
den.
Die STO-Funktion kann für folgende Motortypen verwendet wer-
den:
• Asynchronmotoren
• Synchronmotoren
• Permanentmagnetmotoren
Wenn die Klemme 37 aktiviert wird, erzeugt der Frequenzumrich-
ter einen Alarm, löst die Schutzeinrichtung aus und lässt den
Motor auslaufen, bis er anhält. Ein manueller Neustart ist dann
erforderlich. Verwenden Sie die STO-Funktion, um den Frequen-
zumrichter in Not-Halt-Situationen anzuhalten. Im Normalbetrieb
muss die Klemme 37 der STO-Funktion deaktiviert sein, um den
Motor einzuschalten.
Anschließen der Signalklemmen
Schließen Sie die Signalkabel nach den Regeln der Technik an,
um eine EMV-gerechte Installation zu gewährleisten.
• Verwenden Sie abgeschirmte Signalkabel mit einem Leiter-
querschnitt von mindestens 0,5 mm
2
und höchstens 1,5 mm
2
.
• Verwenden Sie bei neuen Anlagen ein abgeschirmtes dreiadri-
ges Buskabel.
Vergewissern Sie sich, dass die
Netzspannung und die Frequenz
den auf dem Typenschild des CUE
und des Motors angegebenen Wer-
ten entsprechen.
Um die EMV-Vorschriften zu erfül-
len, darf nur ein abgeschirmtes
Motorkabel verwendet werden.
TM
03
87
9
9
25
07
Klemme
Funktion
91
(L1)
Drehstromnetzversorgung
92
(L2)
93
(L3)
95/99
(PE)
Erdungsanschluss
96
(U)
Anschluss eines Drehstrommotors, 0-100 % der
Netzspannung
97
(V)
98
(W)
Gehäuse
Drehmoment Nm [ft (lb)]
Netz
Motor
Schutzerde
Relais
B2
4,5 (3,3)
4,5 (3,3)
3 (2,2)
0,6 (0,4)
C1
10 (7,4)
10 (7,4)
3 (2,2)
0,6 (0,4)
Gehäuse
Anhang
Netz
Motor
B2
Abb. 1
Abb. 2
C1
Abb. 3
T
M
0
7
4
59
4
1
91
9
Pos.
Beschreibung
1
Reset-Taste
2
Sicherheitsrelais (Kat. 3, PL d or SIL2)
3
Not-Halt-Taster
4
Kurzschlussgeschütztes Kabel, wenn das Produkt
nicht in einem IP54-Schaltschrank installiert ist
12
37
1
3
FC
4
2
Safety instruction.book Page 28 Sunday, April 25, 2021 5:22 AM