5. Mechanische Installation
5.1 Installieren der Lösung
Die Installation der Lösung darf nur durch eine Elektro-
fachkraft in Übereinstimmung mit den örtlich geltenden
Vorschriften erfolgen.
Positionieren Sie die Lösung so, dass sie keine anderen
Geräte beschädigt.
Nehmen Sie keine Änderungen an der Konstruktion der
Lösung vor.
WARNUNG
Schwebende Last
Tod oder schwere Körperverletzungen
‐
Tragen Sie einen Schutzhelm, wenn Sie Arbeiten an
der Lösung vornehmen.
‐
Befolgen Sie bei Arbeiten an der Lösung die örtlich
geltenden Vorschriften.
WARNUNG
Schwebende Last
Tod oder schwere Körperverletzungen
‐
Halten Sie sich niemals unterhalb oder in der Nähe ei-
ner angehobenen Last auf.
‐
Befolgen Sie bei Arbeiten an der Lösung die örtlich
geltenden Vorschriften.
WARNUNG
Schwebende Last
Tod oder schwere Körperverletzungen
‐
Vergewissern Sie sich vor Anheben der Lösung, dass
die Hebevorrichtung für das Anheben der Last geeig-
net ist. Siehe dazu die Gewichtsangabe auf dem Ty-
penschild.
GEFAHR
Explosionsgefährdete Umgebung
Tod oder schwere Körperverletzungen
‐
Die Lösung darf nicht an Orten installiert werden, an
denen Kraftstoff austreten kann, damit die Entzündung
explosiver Gase verhindert wird.
Überprüfen Sie die Lösung auf äußere Beschädigungen, bevor Sie
sie in die gewünschte Position bringen. Sobald die Lösung installiert
ist, übernimmt Grundfos keine Haftung mehr für Beschädigungen.
Gehen Sie zum Installieren der Lösung wie folgt vor:
1. Platzieren Sie die Lösung am Aufstellungsort.
2. Stellen Sie sicher, dass die Lösung eben ist.
5.1.1 Anschließen der Fernwärmeleitungen
WARNUNG
Dampf
Tod oder schwere Körperverletzungen
‐
Vermeiden Sie Spannungen in den Rohranschlüssen
der Lösung und begrenzen Sie die thermische Belas-
tung auf ein Minimum.
WARNUNG
Dampf
Tod oder schwere Körperverletzungen
‐
Stellen Sie sicher, dass die Schweißarbeiten span-
nungsfrei an den Rohranschlüssen durchgeführt wer-
den.
‐
Stellen Sie sicher, dass die Schweißarbeiten gemäß
den Anweisungen des Rohrherstellers ausgeführt wer-
den.
5.1.1.1 Vermeiden von Spannungen in den Rohranschlüssen
WARNUNG
Druckbeaufschlagte Anlage
Tod oder schwere Körperverletzungen
‐
Stellen Sie sicher, dass die Installation der externen
Rohranschlüsse in Übereinstimmung mit den Installati-
onsanweisungen des Rohrherstellers erfolgt, um eine
übermäßige Belastung der Rohre zu vermeiden.
Grundfos empfiehlt, 90 °-Bögen nahe der Innenseite
der Lösung anzubringen, um axiale Spannungen zu
vermeiden.
Die Rohrabschnitte zwischen den Absperrventilen dürfen nicht
entfernt werden, um Spannungen zu verhindern. Siehe Pos. 2 in
der Abbildung Vermeidung von Spannungen in den
Rohranschlüssen am Skid.
4
2
3
1
Vermeiden von Spannungen in den Rohranschlüssen am Skid
Pos.
Beschreibung
1
Rücklaufleitung
2
Vorlaufleitung, hohe Temperatur
3
Neue Vorlaufleitung, niedrige Temperatur
4
Option
Prüfen Sie vor dem Anschließen der Rohre Folgendes:
•
Die Rohre müssen sauber und mit Kunststoffstopfen geschützt
sein.
•
Die Zulaufleitung muss im Hinblick auf die Rohranschlüsse
richtig ausgerichtet sein.
Der Anschluss von Fernwärmeleitungen muss von qualifi-
ziertem Personal durchgeführt werden. Der Anschluss
muss nach den geltenden technischen Vorschriften des
örtlichen Versorgungsunternehmens und nach den Vor-
schriften des Lieferanten der Fernwärmeleitungen erfol-
gen.
5.1.2 Abschließen der Installationsarbeiten an der Lösung
Stellen Sie sicher, dass das Gebäude oder der Technik-
raum ordnungsgemäß geschlossen ist. Überprüfen Sie,
ob Fremdkörper vorhanden sind, und entfernen Sie diese
gegebenenfalls.
20
Deutsch (DE)
Содержание iGRID
Страница 2: ......