GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY
No liability for printing errors. Technnical modifications reserved.
#0060384
04/2009
17
stehenden Bügel über den
Ansaugkästen, bohren wieder die
Löcher in die Kästen und stecken den
Bügel dort hinein. Richten Sie die Bügel
zueinander aus und sichern diese mit
einem wieder ablösbaren Klebstoff (z.B.
Weißleim).
•
Fertigen Sie die beiden längs
verlaufenden Bügel an. Trennen die
jeweiligen Teile so ab, dass diese nach
dem Anpassen genau zwischen die
Bügel passen. Verkleben Sie die mit
UHU plast. Kleben Sie die hinteren
gebogenen Bügel so an, dass diese
genau über den Auspuffverkleidungen
liegen. Fertigen Sie die beiden hinteren
Schutzbügel an, stecken diese in die
einfachen Kreuzpoller und kleben diese
an die gebogenen Bügel. Nach
ausreichender Trockenzeit können Sie
die Bohrungen für die Relingzüge
anzeichnen und bohren.
•
Fertigen Sie die Bugreling (Pos. 209) an
und kleben diese auf das Schanzkleid.
•
Bohren Sie für die Relingstützen (Pos.
210) die Bohrungen. Fertigen Sie die
Kreuzpoller (Pos. 211) an. Bei zwei
werden die Bodenplatten entfernt, bei
den restlichen schleifen Sie die
Bodenplatten so an, dass sie gerade
auf dem Deck stehen. Bohren Sie die
Poller durch, damit sie auf die
Relingstütze gesteckt werden können.
•
Fertigen Sie die Relingbänder (Pos. 212)
an. Stecken Sie die in die Relingstützen,
stecken diese dann in das Deck, richten
die Reling aus und verkleben diese.
Nehmen Sie den Schutzbügel wieder aus
dem Deck, stecken die Relingbänder ein
und erstellen die Reling, wie schon
beschrieben.
TIPP
: kleben Sie die fertigen
Relingeinheiten erst nach dem Lackieren
auf das Deck. Fertigen Sie die
Schutzkappen (Pos. 213) an und kleben
diese zwischen die Relingeinheiten, dies
kann natürlich erst nach dem Verkleben
der Reling mit dem Deck geschehen.
•
Schneiden Sie das Kranfundament (Pos.
214) aus und kleben diese auf das Deck.
HINWEIS
: nicht alle Schiffe dieser
Kreuzerklasse haben noch das
Fundament auf dem Deck. Informieren
Sie sich über das jeweilige Original.
•
Schneiden Sie den Anker (Pos. 215) aus.
Dieser muss soweit gestutzt werden,
damit er in die Ankerklüse passt.
HINWEIS
: vom Anker ist später kaum
noch etwas zu sehen. Kleben Sie dann
den Ankerstock (Pos. 216) auf den Anker.
194
193.3
193.1
193.2
192
189.3
189.1
189.14
189.16
189.15
189.11
189.13
189.12
190
189.2
189.4
193.4
195
196
188.2
188.7
188.6
188.4
188.16
188.14
188.15
190
188.3
188.10
191
188.12
188.13
188.11
194
193.5
188.9
188.1
193
192
188.8
188.5